Kaufberatung Kaufberatung Redmi Note oder Poco

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kleiner Tipp schau bei den refubied Portalen vorbei, da hast ggf. noch mehr Auswahl an Geräten die in dein Budget passen und wenn es aktuelle Modelle sind auch welche die scheinbar nur angeschaut wurden und somit neuwertig sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Daddeldu
oder schau hier im Forum mal am Marktplatz vorbei, hier gibt es auch immer wieder gute Handys.
 
Ich kann dir auf jeden Fall das Poco F6 Non-Pro empfehlen, das hat den deutlich leistungsstärkeren SoC (Flagschiff-Niveau) und in Summe aktuell die beste Preis-Leistung für 200-250€, wenn du es Refurbished kaufst.

Die X-Serie ist dagegen ein echtes Downgrade - also kann ich echt nicht empfehlen - höchsten den Nachfolger den F7-Pro.

Redmi kann hier nicht mehr mithalten. Grundsätzlich ist aber Poco nichts, wenn du die beste Kamera suchst, da solltest du eher zur normalen Xiaomi-Serie greifen (13/14/15).
 
  • Danke
Reaktionen: LaufForrest
Hi,
ja das liest sich alles gut, aber in Sachen Updates finde ich nur was von wegen, das es bis 2028 Updates gibt, oder stimmt das nicht ?

Ich habe das jetzt auch was von einem neuen Poco M7 Plus gelesen, aber das gibts hier noch nicht zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LaufForrest also grundsätzlich ganz einfach - das F7 (Non-Pro/Pro) muss in der EU mindestens 5 Jahre mit Updates nach Verkaufsende versorgt werden wegen den neuen EU-Richtlinen. Selbiges trifft auf alle Smartphones, Tablets & Co aller Hersteller seit dem 20. Juni 2025 zu - also alles was nach dem Stichtag erschienen ist muss diese Updates auch liefern, komme was da wolle.

Zumindest für die Modelle die offiziell in der EU rausgebracht / verkauft werden.

Das Poco F6 bekommt deutlich weniger Updates, allerdings ist dass dann auch ein Gerät auf dem ich ROMs oder GSIs Flaschen würde. Kann aber gut sein, dass für das Modell nix mehr kommt, weil Xiaomi ja die Bootloader-Unlock-Policy ziemlich zusammengestaucht hat.

Wenn dir die lange Update-Garantie also wichtig ist dann nimm das F7, das zahlst du dann aber auch mit dem doppelten Preis (rund 400€). Hier gibts übrigens die offizielle Liste von Xiaomi wie lange die jeweiligen Devices supported werden:

Xiaomi Security Center

und hier die ziemlich lange Liste der EOL-Devices:

Xiaomi Security Center

Du siehst also - Xiaomi ist nicht der beste Hersteller wenn es um After-Market Support geht. War früher auch kein Thema, weil Xiaomi.eu quasi den Support übernommen hat, was nun Dank der schlechteren Entsperrbarkeit unwahrscheinlicher wird.

Allerdings gleicht es die EU-Policy wieder etwas aus, weil das quasi bedeutet das Xiaomi zukünftig für 6 Jahre Updates liefern muss (ab Release bis zum Verkaufsende) und somit auch zu mehr Transparenz gezwungen ist was das Verkaufsende anbelangt.

Meine Meinung: Für die 400€ kannst du dann auch gleich bei anderen Marken schauen ... bzw. alten Flagschiffen aus dem Vorjahresmodell, da machst du weniger Abstriche und hast eher noch ROM-Support z. B. beim Xiaomi 14 oder vermutlich bald dem Pixel 9, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kentallica030 und LaufForrest
@LaufForrest

Also generell würde ich nicht das F6 in Betracht ziehen wegen der Updates.

Vielleicht kann auch hier jemand bestätigen, ob sich Xiaomi auch an die Update Versprechen hält.

Ansonsten hat man halt Google oder Samsung für sehr lange Update Versprechen, wenn das ein wichtiger Punkt ist.

Die Honor 400 Reihe soll laut Honor 6 Jahre OS Updates bekommen.

Am Ende muss man schauen was einem am Wichtigsten ist.

Du hast 300€ als maximal Budget genannt.
Der Bereich zwischen 300-400€ würde vielleicht noch mehr Optionen bieten, vor allem wenn das Gerät längerfristig genutzt werden soll.
 
kentallica030 schrieb:
@LaufForrest

Vielleicht kann auch hier jemand bestätigen, ob sich Xiaomi auch an die Update Versprechen hält.

Xiaomi hat noch nie weniger geliefert, sondern eigentlich immer mehr - oder wie erwartet.

Das müssen sie jetzt alle, allerdings bewegt man sich dann wie gesagt in einem Bereich von 300-400€ aktuell, oder man wartet noch ein wenig bis die neuen Generationen in 1-2 Monaten rauskommen die auch günstiger sind. Ob sie es dann noch sind, weil sie jetzt so lange supported werden müssen kann wohl nur die Glaskugel sagen.

Neu würde ich mir jedenfalls nur noch Geräte kaufen, die nach dem 20. Juni auf den Markt gekommen sind, wenn die Update-Garantie wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kentallica030
justyourimage schrieb:
Neu würde ich mir jedenfalls nur noch Geräte kaufen, die nach dem 20. Juni auf den Markt gekommen sind, wenn die Update-Garantie wichtig ist.

Frage ist halt ob man sich darauf verlassen kann, dass das dann so ist.

Bzw. was für Sanktionen für die Hersteller dann warten, wenn man das nicht umsetzt.

Hin oder her, auch wenn es dann Pflicht ist, ist die regelmäßige Update Versorgung sicher immer noch besser bei den Herstellern, die das ohnehin schon so lange angeboten haben.

Am Ende kann man immer nur den Ist Zustand bewerten, was gibt es heute zur Auswahl.

Ich halte den Preisbereich von 300-400€ für deutlich spannender, als das was man bis 300€ bekommt.

Vor allem wenn eben das Gerät vorraussichtlich sehr lange genutzt werden soll.
 
Ich denke meine Entscheidung ist gefallen, ich warte noch ein wenig bis das Pocco F7 was im Preis gefallen ist, und dann hole ich mir das.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix und justyourimage

Ähnliche Themen

Dummy-X32
Antworten
4
Aufrufe
375
Dummy-X32
Dummy-X32
Dummy-X32
Antworten
3
Aufrufe
346
balu_baer
balu_baer
Planitzer
Antworten
10
Aufrufe
329
Stoik
Stoik
Dummy-X32
Antworten
16
Aufrufe
483
Dummy-X32
Dummy-X32
ses
Antworten
5
Aufrufe
319
papa-nundo
papa-nundo
Zurück
Oben Unten