Mi9 - Mikrofon Aufnahmequalität

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Werde mir garantiert kein Smartphone fur 1000 Euro kaufen nur weil da eventuell das Mikro besser ist oder sein soll . Und ich glaube auch nicht das so ein Mikrofon soviel in d r Herstellung kostet , dass es einen Aufpreis von mehreren hundert euro rechtfertigt . Ich verstehe das dies nur ein Beispiel gewesen ist , aber worauf ich hinaus will sollte dann auch klar sein .

Selbst beim telefonieren hat selbst die hörmuschel nicht die selbe Qualität wie mein altes s6 Edge plus . Aber das stört mich nicht so mega wie die Sache mit dem Mikrofon .
 
mk90 schrieb:
selbst beim telefonieren hat selbst die hörmuschel nicht die selbe Qualität wie mein altes s6 Edge plus . Aber das stört mich nicht so mega wie die Sache mit dem Mikrofon .

Hoffentlich kannst Du so schnell wie möglich verifizieren ob "Montags Gerät" oder generelle Gerätegegebenheiten ...
Mein Note5 macht bei normalen Telefonaten und Audio (Micro) Aufzeichnungen eine durchaus gute Figur aber ich höre jederzeit ,das das Frequenzband schon von Haus aus enorm beschnitten wird (blechern,nasal klingend ) naja und sobald es laut wird kommt dann noch Verzerrung bzw. Übersteuerung dazu ... in den ersten 14 Tagen hätte ich es bestimmt gewandelt ... hätte ,hätte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@renaldo dazu wäre es gut wenn man noch nebenher ein anderes Mi 9 zur Verfügung stehen hätte.

Habe gesehen das man Gespräche aufzeichnen kann . Werde Mal zu Testzwecken dies tuen und dann schauen wie sich das Mikrofon da so verhällt. Meine Hoffnung dahingehend das sich das eventuell doch um ein softwareseitiges Problem handelt .

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
 
mk90 schrieb:
das sich das eventuell doch um ein softwareseitiges Problem handelt .

diesen Traum habe ich auch bis zum Schluss geträumt :D

Aber der Weg ist der richtige,alles an Audio/Video aufnehmen in unterschiedlichsten Situation und dann exportieren ,um es z.b. am PC zu hören und vielleicht mit früheren Aufnahmen von nem anderen guten Gerät zu vergleichen ...

Bei normalen Alltags Audios werden sicher keine Schwächen auftreten aber die spannende Frage (für mich :)) bleiben eben " Laute Umgebungen" ... wie es sich dann dort verhält ..
Daumen drück :1f44d:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die schlechte Mikrofonqualität leider bestätigen.
Am WE haben wir auf zwei Geräten versucht, Videos von einem Open Air Konzert zu machen.
Der Ton ist eine absolute Katastrophe und nicht anzuhören. Extreme Verzerrungen. Furchtbar.
Sobald es es ein bißchen lauter wird kann man sich Videos mit dem Mi leider sparen, man löscht sie eh sofort wieder.
Auf dem betagten Lumia 950xl dagegen war die Tonqualität sehr gut und der Ton glasklar.
Schade, aber bei diesem Punkt hat Xiaomi großen Mist gebaut.
 
  • Danke
Reaktionen: jens-aus-B
Danke für Deinen Erfahrungsbericht Strichlemohler,ich glaube Deinen Zeilen ...
im Gegensatz zu den "Berichten" der ganzen "HIFI Spezialisten" hier im Forum ,die schwören das ihr Mi9 absolut endgeil bei Video Aufnahmen klingt ...

Verdammt,ich hab mich bei Xiaomi ansonsten echt wohl gefühlt :1f630:
 
Ist wohl softwareseitig bei einigen Xiaomi Smartphones. Hatte einem Kumpel ein Redmi Note 7 bestellt, der zwar begeistert von den Fotos, jedoch maßlos enttäuscht von den Audio Aufnahmen bei Konzerten war.
Habe ihm dann Cinema FV 5 Lite empfohlen.
Dort dann auf Einstellungen, dann auf den Lautsprecher und ganz unten einen Haken bei "disable automatic gain control".
Beim nächsten Konzert war er begeistert.
Kann mir vorstellen, das es auch für unser Mi9 eine Lösung ist, konnte es noch nicht testen.
 
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Berty3009 schrieb:
Cinema FV 5 Lite empfohlen.
ganz unten einen Haken bei "disable automatic gain control".
Beim nächsten Konzert war er begeistert
Dann war das nächste Konzert einfach leiser :1f605:
Im Ernst ,ich hab das alles getestet ,.sogar "waveedit" gekauft ! ... immer gleiches Ergebnis : auch mit diesen Beiden Apps leiser gedrehte Eingänge also Aufnahmen werden verzerrt und.verfälscht,nasal und kraftlos (bässe weggeschnitten) gemacht ...

