Hitzeprobleme mit Redmi Note 12 Pro+

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
madmanmike47

madmanmike47

Fortgeschrittenes Mitglied
70
Da es noch keine eigene Rubrik fur das Note 12 Pro+ gibt, versuche ich es mal hier.
Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines Note 12 Pro+ und bin bisher sehr zufrieden damit. Diese Woche musste ich allerdings starke Hitzeprobleme feststellen, als ich mit meinem Sohn auf PokemonGo-Tour war. Das Telefon wurde spürbar heiß, meldete sich mit einer Meldung bezüglich Überhitzung (habe leider keinen Screenshot gemacht) und deaktivierte daraufhin sowohl Bluetooth als auch den WiFi-Hotspot.
Jetzt frage ich mal hier in die Runde, ob dieses Problem auch bei anderen Nutzern des Note 12 Pro+ (oder auch ohne Plus, da gleicher Chipsatz) aufgetreten ist und was man gegen übermäßige Erhitzung tun kann.
Könnte ja verstehen, wenn ich es im Auto unter der Scheibe kleben hätte, aber bei einem Spaziergang in der Hand haltend....
 
Sonne im Freien erwärmt.
Die neuen Snapdragon Chipsätze hatten den Bildschirm zusätzlich oder ganz abgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 geil Pokemon... Ich habe das pro und auch Probleme mit Akku ist normal ist redmiich bin unter dem falschen Profil angemeldet kp aber ich bin erfahrenes Mitglied dieses Profil sollte damals gelöscht werden. Ich habe mehrere Artikel über zwölf pro verfasst und bin erfahren. Mein Profilbild ist dieser Baby Baum von Marvel ... Um zweiten Teil hat dieser seine Hauptrolle. Er liebt Walkman hören... Kann mir jemand helfen bitte? Ich will nicht unter einem unechten Profil schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Allzu fordernd sollte Pokemon Go nicht sein. Mein Poco X3 schafft 2 Instanzen gleichzeitig im Splitscreen ohne zu überhitzen. Der Dimensity 1080 ist eigentlich auch nicht als Hitzkopf bekannt. Läuft vielleicht noch mehr im Hintergrund?
 
Bei mir sind es 2 Handys mit jeweils zwei Instanzen Pokémon Go. Als Main das Redmi Note 12 Pro+, das auch den WiFi-Hotspot für das zweite Handy (Redmi Note 9 Pro) aufspannt. Ansonsten läuft auf beiden Geräten das selbe.
Muss noch hinzufügen, dass (gefühlt) das 12 Pro+ erst seit dem Wechsel vom Vodafone- ins Telekom-Netz diese Hitze-Problematik zeigt.
Vielleicht teste ich es mal mit der Vodafone-Karte meiner Frau unter gleichen Bedingungen.
@EmUndEmmchen: Mit dem Akku gibt es keine Probleme, nur mit der Wärmeentwicklung. Der "Baby-Baum" heißt übrigens Groot. 🤣
Vielleicht solltest du dich mit deinen Login-Problemen an einen der Admins wenden.
 
Oder tausche mal bei dir ... Sim ins Note 9 pro mit Wifi Hotspot fürs Note 12 pro+.

By the way ... Wie kommt man auf die Idee, ein Note 9pro mit einem Note 12 pro+ "upzugraden"? Der gefühlte Performancezuwachs dürfte gegen Null gehen, oder hast du da andere Erfahrungen? Waren es evtl die 200 MP?
 
Des tollen Displays wegen, der - doch auch spürbar - besseren Performance und auch der Kamera.... Außerdem habe ich es "umsonst" bekommen, für leistungstechnisch ähnliche Geräte hätte ich zwischen 100 und 200€ zuzahlen sollen. 🤷🏻‍♂️
 
Danke, habe ich mir mal durchgelesen. In dem Blog wird allerdings das Note 12 Pro plus nicht erwähnt. Habe mal kurz nachgesehen: bei mir läuft Version 14.0.10.0.SMOEUXM.
Btw: kann man irgendwo auslesen, wann Firmware installiert wurde?
Von sämtlichen anderen Problemen bin ich zum Glück nicht betroffen. 🤓
 
madmanmike47 schrieb:
kann man irgendwo auslesen, wann Firmware installiert wurde?
Wenn Benachrichtigungsverlauf/Benachrichtigungsprotokoll aktiviert ist. Aber auch dann werden nur die letzten Meldungen gespeichert.
Womöglich ist das OTA-Update noch im internen Speicher abgelegt mit Datum, wann es heruntergeladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hitze-Problem hängt definitiv mit der Dual-App-Funktion zusammen. Auch mit Sim im RN9 und RN12Pro+ wird das 12er bei Nutzung von zwei parallelen Instanzen mit Split-Screen von PokemonGo unangenehm heiß.
Bei Nutzung nur einer Instanz bleibt das 12er immer kühl. Anscheinend ist der Dimensity nicht optimal auf paralelles Multi-Tasking optimiert.
Aber mit 3 Accounts kann ich leben.
 
Kleines Update meinerseits: seit dem Update auf MIUI 14.0.3.0 (Android 13) ist das Problem auf jeden Fall kleiner geworden. Mit DualApps werden jetzt keine kritischen Temperaturen mehr erreicht, nur beim gleichzeitigen Bereitstellen eines Hotspots wird es noch unangenehm warm, rauscht aber nicht mehr ins Abschalten der Kommunikations-Funktionen.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
1
Aufrufe
236
Fluchtwagenfahrer
Fluchtwagenfahrer
G
Antworten
3
Aufrufe
921
Germelein
G
fluffy123
Antworten
0
Aufrufe
192
fluffy123
fluffy123
DreamerN44
Antworten
0
Aufrufe
162
DreamerN44
DreamerN44
Zurück
Oben Unten