Wackelkontakt beim Laden (Mi2A)

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bugs

Bugs

Stamm-User
294
Seit kurzem hat mein Mi2A einen Wackelkontakt beim USB Stecker.

Auch mit unterschiedlichen Ladekabeln gehts beim Aufladen meist nur an-aus-an-aus-an-aus-an-aus-an-aus-an-aus-.....
(Mit dem zugehörigen geblinke und vibrieren.)

Da ich das Handy jetzt doch schon einige Zeit in Verwendung habe gehe ich nicht von einem garantiefall aus und bin nun auf der Suche nach einer schnellen und kostengünstigen Lösung für das Problem.

Hat jemand von euch einen Tipp wo/wie ich am besten zu einer Reperatur komme?
 
Hallo,

also wenn Garantieabwicklung keine Option ist.

Die Platine beim Mi2(s) ist sehr leicht erreichbar, könnte dann beim Mi2A ebenso sein (evtl. mal schauen, ob es ein Youtube Video gibt oder jemand hier schon Erfahrung mit Zerlegung hat). Wenn ein Bild von der Platine zu finden ist, kann man sicher den Stecker schon vorab besorgen (sicher Cent-Artikel)

Dann wäre es im Prinzip für jeden Radio/TV Techniker mit entsprechendem (Löt-)Werkzeug eine Kleinigkeit, den Micro-USB Stecker auszutauchen oder gg. nachzulöten.

Evtl. auch mal WAWA hier im Forum anschreiben, ob er außer mechanischer Reparatur auch Lötreparatur ausführt.
 
Garantie wär schon eine Option, aber ich gehe eigentlich davon aus das es kein Herstellungsfehler sondern ein Fehler durch Abnutzung bzw Nutzung ist.

Würde das Teil daher ungern nach China schicken damit die dann sagen "selbst schuld".
Da ist es vermutlich schneller/günstiger das Teil hier auf eigene Kosten reparieren zu lassen.

Werde bei Wawa mal nachfragen ob er da was machen kann.

Hat für die Zwischenzeit vlt irgendjemand einen Akku mit Ladegerät für das Mi2a von dem er sich trennen würde??
 
Bugs du hast Glück, schick mal PM dann ist ein originales Xiaomi Ladegerät morgen zu dir unterwegs,,,,,

kostenlos sponsert by www.tradingshenzhen.de :)
 
  • Danke
Reaktionen: Bugs
Bzgl. Mi2A und Ladebuchse.. dummerweise ist dies nicht das erste und die Fehler häufen sich bei dem Mi2A = Garantiefall

Sofern das Gerät auf eigene Hand geöffnet wird, kann ich leider nicht garantieren das die Garantie bestehen bleibt (auch wenn das Siegel noch intakt ist). Die kontrollieren penibel ob das Gerät vorher geöffnet wurde.. auch in Bezug auf Wasserschäden (innen befindet sich ein Indikator für dies).

die 100%ige Variante ist das einschicken und das Gerät wird dann repariert, bzw. kommt in den meisten Fällen einen neue Platine rein. Die Daten, sofern möglich bitte vor dem abschicken, ansonsten übernehmen wir dies.
 
  • Danke
Reaktionen: spacenight und Bugs
Danke @ einsteinno1 und Sernad!!!!

Das Angebot mit dem Ladegerät ist spitze!!
Wenn ich das bekomme sollte es klappen das ich zumindest die wichtigsten Daten irgendwie runterbekomme. (dropbox, mail, ...)

@einsteinno1:
PN ist schon unterwegs!

@Sernad:
Wäre super wenn du mir den Ablauf bzw die Kosten per Mail zukommen lassen könntest!


Muß sagen das das Samsung E1081 meiner Tochter nach dem Mi2a schon ein herber Rückschritt ist! *lol*
 
Kann dir die Ladeschale von Xiaomi empfehlen. Am besten dazu gleich einen zweiten Akku.

Dann hängt dein Handy nie mehr am Ladekabel.
 
Einfach auf ibuygou gehen.
Die haben das im Angebot.

Kann ich sehr empfehlen.
 
Wird das Backcover denn nicht lose, wenn man jeden Tag den Akku wechselt?
 
Ich hätte auch kein Bock, jeden Tag den Akku zu wechseln. Es sei denn, man schaut eh morgens in seinen Zubehör-Schrank, um sich die passende Backcover-Farbe zu Stimmung und Outfit heraus zu suchen. :D Auswahl ist ja vom Hause Xiaomi gegeben. ;)
 
@coldbird: Ladeschale für den Akku ist schon auf dem Weg zu mir. ;-)

Werd das Handy (nach dem Sichern meiner Daten) an Sernad schicken der für mich dann die Abwicklung mit Xiaomi übernimmt.


