Wie funktioniert Dual-Sim?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hot-rod

hot-rod

Fortgeschrittenes Mitglied
25
Hallo zusammen,

ich habe keine Lust mehr auf eine Apfel-Streichelphone. Apple verlangt viel Geld für nicht viel Leistung.... Ich hab mich jetzt in das Xiaomi Redmi 4x verguckt :wubwub: Zum einen möchte ich kein Handy, was fast die Größe eines Laptop´s hat, noch möchte ich fast einen vierstelligen Betrag für ein Handy ausgeben wollen :thumbdn:
Einer meiner vielen Fragen wäre jetzt: wie genau funzt das mit dem Dual-Sim?? Bin ich immer auf BEIDEN Nummern erreichbar oder muss ich von einer SIM auf die andere umschalten? Wie genau funzt das, wenn ich rausrufe? Muss ich da umständlich von einer (Geschäftsnummer) auf die andere (Privatnummer) umschalten, oder geht das recht einfach?
Bitte helft mir, den Absprung vom Apfel zu erleichtern :rolleyes2:


gruß hot-rod
 
Das ist von den Herstellern geringfügig unterschiedlich gelöst. Ich hatte in den letzten 5 Jahren 2x Samsung, ein Acer und jetzt das Redmi 4x mit Dual SIM Funktion in Verwendung, genau wie du mit Firmen- und Privatnummer. Die Dual SIM Funktion war eigentlich bei allen Geräten ziemlich gut gelöst, so auch beim Redmi. Die SIM Karten werden im System als SIM 1 und SIM 2 bezeichnet, Erreichbar bist du grundsätzlich immer auf beiden Nummern. Bei aktiven Anrufen bzw. SMS kannst du ganz einfach auswählen, von welcher SIM aus das getätigt werden soll. Das Ganze ist praktisch selbsterklärend und total easy.
Ich möchte das nicht mehr missen und kann gar nicht verstehen, warum die meisten Leute lieber mit 2 Handys rumlaufen...

Zu beachten ist dabei nur, dass die neueren Handys fast alle einen Hybrid-Slot verbaut haben. Das heißt, du kannst entweder eine 2. SIM Karte reinstecken ODER eine Speicherkarte, beides geht leider nicht. Deshalb habe ich auch das Modell mit 4/64 GB Speicher genommen, damit komme ich ohne Speicherkarte aus und kann dafür 2 SIM Karten verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: hot-rod
Super,

danke für deine ausführliche Antwort :thumbsup:. Damit hast du nicht nur meine oben stehenden Fragen beantwortet, sondern auch die, die ich als nächstes gestellt hätte; nämlich die mit der Dual-Sim oder Speicherkarte.... Das war mir nicht ganz klar, aber nun schon. Schade, dann werd ich tatsächlich gleich das Gerät mit mehr Speicher kaufen, auch wenn´s ein paar Euro mehr kostet
sparschwein.gif



Gruß hot-rod
 
  • Danke
Reaktionen: hot-rod
Danke für den Hinweis :thumbup:. Da hab ich wohl nicht richtig gelesen oder das falsch verstanden :huh: Ist denn eine 64Gb Version in Aussicht? Ich hab Bedenken das mir die 32GB nicht ausreichen, da ich viele Bilder auf meinem Handy hab.
 
Bei den verschiedenen Versionen hat Xiaomi bzw. die einzelnen China-Shops mit den Spezifikationen noch eine Hürde für die Interessenten gesetzt!!!!
Du musst immer darauf achten, ob LTE Band 20 bei den verschiedenen Versionen vorhanden ist! Bei dem Redmi 4X in der 4/64GB-Version ist das momentan nicht der Fall. Wenn Du also auf dem Land lebst oder auf Reisen im ländlichen Gebiet unterwegs bist, ist das Band 20 mit 800Mhz bei D1 und D2 schon wichtig!
 
Alternativ dazu gibts auch noch 2 originelle Lösungsansätze von der hardcore "geht nicht gibts nicht"-Fraktion, nach dem Motto "kein Hersteller schreibt mir vor, wie viele SIM Karten in mein Handy passen" :laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Apfelbeere ,
das Versionenwirrwarr zu durchblicken ist ne echte Herausvorderung für nen DAU wie mich :bored: Aber ich geb ned auf :biggrin:

@Ohrensausen ,
ja, das Note4 ist mir zu groß. Ich hab derzeit das Iphone5S im Einsatz und was viel größeres möchte ich nicht. Daher ist meine Wahl ja auf das 4x gefallen.
 
Danke, aber das gefällt mir optisch nicht sooooo gut. Das Auge kauft ja bekanntlich mit :laugh: Aber trotzdem danke für den Tip :thumbup:
 
Das Argument mit der Größe beim Note kann ich gut verstehen. Beim Moto G5S hat mich besonders die fehlende Benachrichtigungs-LED gestört. Mein Mitfavorit vor dem Kauf des Redmi 4x war das Aquaris X5 Plus. Leider war die Nachfrage dafür plötzlich so groß, dass der Preis im Aug/Sep von 230 € auf ca. 400 € hochschoss. Das war es mir dann doch nicht wert und gefallen hat mir das Redmi auch wesentlich besser. Das Aquaris ist jedenfalls eines der wenigen, die noch keinen Hybrid Slot haben, sondern 2 "richtige" SIM Slots und einen eigenen für die Speicherkarte.
 
Zurück
Oben Unten