Mi4c Root und Custom Recovery

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gibt ne neue Version
 
Keks66 schrieb:
2. Flashify downloaden und installieren Link: Flashify 1.9.1 APK Download - APKMirror Rootzugriff aktivieren (Security app)

Komme irgendwie nicht weiter. Habe Flashify installiert. Rootrecht vergeben und wenn ich nun flashen will unter "Choose a file" werden mir keine .img Datei angezeigt, obwohl ich es ins Verzeichnis kopiert habe. Unter Google einmal nachgelesen, soll ich beim erstenmal aufrufen von Flashify den Superuser aktivieren.....?? Aber da kommt bei mir keine Anfrage....?? Ich denke das das Problem an dieser Einstellung liegt. Aber wie komm ich jetzt abn die Superuser Rechte...??? Help.....
 
Du brauchst ein Rom mit Root und musst SuperSu flashen
 
Unter Sicherheit Rechte Root kannst du auch schauen, ob du Flashify rechte geben kannst
 
Flashify hat die Rootrechte. Leider funktioniert das anlegen eines Google Kontos auch nicht mehr. Hab es so versucht wie unter #2 aber beim weiteren vorgehen mit flashify klemmt es jetzt. Bin auch nicht der Super Nerd... weiß gar nicht wie ich mit SuperSU umgehen soll. Die Lösung über Flashify wäre mir am liebsten, zumal das Mi4c jetzt nur noch Englisch spricht :-(
 
Du brauchst eigentlich nur die Dev Rom (um Root Rechte zu vergeben) und Flashify.
Gapps sind nicht notwendig.
Flashify habe ich von hier: Flashify 1.9.1 APK Download - APKMirror

Root Rechte mit der Mi App "Sicherheit" an Flashify vergeben.
Könnte höchstens sein, dass du erst Flashify gestartet hast, ihr dann Root Rechte vergeben hast, sie aber immer noch im Hintergrund läuft. Flashify mal aus dem Taskmaneger löschen oder Rebooten würde das beheben.

Wie dem auch sei. selbst ohne Root Rechte solltest du die TWRP *.img Datei in Flashify finden. Bist du sicher, dass die Datei diese Endung hat und nicht noch im Zip verpackt ist?
Alle TWRP Versionen die ich finden konnte sind eine Zip. In dieser Zip Datei gibt es nur eine *.img Datei. Diese Datei musst du entpacken. Die müsste recovery.img oder recoverydev.img heißen. Der Rest der Dateien in der Zip sind dafür da es per Fastboot zu flashen. Die brauchst du also gar nicht.


Meine Link Sammlung:
Anleitung: Flash TWRP using Flashify App - No PC Needed (Dev ROM only) - Xiaomi Mi 4c - Xiaomi MIUI Official Forum
Flashify: Flashify 1.9.1 APK Download - APKMirror
TWRP: TWRP 2.8.7.0 with English Update: Fix OTA and OTG - Xiaomi Mi 4c - Xiaomi MIUI Official Forum
TWRP (direct Link): MEGA

Das einzige Problem was ich hatte war, dass beim 1. Flash von Decuro per TWRP ein Fehler auftrat. Daraufhin habe ich es ein zweites mal geflasht und das lief ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Dev Rom installiert und auch die Version von Flashify. Kann die Rootrechte erst vergeben, nachdem ich die APP einmal aufgerufen habe. Ich hab auch die IMG Datei ins Verzeichnis kopiert. Weiß echt noch wo der Fehler liegt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: xminister - Grund: Überflüssiges Voll-/Direktzitat entfernt.
me_too schrieb:
Das habe ich auch vor. Darf ich fragen, wie Du das Stable ROM gerootet hast? Welche Gapps hast Du benutzt? Geflasht über TWRP/Install?
Gute Entscheidung!

Zunächst habe ich die Custom-Recovery TWRP geflashed (die ganz normale Art und Weise über fastboot am PC),
dann die Stable Rom geflashed. Dann die SuperUser.zip über TWRP geflashed. Und Voila, schon war es fertig.

Ich habe die Gapps-apk von hier: Find all the Google Apps in Google installer! - App - Xiaomi MIUI Official Forum
 
Keks66 schrieb:
Da ich es gerade geschafft habe, das 4c ziemlich geschmeidig mit sMiui (incl. Root natürlich ;)) ans laufen zu bringen, versuche ich mal es zu beschreiben:

1. so wie es kommt die chinesiche Developer-Rom installieren. Link: MIUI ROM for Xiaomi Mi 4c - MIUI Downloads - Xiaomi MIUI Official Forum (Wenn es mal wieder nicht geht mit dem DL: vorn im ZIP-Link aus "bigota" ein "obigota" machen, das sollte iA besser laufen.
2. Flashify downloaden und installieren Link: Flashify 1.9.1 APK Download - APKMirror Rootzugriff aktivieren (Security app)
3. TWRP flashen. Download: MEGA oder hier twrp_libra.img - DEVKEEP - share ROMs and more
Entpacken und das IMG-File zum flashen auswählen. TWRP testen (Achtung: bei mir dauert es mindestens 1 Minute bis der Touchscreen reagiert, also Geduld und abwarten...)
Spätere Ergänzung: aus dem MEGA-Download das recoverydev.img wählen, damit tritt die Verzögerung beim Touchscreen nicht auf. TWRP aus dem 2. Link soll ebenfalls gefixt sein)

4. ggf. gleich Backup des noch funktionierenden Systems machen ;)
5. Rom nach Wunsch installieren, ich habe mich für sMiui entschieden, spricht deutsch :) Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, aber soweit erst mal der Weg. Lief insgesamt überraschend geschmeidig.

@Herbii911 - vielleicht warst du auch nur nicht geduldig genug mit dem TWRP? Habe den Threadtitel etwas erweitert, hängt ja in der Regel alles zusammen bzw. ist gewünscht.

EDIT 1:
Habe mich an diese Anleitung gehalten und mir dann die MIUI eu Version "xiaomi.eu_multi_libra_V7.0.15.0.LXKCNCI_v7-5.1.zip" heruntergeladen und über TWRP geflasht. Das hat soweit keine Fehler gegeben. Nachdem Flashen hat sich das Xiaomi selbst gerobotet und lädt auch ganz normal. Aber sobald das OS da ist und man Swipe to unlock "macht", kommt ununterbrochen die Meldung: "Unfortunately, the process android.process.... Send bug report to Mi for analysis? (...)". Egal ob man auf cancel oder report bug klickt, taucht die Fehlermeldung immer wieder auf und das Handy lässt ich im Prinzip nicht bedienen.

Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich das wieder beheben? Habe ein Backup zuvor gemacht. Danke

EDIT 2:
Der Fehler scheint behoben zu sein. Habe aus dem Recovery nochmal die Dev. Version draufgeladen. Wie bekommen ich nun aber z.B. die MIUI eu oder sMiUI richtig drauf? Danke für eure Unterstützung

EDIT 3:
Erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast vergessen einen Data-Wipe zu machen.
 
Zurück
Oben Unten