Wie groß sind die DNG/RAW-Files bei Xiaomi Smartphones?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Ich habe mir ein paar DNG-Files bei Xiaomi-Handys angesehen. Meine waren alle unkomprimiert und hatten ca.. 50MB. Das müllt ja schnell den Speicher zu, speziell wenn man keine SD-Karte hat. Sind die Files bei den neueren Handys noch größer, Ich kann mir vorstellen, dass das bei MI 13 mit 1" explodiert oder gibt es auch komprimierte DNG bei Xiaomi?
 
Mit GCam Mod und Raw bei mir ca. 25-40mb auf dem 9SE, 12x.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Danke dir, ich fotografiere zum Testen eine weiße Decke um ein Gefühl zu bekommen, von 20-70MB pro Bild habe ich schon alles geschafft. Mich interessiert das wie hoch das gehen kann bzw. ob wer komprimierte DNG hat? Man kann die Komprimierung zB mit dem Mix-Explorer bei den Metadaten abfragen, oder mit exiftool am PC, etc.
 
Macht aber auch wenig Sinn vom Testen her, da sollte man wohl direkt die Königsdistiplin angehen und Nachtfotos, Lowlight-Fotos machen um zu sehen ob die Kamera was taugt. Bzw. Pro Modus nutzen und alle Helfer abschalten oder mit GCam es sich einfach machen.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Stoik schrieb:
Macht aber auch wenig Sinn vom Testen her

Ich habe einen ganz anderen Ansatz. Bei den MI 13 wirbt ja Xiaomi mit 1" Sensor und Leica-Objektiv. Beides entscheidende Ansätze, ein möglichst großer Sensor und ein gutes Objektiv und ich habe die Hoffnung, dass man auch für manche schwierige Fotos auf eine kleine Kompaktkamera verzichten kann. Nun stellt sich aber die Frage, ob beim Ziel maximale Qualität, dh eigene Ausarbeitung der DNG, die Dateien so groß sind, dass der vorhandene Speicher im Handy die Nutzung wieder einschränkt. Externe SD-Karten kann man ja nicht mehr verwenden.

Wer nicht so versiert bei Metadaten ist, so schaut das beim MiXplorer Silver File Manager - Apps on Google Play aus:

Screenshot_20230228-221113_MiXplorer.png

Also oben bei Compression. Gratis Variante ist zB FastPhotoTagger - Apps on Google Play am Handy, das auf exiftool basiert.

Screenshot_20230228-222738_FastPhotoTagger.png

Da findet man es etwa in der Mitte.

Diese Beispieldatei bei 12MP vom alten RN 7 Lavender wäre mit 23MB schon eine akzeptable Größe. Bei meiner 24MP-APSC-Kompakten habe ich im Schnitt so 30-35MB (aber eben komprimiert).

Stoik schrieb:
Lowlight-Fotos machen um zu sehen ob die Kamera was taugt

SIcher eine gute Idee bzgl. Sensor, aber bzgl. Objektiv sagt das wenig aus. Cris hat ja meinen Thread Gibt es Seite, die Xiaomi-Objektive technisch vergleicht? unverständlicherweise blockiert. Vielleicht wurde ich missverstanden, worum es mir geht oder er hat technisch überlesen.

Ich zitiere daher nur kurz ein beliebiges Beispiel: Sigma AF 50mm F/1.4 DG DN Art Lens Review
Da gibt es
MTF Charts (wird bei fester Blende nichts bringen)
Chromatic Aberration Charts
etc

Es wäre gut auch bei Handys Fakten zu haben und nicht subjektive Eindrücke.

Stoik schrieb:
Bzw. Pro Modus nutzen und alle Helfer abschalten oder mit GCam es sich einfach machen.

Bei RAW sollten alle Helfer ausgeschaltet sein, bin mir aber nicht so sicher, ob das in der Praxis wirklich so ist. Es dürfte dann auch keine Objektivkorrektur geben, wenn ich nur die Sensordaten habe. Ich fotografiere mit ProShot - Apps on Google Play Die Bedienung bei Gcam macht mich verrückt, aber darüber will ich gar nicht diskutieren, soll jeder damit fotografieren was ihm / ihr gefällt und die Entwicklung von RAW nach jpg wird vom Handy ausgelagert. Dann kommen nicht so doofe Bemerkungen in Rezensionen Handy A macht etwas hellere Fotos als Handy B oder rauscht weniger. Das ist (in Grenzen) alles eine Frage der Entwicklung und des Algorithmus des Entrauschens. Bei digitalen Negativen sind kleine Änderungen kein Thema und sprechen nicht für das eine oder andere Handy.

Soweit das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So tief bin ich da nicht in der Materie, aber zum Thema RAW und Xiaomi im Vergleich sind da schon Softwareseitig einige Dinge aufgehoben. Erfahrung bei mein 9SE war bei RAW allerdings das man erstmal die Regler bedienen musste um da halbwegs vernüftiges Foto zum Importieren bereit war. Bei dem 12X ist das nun besser geworden aber ich hab damit noch nicht so viel rum gespielt, der Import war allerdings besser.

Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob es immer noch so ist, die reinen RAW Fotos waren Bayer-RAW Dateien bzw. wurde so verarbietet.
 
Bei DSLR und Kompakte bin ich Raw-Fetischist. Unglaublich was man da raus holen kann, wenn man es kann. Ich bin da auch nur mittelmäßig unterwegs und blicke mit jeder neuen Version weniger durch.

Stoik schrieb:
das man erstmal die Regler bedienen musste um da halbwegs vernüftiges Foto zum Importieren

Das kenne ich auch, erst seit Darktable 4 ist das akzeptabel geworden, bei 3 musste man schon gewaltig an den Basiseinstellungen drehen.

Stoik schrieb:
Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob es immer noch so ist, die reinen RAW Fotos waren Bayer-RAW Dateien bzw. wurde so verarbietet.

Ja das ist auch so eine Sache. Die Linse hat ja nur ein paar mm, das sieht im Normalfall grausam aus, wie alle RAWs, auch bei DSLR, macht aber schon Sinn, dazu geben kann man leicht was, wegnehmen nicht mehr, zB ist RAW immer nicht scharf. In einem anderen Thread wurde gesagt, es gibt bei Lightroom Konfigurationsfiles für Xiaomi. Ich verwende Lensfun . Ich denke das wäre schon machbar ein Config-File zu erstellen und dann hätte man alles offen um das Maximum aus einem Handyfoto rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
11
Aufrufe
377
revolverheld83
R
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
375
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Franklin1157
Antworten
4
Aufrufe
1.333
kuno59
kuno59
Zurück
Oben Unten