Lohnt sich der Wechsel vom Redmi Note 13 Pro auf das Redmi Note 13 Pro Plus?

D

dieserdepo

Neues Mitglied
16
Ich habe das redmi note 12 pro plus 5g. Lohnt es sich auf das redmi note 13 pro zu wechseln da das 13 pro plus curved Display hat oder soll ich noch 1 Jahr warten?
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
Das kannst doch nur Du selbst für dich entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre
Wenn ich das redmi note 12 pro plus für 200 verkaufe und mir das redmi note 13 pro dafür kaufe ist das ein guter Deal? Eure Meinungen bitte dazu
 
Da bist Du aber zuversichtlich bei der Preisvorstellung.
Neu in etwa 230 € zur Zeit.
 
Bei amazon kostet das redmi 12 pro plus 5g 339 euro zur Zeit. Danke für die Hilfe. Ich überleg es mir.
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
@dieserdepo Habe erst vor Weihnachten direkt im Xiaomi Store das Redmi Note 12 Pro 5g, 8 Ram 256 GB um 273 Euro gekauft.
 
Kaufe keine bei Samsung produzierten SoCs
 
  • Danke
Reaktionen: Germelein
Xiaomi und bei Samsung produzierte SoCs?

Sind SD 888 und 8 Gen 1 gemeint, die von Samsung gefertigt wurden?

Wo ist der Zusammenhang mit Note 12 pro (+) und Note 13?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Germelein
@dkionline Falschen Thread erwischt?
 
  • Danke
Reaktionen: okandroboy
kurhaus_ schrieb:
@dkionline Falschen Thread erwischt?
MSSaar schrieb:
Xiaomi und bei Samsung produzierte SoCs?

Sind SD 888 und 8 Gen 1 gemeint, die von Samsung gefertigt wurden?

Wo ist der Zusammenhang mit Note 12 pro (+) und Note 13?
Das 13 Pro hat einen SD 7s Gen 2 gefertigt von Samsung. Ist ein wenig besser als der Dim 1080, wird aber mehr Akku saugen. Die üblichen Probleme wie bei 8 Gen 1 usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Germelein und kurhaus_
1. Spielt keine Rolle wo er gefertigt wurde. Warum sollte er ineffizienter sein, wenn der bei Samsung und nicht bei Timbuktu gefertigt wird? Die Standards sind gleich.

2. Nenne doch mal einen SoC in der Klasse der besser ist.
 
Irgendwie hatte ich gehofft, nach dem 2maligen Fertigungsausrutscher mit SD 888 und 8 Gen 1 wäre Qualcomm komplett wieder zu TSMC. Die Samsung Fertigung hat schon die Effizienz verschlechtert.

Damit hinterlässt der SD 7S Gen 2 auch ein mulmiges Bauchgefühl bei mir - aber warten wir mal ab, was die ersten Tests zeigen. Er spielt in einer Liga mit dem SD778.
 
  • Danke
Reaktionen: Germelein
@JohnyV
Das stimmt so nicht ganz. Samsungs Foundry produziert in etwas schlechterer Qualität als TSMC beim gleichen Node.

Es gibt unzählige Beispiele in der IT-Welt draußen, wo das immer wieder aufkam. Der von Samsung selbst entwickelte & produzierte Exynos -SoC ist wahrscheinlich das Paradebeispiel: Bei gleichem Node stromhungriger und weniger effizient. Aber das spielen sicher noch andere Dinge eine Rolle :D.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich bin ehrlich gesaht auch am überlegen, ob ich mein 12 Pro 5G wieder verkaufe und auf den Nachfolger zu gegebener Zeit umsattle.

Warum?
- Ich bin von der Kameraqualität enttäuscht. Derber Geöberstoch bei Nacht und ausgebrannte Details in gemischten Lichtumgebungen, OBWOHL der verbaute Sony IMX 766 in anderen Handys bewiesen hat, was er kann

- Kein AV1-Codecbeschleunigung in Hardware: Ich streame vielübers Handy und dachte, alle Dimensity-SoCs bzw. Mali-GPUs haben die HW-Acceleration für AV1 unter der Haube. Die verwendeten Dimensity 1080 und Mali-GPU anscheinend nicht. Mea Culpa -.- .

- Veraltetes Android und schlechter Updatesupport

- Und noch einige weitere, kleine Dinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklung und damit die Performance und Effizienz liegt maßgeblich bei Qualcomm. Produktionsschwankungen und Toleranzen können sich auf die Effizienz auswirken, aber das liegt im Promillebereich. Die SOLL-Werte müssen immer erfüllt werden und Qualitätssicherung findet immer statt. Würde Samsung Müll produzieren, wäre der Auftrag samt Strafe schon längst entzogen worden. Man sollte nicht immer jeden gelangweilten Blogger und Redakteur glauben der ständig eine Sensation rausbringen will.

Interessant wäre welcher Prozessor in der Preisklasse besser wäre?


PS: Der TE sollte seine Beiträge berichtigen. Er wirft die Modelle 12 Pro+ , 13 Pro, 13 Pro+ durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher SD 7 Gen 2 wäre im 2024 ein Schnäppchen mit dem Poco F5. Klar etwas gleich schlechte Kamera, aber ansonsten schnellere CPU, mehr glaube auch nicht. SD 7 Gen 3 wird das nächste Ziel bei diesen Preisen.

Noch abschließend:
Wer unbedingt wechseln möchte, dann das 13 Pro+, ist sicher ein gutes Upgrade von der Hardware her. Von der Software aber eher enttäuschend mit MIUI 14 statt HyperOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieserdepo schrieb:
Vom Datenblatt her nicht. Das 13 Pro Plus 5G bietet eine IP68 Zertifizierung und das potentiell schnellere SoC. Aber ansonsten sind die Neuerungen logischerweise nicht groß.

Kannst das eigentlich nur vom Curved Display abhängig machen. Bist du ein Fan davon, dann lohnt sich ein Wechsel für dich. Aber ob dir das eine Zuzahlung (nach Verkauf deines 12 Pro Plus) von 300-350 Euro wert ist, musst du für dich wissen.
 
@dkionline was die Software angeht wäre mit MIUI erstmal lieber. Das ist wenigstens ausgereift. Hyper OS wird sicherlich am Anfang viele Problems und Bugs haben.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
5
Aufrufe
349
xcalibur00
X
R
Antworten
9
Aufrufe
759
Germelein
G
R
Antworten
0
Aufrufe
148
Redmischmedmi
R
Zurück
Oben Unten