FAQ zum MI-2

  • 200 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja

Gesendet von meinem XOOM 2 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo allerseits...

Zum MI2 und Speicherkarte finde ich da im Netz verschiedene Angaben.

Mir ist eins wichtig: Hat das MI2 einen Speicherkartenslot oder nicht?
Das Gerät scheint ja der Hammer zu sein und sieht auch richtig gut aus, aber ohne SD-Slot wird das nichts...
 
Dann musst du weitersuchen, das MI2 hat keinen microSD-Slot ;). (16/32GB interner Speicher)
 
Die 16GB Variante wäre mir zu knapp gewesen, aber mit 32GB... :D ich weiß ja nicht was du damit vor hast, aber im Normalfall reicht dass doch dicke.

Servus

Robert

Gesendet von meinem XOOM 2 mit der Android-Hilfe.de App
 
RG206cc schrieb:
Die 16GB Variante wäre mir zu knapp gewesen, aber mit 32GB... :D ich weiß ja nicht was du damit vor hast, aber im Normalfall reicht dass doch dicke.

Stimmt schon. Aber aus aktuellem Anlass hätte ich gerne einen entnehmbaren Speicher für die Daten, falls das Handy mal den Geist aufgibt.
Ich mache zwar über rsync Sicherungen auf mein Netzwerk, aber wenn mal der Fall der Fälle eintritt, hat man das gerade nicht gemacht und unersetzbare Daten im Gerät.
 
Unersetzbare Daten sollte man einfach nicht auf seinem Smartphone haben, so eine microSD hält auch nicht ewig bzw. wird hin und wieder vom Smartphone gekillt ;).
 
ehrles schrieb:
Unersetzbare Daten sollte man einfach nicht auf seinem Smartphone haben, so eine microSD hält auch nicht ewig bzw. wird hin und wieder vom Smartphone gekillt ;).

Also.... mal ein Beispiel:

Ich habe ein Beweisfoto gemacht. Bei mir wirds gleich auf die SD-Karte gespeichert.
Oder jemand hat mir drahtlos eine Datei auf mein Phone geschickt, oder eine visitenkarte....

Bis ich die Daten zuhause in meinem Netzwerk habe, sind sie unersetzbar. Im Falle einer SD-Karte sind meine Chancen bei einem Defekt des Smartphones wesentlich größer, daß ich meine Daten noch retten kann.
Kann ja jeder machen, wie er will. Ich habe jedenfalls meine Erfahrungen mit Backups und Datenrettung und was man tun oder lassen sollte.
...und daher auch noch persönliche Daten, wovon die ältesten jetzt 30 Jahre alt sind.:cool:
 
currock schrieb:
Kann ja jeder machen, wie er will.

Jup ;).

Weitere Highend "China"-Modelle wie das Meizu MX2 oder Oppo Find 5 haben auch keinen microSD-Slot. Das perfekte Smartphone gibt es leider nicht...
 
Nur so als Idee....

Bei einem wichtigen beweisfoto wäre es doch ganz einfach dies in einen cloud bzw. auf picasa hochzuladen, sd Karten können ebenso plötzlich sterben. Gibt unzählige Meldungen dazu hier im Forum.

Aber egal...jedem das seine...

Wünsch dir Glück bei der suche nach dem richtigen Smartphone :thumbup:

Servus

Robert

Gesendet von meinem XOOM 2 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also zum Thema Fotos kann ich auch nur die Cloud empfehlen!
Da ich aber ungern meine Bilder "irgendwo" speicher habe ich bei der Anschaffung meines NAS drauf geachtet dass ein solcher Abgleich auch möglich ist. Ich hab inzwischen ein Synology DS212 mit 4,5TB hier stehen. Mit der App "DS Foto+" werden die vom Mi2 aufgenommenen Bilder direkt an MEINE Cloud zu Hause gesendt. Das ganze noch mit Synology CloudStation kombiniert und meine Bilder sind Abends auch direkt noch auf dem Notebook/Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kribabic
ehrles schrieb:
Jup ;).

Weitere Highend "China"-Modelle wie das Meizu MX2 oder Oppo Find 5 haben auch keinen microSD-Slot. Das perfekte Smartphone gibt es leider nicht...
Ja, für mich tuts momentan das Galaxy S3. Aber für die Laufzeit musste der Akku aufgebort werden und verglichen mit anderen Smartphones (insbesondere dem MI2) ist es hässlich wie die Nacht. Aber... es funktioniert.

Die Unsitte mit dem fehlenden SD-Slot greift leider bei allen Herstellern um sich, obwohl laut Umfragen Wechselakku und Kartenslot nachgefragt werden. Und so lange man sie nicht aufrollen kann, brauchen sie auch nicht flach zu sein... :crying:

Aber es stimmt, das perfekte Smartphone habe ich noch nicht gefunden.:confused2:
 
Ich muss leider noch einmal kurz auf die zwei Partitionen zu sprechen kommen - bzw. habe eine Frage, für die ich bisher keine Antwort finden konnte.

Wie kann ich denn erkennen, in welcher Partition ich mich aktuell befinde?
 
In das recovery booten,
Bei dem Reboot kannst du auswählen wo du hin willst.

Gesendet von meinem MI 2 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: welberger
Im laufenden System wüsste ich jetzt nicht wie man das erkennt, aber du kannst ja in der Recovery in System 1 oder 2 booten.
Dann weißt du auch was Sache ist :D...
 
  • Danke
Reaktionen: welberger
WhiteLord89 schrieb:
In das recovery booten,
Bei dem Reboot kannst du auswählen wo du hin willst.

Gesendet von meinem MI 2 mit Tapatalk 2


Das geht mit der Version 3.3.8 MIUI V5 leider nicht mehr ganz so komfortabel. Jetzt muss das Handy aber erst ausgeschaltet sein und dann kommst du mit der Vol. + und Power Taste ins Recovery- Menü. Bei der 4- Version konnte man gleich über die Power Taste ins Recovery booten.
 
  • Danke
Reaktionen: welberger
Ich glaube das war bzw. ist ein Custom-Rom Feature, die Miui Dev. /JLB hatte das nie.
 
  • Danke
Reaktionen: WhiteLord89
Im Lieferumfang ist standardmäßig enthalten:

Netzadapter mit 2 USB-Anschlüssen, Stecker-Typ A (2-polig)

Für die Nutzung in ganz Europa unpassend. In westlichen Ländern, u.a. den USA, Mexiko, Brasilien, Kanada etc. jedoch passend.

Diese Info wäre sicherlich noch ganz interessant für die FAQ :) Wer wie ich kurz nachdem er sein Mi2 bekommt in die USA reist, braucht sich also keine Sorgen um passende Adapter zu machen :D
 
Werde ich aufnehmen, sobald ich daheim bin :) Bei mir war übrigens ein original Xiaomi Stecker dabei, aber nur mit einem USB Steckplatz :p

Sent from my MI 2 using Tapatalk 2
 
Wirklich? :D hier ist ein originaler mit 2 Anschlüssen zu sehen ...



Kannst du erkennen, welche Spannungen als Input zulässig sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten