Xiaomi Mi Note 10 - allgemeine Diskussion

  • 398 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Welche tollen Details bitte?

Schau dir einfach die Bilder an...auch am Tag hab ich nun einige Defizite entdeckt. Man sollte die Bilder dazu auf einem großen Bildschirm und keinesfalls am Handy ansehen.

gsmarena_001.jpg


gsmarena_005.jpg


Die Fotos sind eigentlich ziemlich schrecklich. Im ersten Bild ist es Taghell, dennoch sieht man viel Rauschens - man schaue sich speziell die Personen an (Bild 1). Im zweiten Bild sind dazu noch sharpening halos erkennbar - obwohl die Bilder immer noch viel zu weich sind - Bloomeffekt (BIld 2). In diesem Bild passt zudem das HDR überhaupt nicht.
und ich weiß nicht, was sie anstelle des Post Processing verwenden. Aber speziell die Gesichter auf dem zweiten Fotos wirken wie Ölgemälde - auch die Kleidung der Männer im Linken Bereich.
Ebenso die Bäume und Blätter im ersten und zweiten Bild wirken wie gemalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Scodera - Grund: Bitte keine Direktzitate! Du kannst auch mit @Username aufmerksam machen. Gruß Scodera
@Deckimbal: Ich besitze aktuell das Mi Mix 3 und habe bereits etliche Updates für die Kamera seit dem Kauf erhalten, mal wurden neue Features implementiert oder allgemein die Kamera verbessert. Auch Android 10/ MiUI11 hat das Mi Mix 3 bereits bekommen und ich sehe keinen Grund, warum dies nicht auch beim neuen Gerät so sein soll. Wie geschrieben - du darfst enttäuscht sein und auch ein anderes Gerät kaufen, es hält dich niemand davon ab. Ebenso darf ich es "riskieren", mir das Gerät zu holen und mich darüber zu freuen - trotz deiner Kritik daran. Wenn ich mir meine Urlaubsbilder (auch Nachtaufnahmen) und -videos, die mit dem Mix gemacht wurden, auf der 3,50m Leinwand mit Beamer ansehe, genügt mir(!) die Qualität völlig und ich mache nicht dauernd einen längeren Stopp, um Details zu analysieren.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und Zappelkäfer
Euch geht es noch gut? Xiaomi stellt hier gehobene Mittelklasse vor, für rund 350€. Selbst für 399€ wäre es 200€ günstiger als ein OnePlus :D

Einige werden es nicht glauben aber die große Mehrheit ist bereits mit einem 200€ Phone mehr als zufrieden, da diese nicht die Bilder auf den Rechner spielen und 100x ins Bild zoomen und dies mit einem 800-1000€ Smartphone vergleichen.


1. Mit 5260 mAh bekommt Ihr hier ein Akkuwunder. Ob 18, 30 oder 40W, es spielt keine Rolle, weil kaum jemand +10h SOT in den 15-16 Stunden erreichen wird. Trotzdem liefert Xiaomi 30W und macht keine große Sache daraus. Andere Hersteller werben damit, auch wenn es schon über ein Jahr lang 40W gibt.
2. 32MP Frontkamera und Makro, Tele, Haupt, Weitwinkel und Portrait, mit OIS/EIS und 5x optisch, 10x hybrid und 50x digital, sogar bei der LED gibt es gleich zwei Stück.

Von 3.5mm, IR, NFC, UFS und OLED müssen wir erst gar nicht sprechen.

Es ist nichts für mich, da ich mit curved nichts anfangen kann und zwei Lautsprecher haben will aber hier sollte man trotzdem sagen good job Xiaomi.

Ich hoffe nur die bauen mit dem Mi Note 10 keinen Mist, mit 4000 mAh, usw. aber in ein paar Stunden wissen wir es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: M--G, Schaeferreiner, cha-cha und 6 andere
Ob es wirklich ein Akkuwunder ist, muss sich erst zeigen. 5000 mAh ist eine Menge, aber wenn die Software da nicht mitmacht, bringt das nichts. Ist genauso wie bei den Kameras: Man kann die besten Linsen verbauen, aber wenn die Software diese nicht richtig ansteuert, werden die Bilder eben nur durchschnittlich. Ich denke zwar auch nicht, dass Xiaomi beim Note Mist macht, aber man muss zwischen der verbauten Hardware und dem Endergebnis unterscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
nb44 schrieb:
Aber was soll ich mit 8GB RAM?

Why not? Ich habe 12GB RAM und auch zuerst gesagt, es ist vollkommen unsinnig.
Jetzt freue ich mich darüber wenn ich 2 oder 3 Tage später in Apps zurückkehre und diese genauso vorfinde wie ich sie verlassen habe.
Das macht schon Spaß, vor allem weil das System jederzeit genug Reserven hat und niemals auch nur annähernd ins Schwitzen gerät.
 
