
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.421
Hi zusammen,
Xiaomi bringt seine "Smart Audio Glasses" jetzt auch außerhalb Chinas auf den Markt: Die Brille sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normales Modell mit dezentem Design aus, hat aber integrierte Lautsprecher im Bügel. Sie funktioniert im Prinzip wie ein Bluetooth-Headset - Musik hören, Anrufe führen und den Sprachassistenten nutzen geht alles direkt über die Brille.
Die Technik sitzt komplett in den Bügeln, die übrigens mit verschiedenen Rahmen kombiniert werden können - also auch als Sonnenbrille oder mit Korrekturgläsern. Letztere muss man aber selbst beim Optiker anfertigen lassen. In Sachen Akkulaufzeit verspricht Xiaomi bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe, 7 Stunden Telefonie oder 24 Stunden gemischte Nutzung - im Standby sogar 11 Tage. Geladen wird per USB-C, das dauert rund zwei Stunden. Mit IP54-Zertifizierung ist das Modell gegen Spritzwasser und Staub geschützt - für Sport oder leichtem Regen also durchaus geeignet.
Spannend: Dank offener Lautsprechertechnologie sollen Umstehende kaum mithören können - also ideal für unterwegs oder im Büro. Auch das Mikrofon setzt auf Geräuschunterdrückung, damit Gespräche draußen klar verständlich bleiben. Preis und genauer Verkaufsstart für Europa stehen noch aus. Klar ist aber: Im Vergleich zu anderen smarten Brillen wie Ray-Ban Meta oder Huawei Eyewear sind die Xiaomi-Glasses funktional etwas simpler - dafür leichter (nur 40 g), dezenter und vermutlich günstiger.
Könntet ihr euch vorstellen, die Xiaomi Smart Audio Glasses im Alltag zu tragen?
LG Sebastian
Xiaomi bringt seine "Smart Audio Glasses" jetzt auch außerhalb Chinas auf den Markt: Die Brille sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normales Modell mit dezentem Design aus, hat aber integrierte Lautsprecher im Bügel. Sie funktioniert im Prinzip wie ein Bluetooth-Headset - Musik hören, Anrufe führen und den Sprachassistenten nutzen geht alles direkt über die Brille.
Die Technik sitzt komplett in den Bügeln, die übrigens mit verschiedenen Rahmen kombiniert werden können - also auch als Sonnenbrille oder mit Korrekturgläsern. Letztere muss man aber selbst beim Optiker anfertigen lassen. In Sachen Akkulaufzeit verspricht Xiaomi bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe, 7 Stunden Telefonie oder 24 Stunden gemischte Nutzung - im Standby sogar 11 Tage. Geladen wird per USB-C, das dauert rund zwei Stunden. Mit IP54-Zertifizierung ist das Modell gegen Spritzwasser und Staub geschützt - für Sport oder leichtem Regen also durchaus geeignet.
Spannend: Dank offener Lautsprechertechnologie sollen Umstehende kaum mithören können - also ideal für unterwegs oder im Büro. Auch das Mikrofon setzt auf Geräuschunterdrückung, damit Gespräche draußen klar verständlich bleiben. Preis und genauer Verkaufsstart für Europa stehen noch aus. Klar ist aber: Im Vergleich zu anderen smarten Brillen wie Ray-Ban Meta oder Huawei Eyewear sind die Xiaomi-Glasses funktional etwas simpler - dafür leichter (nur 40 g), dezenter und vermutlich günstiger.
Könntet ihr euch vorstellen, die Xiaomi Smart Audio Glasses im Alltag zu tragen?
LG Sebastian