Verringerung des Eingangspegels (Deine App macht nix anderes) hilft da nur sehr begrenzt ..

mfg renaldo
 
Ich arbeite für einen grossen Radiosender und benutze mein Mi9 täglich für Aufnahmen. Das eingebaute Mikrofon ist dazu aber leider nicht zu gebrauchen. Das trifft aber auch für alle anderen Smartphone Mikrofone zu. Wer professionelle Aufnahmen machen will, benötigt ein externes Mikrofon und hier kann ich vor allem das iRig Mik HD 2 empfehlen. Es kostet um die 100 Euro und ist diesen Preis auf jeden Fall wert. Man kann es mit einem USB-C Kabel verbinden. Im Mikrofon ist zudem Kopfhörer-Anschluss eingebaut, damit man hören kann, was man aufnimmt.
 
Oder die Bässe waren zu schwach. :) Neulich beim Rammstein-Konzert konnte ich mich über die Qualität der Aufnahme nicht beschweren. Für Laienansprüche natürlich, professionell ist anders.


Ciao
Toscha
 
Das Micro muss und wird ja auch nicht für Konzerte ausgereift sein, dazu dient sie ja eigentlich auch nicht, sondern für Tele oder kleine ruhige Filmchen, was gewisse hier scheinbar schon als No-Go sehen. Es sollte einem doch klar sein, dass laute Musik auf jedem Gerät Änderungen im Ton mit sich bringt.

Wie es auch sei, das Gerät hat genug positive Aspekte, da sollte dieses Merkmal nicht stören, ausserdem, hat doch jede Person mindestens(?) 2 Geräte zu Hause.
 
  • Danke
Reaktionen: topper8
dkionline schrieb:
Wie es auch sei, das Gerät hat genug positive Aspekte, da sollte dieses Merkmal nicht stören, ausserdem, hat doch jede Person mindestens(?) 2 Geräte zu Hause.

Die positiven Aspekte nutzen einem wenig, wenn man gerne Videos aufnimmt.

Und was das mit den mehreren Geräten soll, frage ich mich jetzt auch. Mal abgesehen davon, dass das nicht stimmt (ja, ich kenne die Statistik. Aber das ist nur eine Statistik), bringt mir auch das nur sehr wenig. Schließlich will ich ja nicht mit zig Geräten gleichzeitig rumlaufen. :1f602:


Ontopic: Ich habe bei mir eher das Problem, dass der Ton in Videos viel zu leise aufgenommen wird.

Um dann bei dem aufgenommen Video was zu hören, muss ich am Gerät die Lautstärke voll aufdrehen. Dann gibt's natürlich auch ein dieses rauschen dabei die ganze Zeit.

Ich habe schon probiert, das Gerät anders zu halten um nicht versehentlich ein Mikro mit dem Finger abzudecken, aber das hat nichts gebracht.

Bleibt evtl. noch die Hülle als Übeltäter übrig. Aber die deckt eigentlich nichts ab... Hmm

Beim telefonieren gibt es hingegen scheinbar keine Probleme. Hier habe ich bislang noch keine Beschwerden meiner Gesprächspartner gehört.
 
Ich finde die Videos ziemlich gut. Ton könnte lauter sein, aber ist noch im Rahmen. Bisher jedenfalls mein bestes Smartphone was Videos angeht. Meine iPhones, mein honor und mein Mi Mix 2 waren viel schlechter auch was Konzerte angeht.
 
Auch wenn der treat etwas älter ist..
Ich habe zwar ein Redmi Note 7 aber das gleiche Problem.
Gibt es keine externen Lösungen?
USB Mikrofon oder so?
 
Moin, ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen. Folgendes:

Wenn ich telefoniere, halte ich das Smartphone mit der rechten Hand an mein rechtes Ohr. Soweit alles gut, jedoch, wenn ich mal ans linke Ohr halte, ist der Gesprächspartner sehr viel leiser... woran kann das liegen, meine Ohren sind noch beide i.O. ^^
 
Weil du dann das Telefon minimal anders positionierst und die Hörmuschel am oberen Rand nicht mehr perfekt anliegt.

Also gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

  • Dein linkes Ohr ist kacke
  • Du hältst das Telefon unbewusst anders
Ich tendiere zu letzterem und hierfür einfach das Telefon etwas verschieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Spike86
Made my day ^^

Wirst mit letzterem recht haben :)

THX
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. Du kannst jemanden auch mit @ Benutzername ansprechen oder die Funktion "Antwort" verwenden :) Gruß MSDroid
  • Danke
Reaktionen: bennySB
Zurück
Oben Unten