Ich kenne keinen Hersteller, der Apps 2 Tage im Hintergrund geöffnet lässt. Das wäre bei der Vielzahl an Apps komplett kontraproduktiv für die standby Laufzeit. Auch bei einem Oneplus werden die Apps bei 8gb Plus gekillt und nur adhoc wieder gestartet.
Nokia etc killen wohl am aggressivsten.
 
@MarkusK
na, da brauch man sich bei Miui keine sorgen machen. Die Ihr Batteriemanagement ist schon immer top.
 
  • Danke
Reaktionen: Schaeferreiner und JustDroidIt
Genau, MIUI ist seit vielen Jahren optimiert, in Kombination mit einem Snapdragon hat man da immer top Laufzeiten... Ich hatte ja nun auch schon einige Xiaomis und das Phone mit dem grössten Display(Mi Max 3, 6,9", 5500mAh) hatte bei mir sogar die beste Laufzeit. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schaeferreiner, medion1113 und kubean
@ Abramovic

Das OnePlus 7t - 8GB/128GB - Snapdragon 855 Plus gibts bereits um 457€
OnePlus 7t kaufen - Snapdragon 855 Plus - 8GB/128GB - 90 Hz AMOLED

Das Samsung S10e um 480€
https://www.eglobalcentral.at/?subc...h_performed=Y&q=s10e&dispatch=products.search

das P30 von Huawei um 470€
https://www.amazon.de/Huawei-128

Und ich bin mir sicher, dass das Xiaomi Mi Note 10 bei uns auch um die 400 bis 450€ auf den Markt kommen wird.

Von daher ist es nur fair, wenn man auch die Kameraleistungen vergleicht, gerade auch weil es eben als Kamera Smartphone angepriesen wird!

Hoffe auf die google camera apps. Mal sehen ob sich da genug Leute finden, die hier eine brauchbare camera app programmieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AlicaFabienne
Also ich kaufe kein Phone wenns grad aufen Markt kommt.
Außerdem will wohl xiaomi 2020 angebl. 10+ Phones aufen Markt werfen mit 5G Funktionalität. Man wird sehen.
Und überhaupt ist schon mit etwas "Preisverfall" zu rechnen.
Das OnePlus 7t ist zwar schon interessant, allerd. brauch ich kein 855+, u. hab dann noch erheblich kleineren Akku, zudem kein 3,5 Klinken Anschl.
Samsung u. huawei lasse ich außen vor, bzw. spreche ich jetzt gar nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schaeferreiner
Was mir zu denken gibt, ist das der Type C Anschluss angeblich nur mit USB 2.0 ausgestattet ist.
So viel mehr kann USB 3.0 oder 3.1 doch nicht kosten. Vor allem wenn die Bilder um die 30 MB groß sind, ist das Sichern auf dem PC eine Qual.
 
Ich mach sowas per wlan u. solidExplorer über fritzBox 7560. (433 Mbps)
Gibt nat auch andere router zB. von AVM, falls man kein kein Internet zu Hause benötigt (o. dsl, Glasfaser, Kabel, lte, ... modem).
Ist in jedem Fall ne gute Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nb44 Hab bei meinen P20 Pro auch manchmal Daten via Wlan verschoben, aber nach einem Urlaub sichere ich die Bilder gern über den PC, da ich am großen Bildschirm auch verschwommene Bilder etc. direkt aussortieren kann.
Werde aber noch auf andere Kamera Tests warten, so schlecht ist mein P20 Pro auch noch nicht :)
 
MarkusK schrieb:
Ob es wirklich ein Akkuwunder ist, muss sich erst zeigen. 5000 mAh ist eine Menge, aber wenn die Software da nicht mitmacht, bringt das nichts.
Hier gibt es überhaupt keinen Zweifel.

Redmi Note mit Xiaomi Software/Firmware, 4000 mAh, LCD und Snapdragon 12nm (kein highend)

Mi Note 10 mit Xiaomi Software/Firmware, 5260 mAh, OLED und Snapdragon 8nm (auch kein highend)

Der Akku wird sowas von gut sein, selbst mit dem Leistungsboost vom 730G, im Vergleich zu 660/665 und G90T.
Randall Flagg schrieb:
Why not? Ich habe 12GB RAM und auch zuerst gesagt, es ist vollkommen unsinnig.
Jetzt freue ich mich darüber wenn ich 2 oder 3 Tage später in Apps zurückkehre und diese genauso vorfinde wie ich sie verlassen habe.
Das macht schon Spaß, vor allem weil das System jederzeit genug Reserven hat und niemals auch nur annähernd ins Schwitzen gerät.
Ob du 4, 6, 8 oder 32GB RAM hast, ab App X schließt das System die letzte App oder lernt "welche nicht geschlossen werden soll" aber auch nur bis zu einer bestimmten Anzahl, wie 6 Apps als Maximumwert. Wäre das nicht so, hättest du selbst mit 6000 mAh Probleme über den Tag zu kommen.

