Mi 9: Bluetooth deaktiviert sich immer wieder selbst

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bookface

Neues Mitglied
11
Seit ich mein Mi 9 aufgrund des bekannten Bugs mit der Gerätesuche komplett wipen und neu einrichten musste (siehe hier), hat es folgende Macke: immer wieder deaktiviert sich Bluetooth von selbst (steht also in den Bluetooth-Einstellungen auf "aus").

Aktiviere ich Bluetooth manuell, dann funktioniert es einwandfrei - um dann z.B. einen Tag später im Auto festzustellen, dass keine Verbindung mit dem Fahrzeug zustande kommt, und wenn ich dann beim Mi 9 nachschaue...ist Bluetooth wieder mal aus. Das nervt ganz schön - hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
 
Hat die "Bluetooth" app Autostart und sind die Stromspar-optionen für diese App deaktiviert ? Hört sich bekloppt an aber wäre einen Versuch wert.
 
Hast du die Daten und Cache mal gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
nate2013 schrieb:
Hat die "Bluetooth" app Autostart und sind die Stromspar-optionen für diese App deaktiviert ?
In den Eigenschaften der Bluetooth-App kann ich leider weder Autostart aktivieren noch den Energiesparmodus konfigurieren. Die entsprechenden Menüeinträge gibt es überhaupt nicht - bei Dir?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rene3006 schrieb:
Hast du die Daten und Cache mal gelöscht?
Meinst du die Daten der Bluetooth-App? Nein, das habe ich bislang nicht versucht. Da müsste ich ja schon wieder alle Geräte neu pairen. Wie gesagt, nach manueller Aktivierung funktioniert BT ja völlig normal. Ich dachte schon an eine zeitgesteuerte Deaktivierung, so ähnlich wie der DnD-Modus nachts. Für BT konnte ich da aber keinerlei entsprechenden Einstellungen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt albern - aber leg mal die SIM-Card in das 2. Fach.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit der Verbindung Autoradio / MI9
 
Zeev schrieb:
Klingt albern - aber leg mal die SIM-Card in das 2. Fach.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit der Verbindung Autoradio / MI9
Das war bei mir auch so (bei einem anderen Problem). Anscheinend ist es generell besser, die SIM-Karte gleich in Fach zwei zu legen.
 
Zeev schrieb:
Klingt albern - aber leg mal die SIM-Card in das 2. Fach.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit der Verbindung Autoradio / MI9
HW-Frischling schrieb:
Das war bei mir auch so (bei einem anderen Problem). Anscheinend ist es generell besser, die SIM-Karte gleich in Fach zwei zu legen.
Danke, aber leider habe ich beide SIM-Slots in Benutzung und brauche das auch so. Hat schon einen Grund, weshalb ich ein Dual-SIM-Gerät gekauft habe 😉

Grundsätzlich habe ich keinerlei Probleme mit der BT-Verbindung zum Auto - solange BT halt überhaupt aktiviert ist.
 
Ja dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als Daten und Cache der "Bluetooth" app zu löschen. Musst dann alle Geräte neu pairen...klar aber immer noch besser als das Phone ständig neuzustarten wenn man die Option braucht. Wenn das dann auch nicht fruchtet dann mal die letzte komplette Android Version drüber bügeln. (die vollen 2,3 GB)
 
Zeev schrieb:
Klingt albern - aber leg mal die SIM-Card in das 2. Fach.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit der Verbindung Autoradio / MI9
Vielen, vielen Dank für deinen Hinweis.
Nach dem Kauf (2019) hatte ich keine Probleme mit der Verbindung zum Autoradio.
Erst nach diversen Updates war es vorbei.
Jetzt geht es wieder. Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so, wenn neue Updates kommen.
 
Leider nicht.
Es hat genau für einen Anruf gereicht.
Schade.
Habe es eben auch mit bluetooth auto connect versucht.
Geht auch nicht.
 
Und wenn Du das Mi 9 zurücksetzt auf Werkseinstellungen ? Wäre das so schlimm ?
 
Genau das weiß ich halt nicht. Ich habe leider zu wenig Ahnung davon und eher Ängste das danach "alles weg" ist.
Leider habe ich in meinem Alter auch keine Freunde die mir helfen könnten.
Der Xiaomi Technik-support darf nur Hilfestellung geben, aber keine Begleitung bei der Rückstellung.
Dann war ich bei Saturn, wo ein "Experte" für Handys sitzt. Der rät auch zur Werkseinstellung, aber würde mich dabei auch nicht begleiten, weil er auch Angst hat, dass es hinterher nicht so wie vorher ist.
Was auch noch blöd ist. Ich überlege mir ein MI11 zuzulegen und habe natürlich bedenken, dass ich da genauso Probleme habe mit dem Bluetooth.
Ein anderes Problem was ich mit NFC hatte (also bezahlen mit Handy), hat ein Mitarbeiter meiner Bank gelöst.
Stichwort: Wallet.
Also wer da Probleme hat , einfach auf Einstellung, Sichere Elementenposition, HCE Wallet verwenden statt SIM- Wallet.
Dann klappt es mit dem Handy zu bezahlen.
Ein letzter Tipp eben noch von einem LIDL- Mitarbeiter: Der NFC-Sensor sitzt unter der Kamera
 
Zurück
Oben Unten