Xiaomi Mijia-Haushaltsgeräte: Konkurrenz für Miele & Co. aus Fernost

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.498
Hallo zusammen,

Xiaomi bringt jetzt auch seine Mijia-Haushaltsgeräte offiziell nach Deutschland. Zum Start gibt es drei Modelle:

1758785520168.png
  • Kühlschrank Mijia Refrigerator Cross Door 502L (849 € UVP):
    502 Liter Volumen, verschiedene Kühlzonen, App-Steuerung inklusive Benachrichtigung, wenn die Tür offensteht.

  • Mijia Front Load Washer Dryer Pro 9 kg (579 € UVP):
    Waschmaschine mit integriertem Trockner, vielen Programmen von Schnellwäsche (12 Minuten) bis Dampf-Desinfektion, automatischer Waschmitteldosierung und Selbstreinigung.

  • Mijia Air Conditioner Pro Eco Series:
    Zwei Varianten (2,6 kW für 599 € und 3,5 kW für 699 €), kühlt in 30 Sekunden, heizt in 60 Sekunden, App-Steuerung mit KI-Anpassung an den Raum.
Alle Geräte sind ins Xiaomi-Smart-Home eingebunden und mit Google Assistant und Alexa nutzbar. Hersteller wie Miele bekommen immer stärkeren Druck aus Fernost - Xiaomi spielt meiner Meinung nach qualitativ längst in derselben Liga.

LG Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eduard, Anz und medion1113
Inwiefern sollte das eine ernstzunehmende Konkurrenz für Miele sein?

Miele spielt in einer ganz anderen Qualitäts und Preis-Liga.

Weil dann nämlich wären Samsung und co, zumindest im Bereich der Waschmaschine auch Konkurrenz, was sie nicht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Ja, Sebastians Thread-Überschriften haben immer ein gewisses Clickbait-Geschmäckle. Aber er scheint Spaß dran zu haben, Marketing-Texte zu schreiben.

Die Waschmaschine klingt interessant, aber da ich vor zwei Jahren aber erst eine neue gekauft habe, wird es bei mir wohl erstmal keine Xiaomi werden, außer die jetzige kneift in kürzester Zeit den Ar*** zu. Was ich natürlich nicht hoffe
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Handyinsider und ses
Hi,

am Ende möchte ich natürlich das die Beiträge gelesen werden - aber ich finde den Vergleich nicht völlig unzutreffend... komme ursprünglich aus der Nähe von Gütersloh (Miele-Hauptsitz) und habe sogar Bekannte, die dort arbeiten: Früher war ich echt Miele-Fan, meine Mutter ist es bis heute. Bei mir hat sich das aber geändert - der Waschtrockner ist inzwischen von Siemens, der Kühlschrank von Samsung. Beide machen ihren Job richtig gut und statt von Dyson haben wir jetzt einen Staubsauger von Xiaomi. Irgendwie ist das wie bei den E-Autos: Am Anfang denkt man nur an die alten Platzhirsche, aber nach und nach merkt man, dass die neuen Hersteller auch verdammt viel können.

LG Sebastian
 
Die Qualität und die Lebensdauer werden es zeigen. Für eine Handfeste Aussage ist es dafür aber noch zu früh
 
In China gibt es diese Art von Geräten ja schon länger. Allerdings habe ich keinen Überblick, wie die
Ragnarson schrieb:
Qualität und die Lebensdauer
der Geräte dort ist.
 
Waschmaschinen mit integriertem Trockner haben sich hierzulande nie durchsetzen können, weil es schwierig ist, in einer Trommel optimal zu waschen, zu schleudern und zu trocknen.

Da muss sich Xiaomi beim Front Load Washer Dryer noch beweisen. Das Marketing schaut optisch schon mal nicht schlecht aus. Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass derartige Geräte auch mal auf Notebookcheck besprochenen würden.

Ich bin gespannt, ob der behauptete Energiebedarf von 25% unter Energieklasse A auch das Trocknen umfasst. In der Explosionszeichnung von Xiaomi kann ich keinen Wärmetauscher erkennen. Ohne Wärmepumpe kein energieeffizientes Trocknen. Bosch kann das Trocknen richtig gut, auch wenn man hinterher 2 Flusensiebe reinigen und ggf. die Kondensat-Schublade leeren muss.

Das Waschmittel-Dosiersystem mit Vorbereiten eine Waschlösung und Einsprühen der Wäsche sieht interessant aus.
Aber es sollten möglichst keine besonderen Waschmittel erforderlich sein.
Bei konventionellen Waschmaschinen ist man derzeit ökologisch wie ökonomisch mit Kompaktwaschmitteln (Waschpulver) am besten aufgehoben.

Otandis_Isunos schrieb:
Miele spielt in einer ganz anderen Qualitäts und Preis-Liga.

Xiaomi tritt mit einem Kampfpreis an.

Bei der Nachhaltigkeit liegt Miele vermutlich weiterhin deutlich vorne. Wobei mindestens die Wäsche aus Baumwolle besser auf der Leine als im Trockner aufgehoben ist. Verringert den Bedarf an Strom und Weichspülern.

Bin gespannt, wie lange Xiaomi Ersatzteile vorhalten will und ob ein nennenswerter Service für die Hausgeräte aufgebaut wird.

Es könnte für viele Käufer aber erst einmal nachrangig sein, dass Geräte mit Smartphone-Anbindung typischerweise nach 5+x Jahren mit mehr oder weniger hoher Geschwindigkeit Richtung Elektromüll mutieren, wenn keine App-Updates mehr geliefert oder Server abgeschaltet werden.

Der Xiaomi-Waschtrockner könnte über den niedrigen Zeitbedarf zum Waschen + ggf. Trocknen ein Publikum finden. Wäsche 'reinwerfen, Maschine mit Smartphone-App anwerfen, Wäsche 'rausholen. Prosumer vor ...
Und das Argument "killt 95% aller Weltraum-Mikroben" zieht immer. :1f608:
 
Kloebner schrieb:
Verringert den Bedarf an Strom und Weichspülern.
Keine Ahnung mit Weichspüler. Ich bin einer der Menschen, die Weichspüler am liebsten verboten sehen würden , so sehr hasse ich das Zeug. Weil es alles kaputt macht, inkl Waschmaschine.

Aber das ist ein anderes Thema 😁

Wichtiger dürfte in der Tat der Energieverbrauch sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
7
Aufrufe
128
Droid89
Droid89
Droid89
Antworten
9
Aufrufe
120
Xorp
Xorp
MSSaar
Antworten
8
Aufrufe
187
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
ses
Antworten
5
Aufrufe
81
papa-nundo
papa-nundo
ses
Antworten
0
Aufrufe
41
ses
ses
Zurück
Oben Unten