Xiaomi Redmi 9A - SD-Karte zur Speicherweiterung verknüpfen

  • 7 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Xiaomi Redmi 9A - SD-Karte zur Speicherweiterung verknüpfen im Xiaomi Allgemein im Bereich Xiaomi Forum.
B

brainstuff

Neues Mitglied
ich habe versucht den Speicher von einem Reame 9A mir einer sd karte zu erweitern ... das geht zwar scheinbar aber das Telefon reklamiert trotzdem, dass kein Speicherplatz mehr frei ist.

Ich finde nur Speicherplatz 31,2 GB/32 GB belegt 754mB verfügbar. unten drunter steht SD-karte anschliessen. und wenn ich da draufdrücke kommt sd-karte erfolgreich getrennt da stimmt irgendwas nicht....

danke
brainstuff
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von Anz - Grund: Thread Titel angepasst - Gruß Anz
W

wald66

Dauergast
Das geht seit Jahren nicht mehr, weil SD Karten zu langsam sind. Vermutlich wurde es mit einem Karten-Test verbunden, den nur einzelne Karten bestehen können.
 
B

brainstuff

Neues Mitglied
Auf anderen Telefonen geht das ... aber hier zeigt der anscheinend nur den Speicher vom Telefon an .. die sd karte sollte 67 gb haben ... warum zeigt dieses Ding die SD Karte nicht an?

der pfad zum speicherplatz heiist storage/emulated/0/
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wald66

Dauergast
Die besteht den Geschwindigkeitstest für die Speichernutzung nicht.
Nehme zur Kenntnis, es geht nicht.
Da die neuen Serien auf einen SD Kartenslot verzichten, wird es auch nie mehr funktionieren.
Jeder Versuch in den letzten Jahren war negativ.
 
Meerjungfraumann

Meerjungfraumann

Dauergast
Was man machen kann, ist die SD-Karte in einem PC per Diskpart löschen, so dass sie beim ersten Start im Telefon neu eingerichtet wird. Es kommt dann eine Abfrage, wie der Speicher eingerichtet werden soll.
Üblich ist portabler Speicher oder als Speicher, auf dem Anwendungen Daten auslagern können oder als adoptierter Speicher, der mit dem internen zusammengefasst wird. Letzteres, ist bei Stock ROM immer weniger möglich.
 
W

wald66

Dauergast
Nochmal zusammengefasst,
bei Xiaomi ist es seit Jahren nicht mehr möglich, eine SD Karte als adoptierten Speicher zu nutzen.
Früher war das auch bei anderen Herstellern möglich, es kann aber immer zu großen Problemen, z.B. unterstützt WhatsApp (wie viele andere Apps) es gar nicht und oft waren die Daten verloren.
Daher ist es wichtig (außer es ist ein Notfallhandy) Geräte mit mit mindestens 64GB (besser 128GB) internen Speicher zu kaufen.
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
@wald66 Ich habe keine Ahnung, warum du in jedem Thread mit Thema "Adoptable Storage" darauf bestehst, dass diese Option weder existiert noch möglich ist. Grundsätzlich ist diese Funktion noch weiterhin Bestandteil des AOSP. Hier ein Link zum aktuellen Repo von Android 13 (Release 24).
core/java/android/os/storage/StorageManager.java - platform/frameworks/base - Git at Google

Was die Hersteller daraus machen, ist was anderes. Ob Xiaomi es grundsätzlich bei keinem Modell mehr nutzt, lässt sich nur schwer sagen. Vorstellen kann ich es mir aber nicht.

wald66 schrieb:
z.B. unterstützt WhatsApp (wie viele andere Apps) es gar nicht und oft waren die Daten verloren.
Das ist Blödsinn. Eine App kann und braucht dieses Feature nicht zu unterstützen. Wird eine SD-Karte als erweiterter interner Speicher eingebunden, gibt es nur noch 1 Speicher im System. Es gibt dann keine externe SD-Karte mehr. Daher kann auch keine App damit Probleme haben, denn sie erkennt keinen Unterschied. Für sie gibt es nur den internen Speicher.
 
W

wald66

Dauergast
@chrs267
Ich schreibe das nicht in jedem Thema, sondern in jedem Xiaomi Thema, weil seit Jahren die Einbindung bei keinem Xiaomi Gerät mit Stock Rom mehr gelungen ist.
 
Ähnliche Themen - Xiaomi Redmi 9A - SD-Karte zur Speicherweiterung verknüpfen Antworten Datum
10
7
5