Abgespecktes HyperOS für Redmi Geräte

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

michi001

Neues Mitglied
37
Das Redmi Note 14 Pro+ 5G in schwarz habe ich bei einer Aktion für 350 Euro geschossen.
Es ist die 512 GB Speicher und 12 GB Ram Version. Es hat auch schon Android 15 und HyperOS 2.0.
Leider ist mir aufgefallen, dass das HyperOS stark abgespeckt ist, im Vergleich zu meinem Xiaomi 13. Die Icons sind nicht animiert beim schließen
oder minimieren von Apps wie beim Xiaomi 13. Wenn man zurück auf dem Startbildschirm ist, dreht sich das Rad von der Einstellungen APP weiter. Beim Redmi passiert nichts. Auch gibt es kein Blur und Transparenz wie beim Xiaomi 13. Das das Always On Display nur 10 Sekunden hat, war mir klar. Jedoch nicht die vielen weiteren Kleinigkeiten. Der Snapdragon 7s Gen 3 sollte mehr als genug Leistung haben. Und die 12 GB Ram ebenso.

Es kann doch nicht sein, dass nur die Xiaomi Serie ein vollwertiges Hyper OS hat. Und die Redmi alle nicht. Zum Marktstart hat es schließlich
über 500 Euro gekostet in der 512 GB Version. Kein anderer Hersteller macht sowas bei der Software.
 
@michi001 Redmi bleibt halt Redmi und als Xiaomi Tochtermarke unterliegt es eben auch deren Restriktionen. Je weiter man in der Preisklasse runtergeht, desto mehr ist die Software angepasst, das ist auch bei Samsung und dem Thema KI der Fall. Ob andere Hersteller auch noch so etwas praktizieren, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es bei Realme, Oneplus usw ähnlich läuft. Auch beim Pixel bekommen nicht alle Modelle immer die selben Features bei den Featuredrops. Die a-Modelle bekommen meistens weniger Funktionen, als die normalen oder Pro-Modelle
 
  • Danke
Reaktionen: sensei_fritz und MSSaar
michi001 schrieb:
Es kann doch nicht sein, dass nur die Xiaomi Serie ein vollwertiges Hyper OS hat. Und die Redmi alle nicht

Das kann nicht nur sein, das ist leider so. Die Redmi Geräte zeichnen sich sich auch nicht gerade durch ihre schnellen Prozessoren aus.

Das machen auch andere Hersteller, ich habe aber keinen Überblick, wer da genau welche Funktionen ab welcher Leistungsklasse abspeckt.
 
Ragnarson schrieb:
@michi001 Redmi bleibt halt Redmi und als Xiaomi Tochtermarke unterliegt es eben auch deren Restriktionen. Je weiter man in der Preisklasse runtergeht, desto mehr ist die Software angepasst, das ist auch bei Samsung und dem Thema KI der Fall. Ob andere Hersteller auch noch so etwas praktizieren, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es bei Realme, Oneplus usw ähnlich läuft. Auch beim Pixel bekommen nicht alle Modelle immer die selben Features bei den Featuredrops. Die a-Modelle bekommen meistens weniger Funktionen, als die normalen oder Pro-Modelle
Nein bei Samsung und co. bekommt man keine solchen Einschränkungen wie 10 Sekunden Always On Display oder ähnliches. Auch bei der A Serie gibt es Blur und Transparenz in den Menüs und Status Leiste, wie bei den Flagschiffen. Es geht hier bei Xiaomi um bewusste Willkür und nicht wegen fehlender Leistung oder ähnliches.
 
AoD ist etwas anderes, das wird wohl bewusst nur 10s aktiv gehalten. Bei Poco bekommt man ein vollwertiges AOD auch erst ab der F Pro Reihe. Blur und Transparenz könnte schon etwas mit der Leistung zu tun haben.

Bei Samsung hat man für das A26 das AoD ganz gestrichen. Und welche Funktionen die teils langsame A Klasse zukünftig hat, muss sich mit den anspruchsvolleren Android Versionen noch zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
@michi001 eben. Wie MSSaar schrieb, gibt's Unterhalt der 30er Serie gar kein Aod, obwohl die Geräte ein Amoled haben. Außerdem gibt's Abstriche bei der AI, auch wenn die Geräte das von der Leistung her packen würden. Irgendwo streicht da jeder Hersteller ab einer gewissen Preis- und Leistungsklasse
 
Hat es immer noch komische Auswirkungen, wenn man in den Entwickler Optionen HyperOS Optimierungen ausschaltet?
Damit bleibt das AoD für immer an. Ging schon früher. Hat aber alle Berechtigungen der Apps zurückgesetzt und das ganze System hat sich komisch verhalten. Außerdem gab es im Playstore den Dconf Editor, mit dem man die Blur und Transparenz bei den günstigen Smartphones aktivieren konnte. Leider ist die APP nicht mehr kompatibel. Die Super Wallpaper kann man auch nicht mehr manuell installieren. Die zum Download, sind nur 32 Bit und funktionieren auf neuen Geräten nicht mehr. Lassen sich nicht mehr installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Xiaomi.EU Rom ist alles vorhanden. Vollwertiges AoD, Blur und Transparenz. Nur die Global Rom und Global EU Rom haben diese Einschränkungen. Auf dem Heimatmarkt China bekommen die Kunden alle Funktionen. Nur die anderen Roms sind bewusst eingeschränkt.
 
Stimmt nicht, ausschließlich in der EU.rom funktionieren diese Funktionen, dafür verweigert das Smartphones Banking und Handy Bezahlen.
 

Ähnliche Themen

makawi
Antworten
0
Aufrufe
124
makawi
makawi
Daichink
Antworten
31
Aufrufe
2.628
MSSaar
MSSaar
olli1893
Antworten
1
Aufrufe
337
wald66
W
J
Antworten
5
Aufrufe
522
JPausB
J
chrissilix
Antworten
25
Aufrufe
2.647
chrissilix
chrissilix
Zurück
Oben Unten