Aus eigener Erfahrung möchte ich auch mal etwas zum Thema Tradingshenzhen sagen.
Ich habe bei TS schon einiges für mich und geschäftlich bestellt. Darunter mehrere Xiaomi Notebooks, Tablets und Smartphones. Bei der Bestellung war mir auch mein Risiko bewusst. Das heißt, ich habe von vorne herein damit gerechnet, wenn z.B. ein Notebook defekt ist, dass ich es selbst wieder repariere oder wenn ein Smartphone defekt ist, ich es ewig lang einschicken muss. Dass die Reparatur in Deutschland nur sehr eingeschränkt möglich ist, wurde eigentlich immer ganz gut kommuniziert. Bei Xiaomi Geräten war die Sorge vor defekten Geräten aber gering. Und sollte eines der Geräte ein Totalschaden sein, dann wird es eben auseinandergenommen und einzeln bei eBay verkauft. Eines der Notebooks hatte nach einem Jahr ein defektes Display und dann habe ich mir bei Aliexpress ein Austauschdisplay bestellt und eingebaut. Der Mehrwert ist aber trotzdem gegeben, denn ich habe mit den Bestellungen inzwischen über 2000 Euro durch die niedrigeren China Preise gespart und auch Geräte erhalten, die es hier nie gab. Ich finde es gut, dass man auch bei einem Hard Brick noch Unterstützung bekommt, aber das sehe ich wirklich nur als Bonus. Ich selbst würde das als Händler niemals machen. Allgemein ist es schon ein großer Vorteil überhaupt einen Ansprechpartner in Deutsch zu haben. Wenn ich bei Gearbest Fragen stelle, kommt immer ein höfliches BlaBla, aber geholfen wird mir da nicht.
Zum Thema Xiaomi.eu habe ich auch eine Meinung:
Schlecht finde ich den Namen der Custom Rom. Unerfahrene Nutzer denken, es ist eine offizielle Xiaomi Version für Europa. Auch der Hinweis "Custom Rom" geht mir noch nicht weit genug. Viele wissen gar nicht was das ist. Ich würde mir bei den Händlern, die Geräte mit dieser Rom ausliefern, noch weiter gehende Hinweise wünschen. Heißt für sie aber auch wahrscheinlich weniger Absatz - daher schwierig umzusetzen.
Die Qualität der Xiaomi.eu Beta empfinde ich persönlich schon höher als jede normale offizielle Global Stable Rom. Da spreche ich z.B. vom Mi 9, welches das komplette erste Jahr nur fehlerhafte Stable Roms geliefert bekommen hat. Da sind die Fehlerchen, die ab und zu in einer Beta landen für mich unwichtiger als die Fehler in der Stable. Wenn es mal einen Fehler gibt, ist dieser eine Woche später behoben. Bei der Stable hat man zum Teil bis zu 10 Monate gewartet bis bestimmte Fehler behoben wurden. Die Rom bietet ja auch noch einige andere Vorteile wie werbefrei, mehr Optionen im System und in den Apps, viele Themes und funktionierender Dark Mode. Das muss man auch mit gegenrechnen.
Ich sehe den Einsatz eines China Geräts mit Xiaomi.eu als Daily Driver ohne Probleme. Man muss ja nicht gleich jede Woche die Updates sofort einspielen und kann alle paar Wochen mal ins Forum schauen, ob es in einem Release Probleme gab oder nicht und dann auf die Version updaten. Ich habe die eu seit einigen Monaten im Einsatz und auf dem Mi 9 mit meiner Konfiguration und App-Zusammenstellung bisher niemals auch nur einen Fehler gehabt. Mein nächstes Gerät wird sicherlich ein China Gerät mit eu Rom werden. Meinen Ausflug zu einem Global Gerät war eine Erfahrung, die ich aber so nicht mehr brauche. Ich sehe es auch an diversen Redmi Global Geräten, wie schlecht die Global Roms zum Teil waren. Das wiegt mir mehr, als eventuelle Probleme bei einem Defekt.