Falls jemand von euch ein unbenötigtes Handy daheim liegen haben sollte:
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/aktuelle-inserate/502802-suche-guenstigen-androiden-als-reparaturersatzgeraet-optischer-zustand-egal.html[/OFFURL]
(Ein Gerät mit MIUI wäre natürlich der Überhammer!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tradingshenzhen
Cover ist bis jetzt noch nicht lose und ich mach das jetzt schon fast 3 Monate so.

Habe außerdem beide cover für den großen Akku, das schwarze und das metallisch silberne.

Ich tausche die je nach Laune hin und her.
 
  • Danke
Reaktionen: Badnerle
P.S. und so ein Cover ist nicht teuer, deshalb bei der Bestellung immer direkt 2-3 mitbestellen. Ich habe mein Mi2 seit 1 Jahr und das Mi2s seit 6 Monaten und ca. 10 Cover in der Zeit gehabt. Wird halt immer langweilig mit einem.
 
Hab mittlerweile eine Ladeschale von www.tradingshenzhen.de zur Verfügung gestellt bekommen!

Danke an dieser Stelle nochmal dafür!!!



Hat sich zwar um die Schale für den Akku des MI2/s gehandelt was aber mit etwas Basteln kein großes Problem darstellt.
Die Kontakte haben die gleichen Abstände nur sitzen sie an der oberseite und nicht hinten.


Hier mal ne kurze Anleitung falls irgendjemand mal das gleiche Problem hat.

An der Rückseite der Ladeschale befinden sich unter den 2 Gummileisten 4 schrauben.

image1.jpg
image2.jpg

Danach lässt sich das Teil einfach öffnen und ein kleines bischen Technik kommt zum Vorschein.

3.jpg

Normalerweise sind die Kabel rot, aber da diese scheinbar nur für die Verwendung im Gehäuse konzipiert ist brechen diese sehr leicht ab.
Daher sind auf den Bildern bereits andere Kabel eingelötet.

Das wichtigste wenn ihr euren Akku mal auf diese Weise laden wollt ist die Polung. (Lipos habens nicht so gerne wenn sie falsch rum angeschlossen werden.)
Diese ist im Orginalzustand leider nicht ersichtlich und deswegen hier rausgemessen und angezeichnet!!
Links "-", rechts "+"

image4.jpg

Ab dann ists ne leichte Übung.
Einfach schauen das der +pol vom Ladegerät auf dem +puls der Akkus (der ist dort angezeichnet) ist.

image5.jpg

Und mit Klebeband fixieren!

image6.jpg

Wenns rot leuchtet lädts, wenns grün wird ist der Akku voll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend bist du begabt :). Wir könnten dir auch die USB Platine fürs mi2a schicken, sofern du dich zutraust.
 
Glaub eher nicht das ich mir das selbst zutrauen würde, aber wenn du ein Foto posten könntest wie das Teil aussieht könnt ich mal nen Kollegen fragen.

(Wär in der Abwicklung ja wahrscheinlich deutlich einfacher und schneller.)
 
SORRY, habe total vergessen das meine Schale nur für ein Mi2s/Mi2 gedacht war und die Batterie beim Mi2a etwas größer ist. Trotzdem Hut ab, hoffe wir konnten etwas helfen.
 
War ja mit ein bisschen basteln kein Problem.
Das wichtigste ist dabei eigentlich auf die Polung zu achten da Lipos meinen Infos nach nicht sehr gut mit falschen Anschlüssen umgehen können!

War jedenfalls super von www.tradingshenzhen.de mir so kurzfristig eine Ladeschale zur Verfügung zu stellen!!!!
Ist ein Service das man in dieser Form wohl nicht so schnell von anderen Händlern bekommt!


bzgl der Datensicherung:
Hat jemand von euch ne Idee wie ich die Daten ohne USB am Besten vom Handy bekomme?

Termine und Nummern hab ich per gmail synchronisiert.
Fotos sind (hoffentlich alle) auf der Dropbox.
Aber für das MIUI Backup (1,5GB) hab ich noch keine Lösung gefunden.

Hab ich damit alles Abgedeckt, oder noch was grundlegendes vergessen?

Was ist in dem MIUI Backup eigentlich alles drinn ist?
Sind da alle Apps mitgesichert?
Oder muß ich die zusätzlich noch sichern?



@Sernad:
bzgl USB-Platine hab ich mich hier grad etwas schlau gelesen:
Micro USB port connexion problems | Unofficial International MIUI / Xiaomi Phone Support

Soweit ich auf dem Foto erkennen kann wird die Platine nur gesteckt und es muß nichts gelötet werden.
Wenn das so ist sollte eine Selbsreparatur eigentlich möglich sein.
(Wobei ich aber nicht erkennen kann ob/wrum das Teil da an der linken Seite an der Schwarzen Folie befestigt ist.)
MI.jpg

Hatte erst an das Wechseln dieser Buchse hier gedacht was mir mangels genügenden Lötfähigkeiten nicht mögklich wäre und auch lt diversen Infos im Netz nichts hilft.
MI USB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten