Akku des Mi 11 Ultra lädt nicht mehr in angegebener Zeit (37min) auf 100%

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

royaldoom3

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Hallo,
mir ist schon länger aufgefallen, dass mein 11 Ultra nicht mehr so schnell lädt wie am Anfang. Gerät ist jetzt ca 2 Jahre in Gebrauch, laut AkkuBattery oder DevCheck App hat mein Akku (gemessen von 1%-100%) noch ca 4400mAh von den Factory 5000mAh.

Beim Einstecken des originalen 67 Watt Charger und auch originalem USB-A -> USB-C Kabels kommt auch normal die Meldung mit 67 Watt Laden.

Trotzdem brauch das Gerät um die 60 Minuten bei einer kompletten Vollaufladung (1%-100%). Angegeben ist das Ultra ja mit 37 Minuten, das hat es auch damals erreicht.. Liegt wahrscheinlich an der Alterung des Akkus, dass die Ladeelektronik die Ampere runterregelt und daher etwas länger lädt, oder?
 
USB Port sauber ?
Anders Netzteil & USB Kabel ausprobiert?
 
Port ist sauber und anderes Netzteil mit der Wattstärke hab ich nicht, müsste ja wenn ein originales Xiaomi sein. Auf Verdacht ein neues kaufen, nee dann lade ich lieber 20 min länger statt 30€ für ein neues auszugeben :D
 
Mehr als eine anders Netzteil & USB Kabel kann man keine wirkliche Aussage treffen 😅 ob's gegenfalls da dran liegt.

Bei meiner Partnerin ihren 11 Ulta hat so ein ähnliches Problemchen allerdings nur per QI ! Allerdings lebet sie damit 😉

Sie hatte davor das 11er und das hat gar nicht mehr per QI geladen, da wurde damals das Mainboard getauscht...

Die 11er Reihe war ja nicht ganz fehlerfrei. Was Mainboard/Soc angeht, durch die Hitzeentwicklung des Snapdragon 888.
 
  • Danke
Reaktionen: royaldoom3
Moin, melde mich nochmal dies bezüglich. Hab nun mal ein Wattmeter zwischengesteckt. Akkustand war bei 1%, fährt bis maximal 35 Watt hoch für ein paar Minuten und pendelt sich dann bei 30 Watt ein. Ist ein originales Xiaomi Netzteil 67 Watt China Version mit EU Adapter (von tradingshenzen). optimiertes Laden in den Einstellungen deaktiviert und die aktuellste xiaomi.eu hyperOS 2 version. Beim einstöpseln erscheint auch oben im Display das 67 Watt laden, also das Ladeprotokoll erkennt er zumindest korrekt, fährt halt nur nicht die maximale Ladegeschwindigkeit hoch.

Selbst wenn er Akku mittlerweile gut gebraucht ist nach den paar Jahren sollte doch trotzdem der Speed erreicht werden selbst wenn die Kapatität schon etwas reduziert ist als im Neuzustand, oder hat das auch schon Auswirkungen das er nicht mehr mit max speed lädt?
 
Ist bei mir auch so. Allerdings habe ich letzte Woche den Akku getauscht und der scheint genauso runter zu sein wie der alte. Das kläre ich aber mit der Werkstatt nächste Woche.
Könnte also am Akku liegen das der einfach nicht mehr so schnell lädt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
124
masterblaster
M
A
Antworten
0
Aufrufe
77
Abijul
A
No_User_Manual
Antworten
17
Aufrufe
385
No_User_Manual
No_User_Manual
Zurück
Oben Unten