M
michi001
Neues Mitglied
- 37
Das Redmi Note 14 Pro+ 5G in schwarz habe ich bei einer Aktion für 350 Euro geschossen.
Es ist die 512 GB Speicher und 12 GB Ram Version. Es hat auch schon Android 15 und HyperOS 2.0.
Leider ist mir aufgefallen, dass das HyperOS stark abgespeckt ist, im Vergleich zu meinem Xiaomi 13. Die Icons sind nicht animiert beim schließen
oder minimieren von Apps wie beim Xiaomi 13. Wenn man zurück auf dem Startbildschirm ist, dreht sich das Rad von der Einstellungen APP weiter. Beim Redmi passiert nichts. Auch gibt es kein Blur und Transparenz wie beim Xiaomi 13. Das das Always On Display nur 10 Sekunden hat, war mir klar. Jedoch nicht die vielen weiteren Kleinigkeiten. Der Snapdragon 7s Gen 3 sollte mehr als genug Leistung haben. Und die 12 GB Ram ebenso.
Es kann doch nicht sein, dass nur die Xiaomi Serie ein vollwertiges Hyper OS hat. Und die Redmi alle nicht. Zum Marktstart hat es schließlich
über 500 Euro gekostet in der 512 GB Version. Kein anderer Hersteller macht sowas bei der Software.
Es ist die 512 GB Speicher und 12 GB Ram Version. Es hat auch schon Android 15 und HyperOS 2.0.
Leider ist mir aufgefallen, dass das HyperOS stark abgespeckt ist, im Vergleich zu meinem Xiaomi 13. Die Icons sind nicht animiert beim schließen
oder minimieren von Apps wie beim Xiaomi 13. Wenn man zurück auf dem Startbildschirm ist, dreht sich das Rad von der Einstellungen APP weiter. Beim Redmi passiert nichts. Auch gibt es kein Blur und Transparenz wie beim Xiaomi 13. Das das Always On Display nur 10 Sekunden hat, war mir klar. Jedoch nicht die vielen weiteren Kleinigkeiten. Der Snapdragon 7s Gen 3 sollte mehr als genug Leistung haben. Und die 12 GB Ram ebenso.
Es kann doch nicht sein, dass nur die Xiaomi Serie ein vollwertiges Hyper OS hat. Und die Redmi alle nicht. Zum Marktstart hat es schließlich
über 500 Euro gekostet in der 512 GB Version. Kein anderer Hersteller macht sowas bei der Software.