Der Hersteller bekommt Speicher sehr günstig, nimmt aber vom Kunden einen schönen Aufpreis.
Mein altes Max 3 hatte nur 4GB, davon waren aber 2,1GB frei und selbst mit 5 Apps waren über 1GB frei. Die Nitebooks heute kommen mit 8GB und selbst die sind nicht voll. Nur mal minimal nachdenken oder Youtube fragen.
Deckimbal schrieb:
@ Abramovic

Das OnePlus 7t - 8GB/128GB - Snapdragon 855 Plus gibts bereits um 457€
OnePlus 7t kaufen - Snapdragon 855 Plus - 8GB/128GB - 90 Hz AMOLED

Das Samsung S10e um 480€
https://www.eglobalcentral.at/?subc...h_performed=Y&q=s10e&dispatch=products.search

das P30 von Huawei um 470€
https://www.amazon.de/Huawei-128

Und ich bin mir sicher, dass das Xiaomi Mi Note 10 bei uns auch um die 400 bis 450€ auf den Markt kommen wird.

Von daher ist es nur fair, wenn man auch die Kameraleistungen vergleicht, gerade auch weil es eben als Kamera Smartphone angepriesen wird!

Hoffe auf die google camera apps. Mal sehen ob sich da genug Leute finden, die hier eine brauchbare camera app programmieren...
Das ist mit Abstand der dämlichste Vergleich im Jahr 2019 (hier aus dem Forum).

Ich spreche von einem 399€ Mi Note 10, EU Version, direkt bei Amazon.de und du vergleichst das mit einem China OnePlus, aus China, wo noch einmal 4% PayPal-Gebühren, 15€ Versandkosten und 2 Wochen Lieferzeit drauf kommen, welches dann trotzdem teurer wäre. Das kannst du doch nicht ernst meinen :D

S10e kostet dich mind. 500€, momentan 519€, suchst aber Import-Händler und selbst da sind es 491€, nur was willst du damit? 3100 mAh vs 5260 mAh, 5.8 Zoll vs 6.47 Zoll...

Die letzten beiden Geräte haben max. 80€ Aufpreis gekostet. 350€ + 80€ wären 430€, trotzdem sehr guter Preis.
nb44 schrieb:
Das OnePlus 7t ist zwar schon interessant, allerd. brauch ich kein 855+, u. hab dann noch erheblich kleineren Akku, zudem kein 3,5 Klinken Anschl.
Samsung u. huawei lasse ich außen vor, bzw. spreche ich jetzt gar nicht an.

Genau solche Kunden meine ich. Lieber großer Akku, 3.5mm als Speedtest "schau mal, nach 20 Apps war das 855er Gerät 9 Sekunden schneller".
Zomby90 schrieb:
Was mir zu denken gibt, ist das der Type C Anschluss angeblich nur mit USB 2.0 ausgestattet ist.
So viel mehr kann USB 3.0 oder 3.1 doch nicht kosten. Vor allem wenn die Bilder um die 30 MB groß sind, ist das Sichern auf dem PC eine Qual.
Ist USB 2.0, die verbauen immer USB 2.0, denke 2 Geräte hatten USB 3.0
Lautsprecher auch nur noch mono aber dafür ist OIS zurück.
 
@
Abramovic
Xiaomi hat selbst auf der Pressekonferenz das Mi Note 10 mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus und dem Apple Iphone 11 Pro Max verglichen...

EIr8D0dWkAE2Vh8.jpg


PS:

Gerade veröffentlicht:
Das Mi Note 10 wird 549 Euro kosten

und das Mi Note 10 Pro wird 649€ kosten

:😉: So viel zu 350 bis 400 €...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ben Dänner, AlicaFabienne, MarkusK und eine weitere Person
Hat Abramovic doch gesagt: So rund 350 Euro. :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: AlicaFabienne
549€ 6/128GB Mi Note 10
649€ 8/256GB Mi Note 10 Pro

15.11.2019 Spanien
18.11.2019 Frankreich
11.11.2019 Deutschland Vorbestellung

Das sind 200€ Aufpreis zum Chinapreis.

Nur zum Vergleich:
Mi 9T Pro 325€ in China
Mi 9T Pro 399€ in Deutschland
Mi9 385€ in China
Mi9 499€ in Deutschland
Mi9 449€ in DE 2-3 Wochen nach Verkaufsstart
 
MarkusK schrieb:
Hat Abramovic doch gesagt: So rund 350 Euro. :rolleyes:
348€ in China, ich habe mit 399€ gerechnet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

cha-cha schrieb:
Es könnte Band 20 nicht unterstützen und Global Firmware wäre offener Bootloader, welcher nicht geschlossen werden darf.
400€ wäre fair, haben die mind. 50€ Gewinn pro Gerät, 500€ viel zu viel.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Ich denke, 400 wird nicht so lange dauern ;) Ich werde eh erstmal unabhängige Tests der Kamera abwarten....
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
327
P180
P
Zurück
Oben Unten