Stock Rom installieren, TWRP entfernen und Bootloader schließen

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Stock Rom installieren, TWRP entfernen und Bootloader schließen im Xiaomi Mi Mix 3 Forum im Bereich Xiaomi Forum.
L

lenz

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
Da ich gerade vom Mi Mix 3 aufs Mi 9 umsteige möchte ich gerne die Stock-Rom installieren und den Bootloader wieder schließen.
Auch TWRP soll deinstalliert werden. Wie gehe ich hier am besten vor?

Vielen Dank!
 
Kazama

Kazama

Ehrenmitglied
So weit mir das bekannt ist, flashst du das über das TWRP.

Aber wenn du das Handy in Deutschland los werden willst, vll. sogar hier im Forum ist die EU Rom und TWRP nicht so verkehrt.

Um ein Xiaomi entsperren zu können muss man ja mittlweile sehr lange warten.

Ich pers. würde mich freuen, wenn das schon erledigt ist. :)
 
M

M--G

Gast
Mit dem Mi Flash Tool geht das ganz leicht. Wenn du dann unten Delete all and
Close wählst wird der Bootloader gleich mit geschlossen und ich würde die tgz (Fastboot) Firmware flashen. Vorher mit TWRP komplett alles runter hauen.
Hier ein Link fürs Mi Flash Tool
MiFlash20181115
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Diese Sache ist mitunter sehr gefährlich... ich würde den Bootloader auf keinen Fall schließen, denn man kann das Gerät damit auch bricken (gab schon einige Foren-Threads darüber). Zumindest würde ich zuerst nur "clean all" auswählen - "clean all and lock" ist leider standardmäßig im Tool markiert und damit haben manche aus ihrem Gerät einen Ziegelstein gemacht, weil sie nicht die exakte Variante des Geräteroms installiert hatten (es gibt ja einige Ausführungen). Wenn man nicht absolut sicher ist, dass das Gerät vor dem Unlock entweder Global EEU-Rom oder was auch immer aufgespielt hatte, sollte man den Bootloader offen lassen. Bei ebay wird man die Geräte gebraucht mit geöffnetem Bootloader und Xiaomi.eu-Rom oft besser los.
 
M

M--G

Gast
@Schaeferreiner
Du weißt aber schon das für die tgz (Fastboot) Firmware kein offener Bootloader nötig ist?
Wenn man mit TWRP alles platt macht gibt es auch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Wegen Berichten in verschiedenen Foren bin ich unsicher, denn die "Ziegelsteinerfahrung" gab es da immer mal wieder zu lesen, wenn clean all and lock benutzt wurde. Hier zum Beispiel wird davor gewarnt.
Und hier gibt´s noch ein paar Infos zu meiner These, auch die Posts nach dem ersten mal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

M--G

Gast
@Schaeferreiner
Das ist wenn man eine andere Firmware flasht oder die Rom wechselt da muss natürlich der Bootloader offen bleiben. Es geht darum zurück zu gehen und wenn man mit TWRP alles löscht ist gar nichts mehr drauf und es geht nur der Fastboot.
Deshalb wird ja auch die tgz (Fastboot) Firmware geflasht weil die so zu sagen das System komplett neu aufsetzt.
Und bei deinem 2. Link sagt @Firedance1961 auch das es dazu kam weil die Leute die falsche Rom geflasht hatten, deshalb kam es zu Bricks. Ist ja logisch das man auf ein CN Gerät keine EU Firmware flashen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaeferreiner

Schaeferreiner

Philosoph
Richtig, deshalb meinte ich auch im Ausgangspost, dass man sich absolut sicher über die Firmware sein sollte, die auf dem Gerät beim Kauf war, was bei Geräten über ebay oder andere Quellen ja nicht immer der Fall ist, schon gar nicht bei chinesischen Stores.
 
M

M--G

Gast
@Schaeferreiner
Jetzt sind wir uns ja doch noch einig und alles ist gut.😃
 
medion1113

medion1113

Enthusiast
Beim Verkauf meines Mi Mix 3 und Mi 9 hatte ich die Erfahrung gemacht das ein geöffneter Bootloader und die installierte Xiaomi.Eu Rom eher abschreckt.
Der Normaluser will eigentlich nur die Originale Rom.
Lediglich die Kenner der Szene können mit alternativen Rom's etwas anfangen.
Deshalb verkaufe ich die Smartphones nur noch mit geschlossenen Bootloader , lediglich auf Nachfrage öffne ich ihn wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

M--G

Gast
@medion1113
Oder man bietet an das man den Bootloader wieder schließt und wieder eine Stock Rom drauf haut.
 
medion1113

medion1113

Enthusiast
Oder so.
 
Binie

Binie

Erfahrenes Mitglied
Ich möchte mein "altes" Mi Mix 3 ebenfalls auf die Standard ROM zurück setzen. Bin auf MIUI 11.2by xiaomi.eu20.1.9
Ich habe es über Xiaomi MiFlashTool probiert. Leider funktioniert es nicht. Beim flash status zeigt es mir folgendes an: echo Missmatching image and device
Er hat es aber vorher gefunden.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu flashen? Zum Beispiel über USB-OTG die MasterROM?
 
M

M--G

Gast
@Binie
Welche Firmware hattest du genommen?
Due tgz (Fastboot) Firmware? Was hast du im Tool angehakt?
 
Binie

Binie

Erfahrenes Mitglied
Firmware: MiFlash20191206
ROM: perseus_global_images_V11.0.3.0.QEEMIXM_20200220.0000.00_10.0_global_eee495f881.tgz
Den Hacken habe ich bei all clean gesetzt.
Handy im Bootload Modus