NFC-Probleme mit Libre 3 Sensoren - Kann Sensor auf Redmi Note 13 Pro Plus nicht aktivieren.

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jopl

jopl

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Community,

Ich habe im Netz nichts gefunden, was dieses Problem löst:

Ich habe auf meinem Note 13 pro plus HyperOS 1.0.2.0.UNOEUXM

Leider kann ich den NFC-Tag meines Libre 3 BZ-Sensors nicht lesen. Ich habe schon alles versucht (NFC-Einstellungen rücksetzen, App neu installieren, Innerhalb und außerhalb den Libre 3 zu lesen versuchen), nix.

Es läuft dann immer gleich ab:
Nach dem Reboot startet der erste Lesevorgang, dann meldet die Libre 3 App nach mehrmaligem Vibrieren aber "NFC deaktiviert. Reaktivieren?". NFC ist aber laut Einstellungen aktiviert. Wenn man nun versucht, ein zweites Mal zu lesen, gibt es keinerlei Reaktion mehr, NFC tot. Das funktioniert dann erst wieder nach "NFC-Funktionalität wiederherstellen" und einem Reboot. Aber nur bis zur genannten Fehlermeldung.

Kennt jemand eine Lösung?
 
Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Den von dir verlinkten Thread hatte ich schon gefunden und gelesen, da ist aber leider auch keine Lösung zu finden bislang.

Ich verstehe nicht, warum so ein simpler Vorgang wie NFC-Scannen auf so vielen Geräten so problematisch ist.

Egal, ich hoffe nur dass es bald eine Lösung gibt, denn mit meinem Samsung S20 FE mit gesplittertem Display als Zweithandy nur für das BZ-Scannen ist auf Dauer nix.
 
Ist ja lustig, habe das Gerät seit gestern und heute morgen 1h gebraucht um den Sensor zu aktivieren. Da ich hier schon gelesen habe, dass es auch beim Bezahlen Probleme gibt, geht das Teil heute Postwendend wieder zurück.

Ich verstehe einfach nicht, wieso jedes Smartphone mer solche unnötigen Probleme hat
 
Wie hast du es denn dann doch nach einer Stunde geschafft?
Ich nutze die juggluco APP und bei zwei Poco Geräten reagiert die sofort, aber bei diesem Note 13 P+ überhaupt keine Reaktion, egal wie ich es an den Sensor halte. Nehme ich einen NFC Insulinpen wird der sofort erkannt, auch auf eine Kreditkarte mit NFC reagiert er. :confused2:
 
Habe es einfach immer wieder versucht. Das NFC sitzt exakt mittig unter der Kamera. Da hat es dann funktioniert.
Ist mir persönlich aber wie gesagt alles zu doof. Solche Sachen müssen einfach funktionieren. Habe da keine Lust nach jedem Wechsel des Sensors so ein Zirkus zu vollführen.
 
  • Danke
Reaktionen: Alberdroid
Ja da gebe ich dir recht, war auch schon wegen anderen Problemen kurz davor es zurückzusenden, jetzt ist leider die Frist abgelaufen.
Vielleicht geht es ja mit anderen Sensoren, wollte eigentlich mal wechseln, da die von Freestyle gerne mal 1-2 Tage ausfallen. Momentan gibt es aber glaube ich nur zwei Alternativen.
 
So lange Ausfälle kenne ich nicht und scheinbar hat Abbott auch die Sensoren nicht angepasst. Ich benutze jetzt auch wieder das Lesegerät, da meine Akkulaufzeit von 50 Std. auf unter 18 Std geschrumpft, da die Libre 3 App einfach eine Katastrophen ist. Swnsorwechsel ist bei nicht, Krankenkasse sagt Nein
Hab den Sensor mit meinem Moto Edge 40 Pro verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Libre 3 App ist wirklich eine Katastrophe, die Bewertungen im Play Store sprechen Bände, aber kümmert Abbott wohl nicht!
Deshalb bin ich auf die juggluco App gewechselt!
Erheblich sparsamer im Akku-Verbrauch, Sensoren können beliebig von einem zum anderen Gerät übernommen werden, außer vom Lesegerät, Werte lassen sich auf SmartWatch anzeigen, neuer Sensor kann aktiviert werden bevor der alte abläuft, regelmäßige Updates usw.
Es muss einem nur klar sein, das die soviel ich weiß von einer Privatperson entwickelt wurde und bei Reklamationen man eventuelle Fragen keine Fehlercodes hat. Wenn man den Sensor mit der Freestyle App startet und dann übernimmt, ist das aber auch kein Problem, , kann dann immer wieder wechseln. ich wollte den Mist aber nicht mehr auf dem Smartphone haben und nutze nur noch juggluco.
 
Ist zwar jetzt etwas OT, aber wie ist denn da die Anbindung an die Arztpraxen?
 
Die Werte lassen sich auch an Libreview senden wenn du das meintest!
 
  • Danke
Reaktionen: Atze04
Ok, dann seh ich mir die mal an
 
Diese App funktioniert aber genauso wenig auf dem 13p+.
Der Libre Support meinte, es läge an Android 14, und dass sie fieberhaft an einem Update für die Libre 3 App arbeiten würden.
Kann ich denen nicht so ganz abnehmen, da das letzte Update von September 23 stammt.

Alles sehr nervig. Jetzt renne ich weiterhin mit 2 Smartphones rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert NFC nicht, wenn ich versuche ein E-Rezept einzulösen.
Unter Einstellungen ist NFC geschaltet.
Hatte erst gedacht, es liegt am ledernen Bookcase.
Aber dem ist nicht so, auch ohne Hülle erkennt NFC meine Krankenkasse (mit NFC-Zeichen) gar nicht.
Andere Möglickeiten, NFC zu checken nutze ich nicht.
 
Ich hab zwar (noch) nie ein e-Rezept bekommen, hab es aber mal mit meiner Karte (HKK) ausprobiert!
Da weder mein Glucose-Sensor noch der Pen erkannt werden, dachte ich das geht bestimmt auch nicht. Aber die Karte wurde tatsächlich erkannt und nach einer App zum Öffnen gefragt. Motiviert habe ich nochmal meinen Sensor versucht aber Fehlanzeige. Der Pen wird jetzt auf einmal doch erkannt, das Einlesen von 5 Zahlen hat allerdings bestimmt 5x länger gedauert als bei meinem alten Poco X3. Entweder der NFC-Chip ist Mist oder fehlerhaft, hoffentlich aber eher ein Software-Problem.

Hast du eigentlich mal die Option versucht "NFC-Funktionalität wiederherstellen"?
 
  • Wow
Reaktionen: caessy
Alberdroid schrieb:
Hast du eigentlich mal die Option versucht "NFC-Funktionalität wiederherstellen"?
Ja, hatte ich. Ohne Erfolg.
Inzwischen stelle ich fest, das ich nicht da alleine bin, das NFC nicht, oder nur teileweise funktioniert. Anfrage an Xiaomi Support blieb bisher ohne Erfolg. Wenn es ein Software Problem ist, kann man hoffen das mein nächstem Update die Problematik nicht mehr besteht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten