[Mi Konto] Kann Xiaomi den Bootloader wieder sperren, wenn er einmal geöffnet wurde?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Astronaut2018

Gast
Kann Xiaomi den Bootloader wieder sperren, wenn er schon geöffnet wurde?
Hat das schon jemand erlebt.
Oder gilt einmal geöffnet, immer geöffnet?
 
Moin… du meinst aus der Ferne? So, wie du ihn selbst geöffnet hast, zB per Xiaomi Flashtool, kannst du ihn selbst auch wieder schließen.
Oder habe ich das falsch verstanden? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und Astronaut2018
@Astronaut2018
Der bleibt dann offen,mir wäre kein Fall bekannt wo er über Remote geschlossen wurde
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018, Wattsolls und Xanoris
Pass aber auf welche Stock Rom du drauf hast. Ich hatte mal ein mi 8, wo ich (Anscheind) eine falsche Stock Rom drauf hatte. Bootloader wieder geschlossen und das Handy war gebrickt
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018 und Wattsolls
So wie ich das verstanden habe, sollte man den bootloader nur wieder sperren, wenn man wieder eine original rom drauf hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

edit: sorry, nicht richtig gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018 und Wattsolls
DDKPlayer schrieb:
Bootloader wieder geschlossen und das Handy war gebrickt
Das hab ich mit einer China Rom geschafft RN8T und per EDL wieder belebt.
Das Rom war in englisch, habe gedacht wenn ich das Paket nochmal runter lade kann ich es in deutsch einstellen aber beim nächsten Neustart war es gebrickt.
Bei der Rom stand, kein OTA Update machen. (hatte ich nicht richtig gelesen)
Und genau das hab ich gemacht. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blicke da bei Xiaomi gar nicht durch. Ich konnte es selbst per EDL nicht mehr wiederbeleben. Habe es dann bei kleinanzeigen verkauft, wo ein Käufer überzeugt war, es wieder heil zu bekommen. Er hat es auch nicht hinbekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
rene3006 schrieb:
@Astronaut2018
Der bleibt dann offen,mir wäre kein Fall bekannt wo er über Remote geschlossen wurde
Das würde ja auch bedeuten, dass Xiaomi auf irgendeine Weise aus der Ferne auf deinem Smartphone etwas machen könnte. Das würde ich ausschließen, es sei denn, du installierst dir eine App, mit der man Remotezugriff erlangen kann, und gibst Xiaomi dein Einverständnis das zu tun.
 
@chk142
Mein Gedanke ist ja nur, wenn ich es per Mi Unlock Tool entsperren kann über das Mi Konto wo das Gerät mit verknüpft ist, dann kann es theoretisch Xiaomi doch auch wieder sperren.
Beispiel Xbox mit Mod Chip.
Da konnte Microsoft die Xbox auch für immer online sperren.
Das sagt mir das alles möglich ist. 🤷‍♂️
 
Die Frage ist ob sowas vorgesehen ist. Warum sollte es?

Mal abgesehen davon ist es eine andere Sache, wenn Microsoft den Zugang sperrt. Das geschieht über den Account. Nicht über Remote auf deinem Gerät.

Es gibt übrigens immer Leute, die sowas anhand des Netzwerktraffics nachprüfen, und, solange da im Zusammenhang mit Xiaomi nichts bekannt ist, was das angeht, weiß ich nicht, warum man sich solche Fälle konstruieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
chk142 schrieb:
Mal abgesehen davon ist es eine andere Sache, wenn Microsoft den Zugang sperrt.
Nein nicht den Zugang, sondern per Hardware ID (Seriennummer).
Die Xbox funktionierte auch auf anderen Accounts nicht mehr.
Man hatte 2 Möglichkeiten, offline spielen oder entsorgen.
 
Ja, gut, von mir aus wird dann der Netzwerkzugang anhand der Hardware ID gesperrt. Das wird aber nicht über Remote auf dem Gerät gemacht.

Lies dir nochmal den letzten Satz meines vorherigen Posts durch, ich habe da noch etwas hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Versteh den Hintergrund von Xiaomi nicht.
7 Tage warten bist der Bootloader geöffnet werden kann und dann auch nur ein Gerät in 30 Tagen.
Macht für mich keinen Sinn.
Wenn ich mir jetzt 5 Xiaomi Geräte kaufen möchte und möchte die alle entsperren muss ich entweder 5 neue Accounts erstellen, um nur 7 Tage zu warten oder in 5 Monaten alle entsperren. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein wundert mich eh, dass die Hersteller so liberal mit der Software umgehen... muss daran liegen, dass Android auf dem Android Open Source Project basiert.

