HyperOS 2.0 für das Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE kommt

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der Update Plan wurde schon bei anderen Geräten gezeigt. Schön, dass das NE im 4. Jahr seit Erscheinen noch eine neue Version bekommt.
 
Ja, ich finde es auch phänomenal für das Handy in dem Preissegment, dass EOL noch nicht erreicht wurde. Hatte für mein Gerät im Frühjahr 2022 bei Mediamarkt 230€ bezahlt(8GB RAM, 128GB storage)

Zum Vergleich - Mi 9 Lite...ein tolles Gerät für die damalige Zeit auch Ende 2019 230€ (6 GB RAM, 128 GB storage) bezahlt. Letztes Update Mai 2022...
 
Wozu? Die reviews sind schxxße für die App
 
Hat überhaupt schon jemand das Hyper OS 2.0 erhalten, oder war die Ankündigung eine Luftnummer?
 
Ich glaube es könnte bald soweit sein:D

1000019347.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: chrischi2510
Nun ist 2.0.1 seit ein paar Tagen da. No issues until now.
Verbesserung:
Eine extra Reihe an Apps ist nun pro Bildschirm möglich. Vorher 4x6 nun 4x7 möglich.

Sonst nichts essentielles für mich.
Das war's möglicherweise mit den Updates, aber für das 200€ Phone, neu gekauft im Frühjahr 2022, ganz gute Updatetaktung gehabt
 
@intrepid777
Stimme dir zu. Vielleicht wird später irgendwann mal Lineageos eine Alternative. Zum Glück ist mein Xiaomi nur zum "Spielen und Testen".
 
Bei meinem wird immer noch kein HyperOS 2.0 angeboten. Stand immer noch auf "1.0.15.0.UKOEUXM". Da kann ich so oft auf auf Updates prüfen klicken wie ich will.

Also auf XM Firmware Updater gibt es für mein "Xiaomi 11 Lite 5G NE EEA" zweimal eines
- RECOVERY OS2.0.1.0.UKOEUXM mit 5.3 GB
- FASTBOOT OS1.0.15.0.UKOEUXM mit 6.3 GB

Beides recht große Dateien. Was soll der Unterschied zwischen ein RECOVERY und FASTBOOT sein?
 
@hajipai35
hast du es schon mit der Region Österreich probiert, ob dir da das Update angeboten wird?
 
Mit Region Österreich wird es mir "2.0.1.0.UKOEUXM" angeboten.
Seltsam wieso das nicht mit Region Deutschland angeboten wird.
Aber nur 2.3 GB statt >5GB.
 
@hajipai35
Das weiß nur Xiaomi warum das so ist ;-)
Installiere ruhig das Update über die Region Österreich und nach dem Neustart kannst du es wieder auf Deutschland ändern. Es gibt keine Einschränkungen dadurch.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Hab es mittlerweile über das Ändern der Region installiert.
Geht echt nicht anders 🤷‍♂️
 
Habt Ihr auch den Eindruck, dass nach dem Update der Akku schneller leer ist?
Bei mir ist der Akku nach 24h von 100% auf 20% runter, obwohl ich das Handy kaum in der Hand gehabt habe.

Vor dem Update musste ich nur etwa alle 2 Tage laden, nun jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ich hatte mich gewundert bzw. geärgert dass meine selbst geschiebenen KWGT-Widgets nach dem Update nur noch Schrott anzeigten. Auch die Größe der ICONS hatten sich geändert. Meine Vermutung war dass sie irgendetwas am Grid geändert hatten. Ich habe chatGPT gefragt, und tatsächlich hatten sie es geändert. Hier ist die Antwort:


Mit HyperOS 2 (dem neuen Betriebssystem von Xiaomi, das MIUI ablöst) wurde das Grid-System des Startbildschirms überarbeitet, wodurch jetzt mehr App-Icons auf einer Seite dargestellt werden können. Es gibt dabei zwei zentrale Änderungen:

🔹 1. Neues Grid-Layout mit höherer Dichte

  • Unter MIUI war das App-Grid meist auf 4x6 oder 5x6 Icons (Spalten x Zeilen) beschränkt.
  • Mit HyperOS 2 sind nun Layouts wie 5x7, 6x7 oder sogar 6x8 möglich – abhängig vom Gerät (vor allem bei größeren Displays oder Foldables).
  • Dadurch passen mehr Apps auf den Homescreen, ohne dass man scrollen oder zusätzliche Seiten nutzen muss.

Warum das möglich ist:​

  • Xiaomi hat das Icon- und Abstands-Management optimiert.
  • Die Abstände zwischen Icons wurden leicht reduziert, ohne die Lesbarkeit zu gefährden.
  • Gleichzeitig bleiben die Icons visuell ausgewogen – also keine zu kleinen Symbole.

🔹 2. Dynamisches Raster (Anpassung je nach Displaygröße)

  • HyperOS erkennt automatisch die Größe und Auflösung des Displays und schlägt dir passende Rastergrößen vor.
  • Auf einem großen Smartphone oder einem Foldable bekommst du mehr Zeilen/Spalten vorgeschlagen.
  • Nutzer können jetzt flexibler selbst entscheiden, ob sie lieber ein dichteres Raster (mehr Apps) oder ein luftigeres (größere Icons, mehr Platz) wollen.

🔧 Wie du es selbst einstellst

Gehe zu:
Einstellungen > Startbildschirm > Rasterlayout
Dort kannst du z. B. zwischen 4x6, 5x6, 5x7 oder 6x8 wählen – abhängig von deinem Gerät und HyperOS-Version.

Fazit:​

HyperOS 2 bringt ein flexibleres und effizienteres Grid-System, das die Bildschirmfläche besser ausnutzt – ideal für Power-User, die viele Apps schnell zugänglich haben wollen, ohne zu scrollen.
 
Mit Hyperos 2 hat sich bei mir die Gesichtserkennung extrem verschlechtert.

Meine Nachfrage mit chatGPT ergibt folgende Auskunft:

Nach dem Upgrade auf HyperOS 2 bemerken viele Nutzer, darunter auch beim Mi 11 Lite, eine Verschlechterung der Gesichtserkennung – langsamer, manchmal gar nicht mehr funktionierend. Das scheint ein bekanntes Problem in dieser Version zu sein, nicht nur auf deinem Gerät.

Nach löschen meiner Gesichtsdaten und erneutes einscannen geht die Gesichtserkennung nun überhaupt nicht mehr.
 

Ähnliche Themen

chrischi2510
Antworten
4
Aufrufe
1.096
intrepid777
intrepid777
intrepid777
Antworten
2
Aufrufe
792
intrepid777
intrepid777
Anz
Antworten
4
Aufrufe
587
Anz
Anz
F
Antworten
20
Aufrufe
415
Fredsphone3
F
1
Antworten
1
Aufrufe
202
intrepid777
intrepid777
Zurück
Oben Unten