In anderen Bereichen ist es für mich undenkbar, dass die Hersteller den Leuten eine Möglichkeit bieten, dermaßen die Factory Firmware zu "vergewaltigen". Im Gegenteil, es ist oft sogar strafbar, da es gegen die Lizenzbestimmungen zur Benutzung des Geräts verstößt.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
@chk142
Ich hatte vorher immer Samsung.
Da ist gleich die Garantie weg, wegen Knox 0x1.
Deshalb wundert es mich das Xiaomi so kulant ist, flashen bis der Arzt kommt zu erlauben ohne das man die Garantie verliert.
Habe mittlerweile 2 Xiaomis und muss sagen die Dinger sind bessere Spielzeuge als Samsung.
Ständig kommen neue Roms hinzu.
Bis zum S8 habe ich alle Samsungs gerootet.
Ab S10 nicht mehr, weil es immer komplizierter wird.
Wie es bei anderen Herstellern ist (Huawei, Sony, One Plus, Nokia usw.) kann ich nicht sagen, da hab ich 0 Plan.
 
Soweit ich weiß verlierst du auf dem Papier aber bei jedem Hersteller die Garantie, wenn du flashst. Und, ich kann das auch verstehen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Nutzer sonst auf deren Matte stehen würden, mit Supportanfragen nach dem Motto "Mein Phone ist gebrickt... :( :( :(". Es ist halt nur bei vielen Herstellern so, dass die gar nicht erst merken, dass du geflasht hast, wenn du wieder das Werks-Rom flashst, und den Bootloader schließt, wenn sie nicht gerade näher nachschauen. Bei einem Garantiefall nach dem Motto Lautsprecher defekt werden sie keinen Grund haben nachzuschauen, ob eine andere Firmware geflasht wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961 und Astronaut2018
Einige schreiben, ....habe ich mein Handy per EDL wieder belebt. Das ist so nicht richtig. Es gibt 2 Methoden.
1. Man kennt oder sucht sich jemanden der noch einen autorisierten EDL Zugang hat. Über diesen Weg kann eine Rom auch bei gesperrtem Bootloader geflasht werden. Das MiFlashTool hat dafür eine spezielle Anmeldung. Früher war das Standard, allerdings wurden darüber unzählige Shop Roms geflasht und da hat Xiaomi einen Riegel vor geschoben. Das bis auf einige Accounts eingeschränkt. Der Account darf laut xiaomi offiziell nicht dazu verwendet werden Rom`s zu flashen, somit ist eine Schließung eines EDL Account`S wohl auch zeitlich begrenzt.

2. Die sogenannte 2 Point Methode. es müssen im Handy 2 Punkte überbrückt werden, das Handy wird über USB verbunden es wird ein Qualcom Treiber installiert und man kann die Rom flashen. Hierzu ist kein autorisierter EDL Account erforderlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Da hat sich Samsung abgesichert.
Knox eFuse ausgelöst 0x1 und das wars.
Garantie ist weg, selbst bei Sachen zum Beispiel die USB Ladebuchse defekt, trotzdem keine Garantie.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und Firedance1961
@chk142 das ist das Risiko, durch das entsperren des Bootloaders erlischt nicht die Garantie, aber wenn dann beim flashen was schief läuft, wird es Problematisch wenn du dein Gerät in CN gekauft hast auch bei TS nehmen die sich davon nichts an und sagen ganz klar auf Kosten des Kunden nach CN. Da hilft der TS Support in Deutschland auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018 und 123245
Es sind aber auch Fälle bekannt, wo Samsung bei Total Ausfall (Mainboard zerschossen) das Gerät ersetzt hat und nicht nachweisen konnte das geflasht wurde, da das Gerät absolut tot war, ging nicht mehr einzuschalten. So zusagen tot geflasht.
Und auch in Kulanz Fällen eine Garantie Leistung erbracht hat obwohl Knox 0x1 war, wurde das Display getauscht.
Also kann man das nicht pauschal sagen.
Ausnahmen gibt es auch bei Samsung.
Aber man sollte sich darauf nicht verlassen.
Wenn ich flashe /roote bin ich mir bewusst das Restrisiko in vollen Umfang zu tragen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
679
Jorge64
J
E
Antworten
0
Aufrufe
287
Elbarto0
E
Micha-CGN
Antworten
6
Aufrufe
628
Micha-CGN
Micha-CGN
O
Antworten
16
Aufrufe
1.296
Fulano
Fulano
N
Antworten
7
Aufrufe
322
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
Zurück
Oben Unten