Smartphone aktualisieren - auch wenn der Hersteller seinen Support eingestellt hat.

  • 33 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Smartphone aktualisieren - auch wenn der Hersteller seinen Support eingestellt hat. im Xiaomi Redmi Note 4 Forum im Bereich Xiaomi Forum.
F

ftomasch

Neues Mitglied
Hallo!
Für ein Smartphone gibt es in der Regel zwei Systemupdates und danach auch nochmal ein oder zwei Sicherheitsupdates.
Danach sieht es dann düster aus.
Daher folgende Frage:

Ist es möglich ein Smartphone zu aktualisieren wenn der Hersteller seinen Support eingestellt hat?
In der PC-Welt würde ich Linux installieren. Damit habe ich immer den aktuellsten Sicherheitsstand. - Und das auch auf Computern aus der Zeit vor der Jahrtausendwende.
Kann ein Smartphone mit einem alternativen Betriebssystem geflasht werden?

Warum Frage ich das:
Ich habe eine knapp 6 Jahre altes Xiaomi Redmi Note 4.
Nach ca. 3,5 Jahren begann die "künstliche Alterung". Zuerst viel der "Google Playstore" aus. Danach der Routenplaner "Here we go". Inzwischen funktionieren nur noch Apps die als apk installiert wurden und keine Sicherheitsrichtlinien benötigen, wie Firefox oder gmx. Andere Apps wie Facebook, Cov-Warn-App oder Onlinebanking gehen nicht.
Ist es möglich diesen Prozess zu stoppen?
Oder wird die Einsatzfähigkeit von Smartphones durch künstliche Barrieren beschränkt?

Viele liebe Grüße
-ftomasch
 
F

ftomasch

Neues Mitglied
Alles klar!
 
borisku

borisku

Enthusiast
Ich hab vor kurzem AICP 16.1 auf ein Redmi Note 4 Snapdragon geflasht mit Android 11 ... habs dann verschenkt, läuft wohl einwandfrei ...
 
F

ftomasch

Neues Mitglied
Whow, das hört sich ja traumhaft an.
Ich wollte es gleich ´mal herunterladen, aber beim Downloadlink kam ein Link für das "ASUS Rog Phone".
Anbei der entsprechende Screenshot:
1652035546604.png
Ist das richtig so?
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
ftomasch schrieb:
Zuerst viel der "Google Playstore" aus.
Das kann aber nicht an einem zu alten Betriebssystem liegen. Das letzte Update für das RN4 war Android 6 und damit läuft der Play Store problemlos.

Ansonsten wurden ja schon Möglichkeiten genannt.
 
Keks66

Keks66

Ehrenmitglied
chrs267 schrieb:
Das letzte Update für das RN4 war Android 6
Muss sogar 7 gewesen sein. Auf meinem war war zwar ein Custom MIUI (9) auf Basis 7, aber das basierte mE auf den offiziellen ROMs. Probleme gab's damit Null, auch wenn's seit 4 Jahren kein Update hatte... Ich glaube, damals kamen die Xiaomi-Fons aber noch gern mal mit irgendwelchen verranzten Händler-ROMs. Oder war das noch früher?
Frag mich nur grad, ob es überhaupt sicher ein Mido ist - gab ja auch ein RN4 MediaTek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keks66

Keks66

Ehrenmitglied
Der Link geht zum Mediatek, nikel.
Snapdragon / Mido RN4X hatte A7.
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
@Keks66 Es gibt ein RN4 und ein RN4X. Der TE sagt, er hat ein RN4 und das läuft mit Android 6. Wir sollten hier nicht zwei Modelle in einen Topf werfen, sonst wird es unübersichtlich für den TE. ;-)
 
Keks66

Keks66

Ehrenmitglied
Schon klar. Viele nennen mido auch RN4. RA99 hat oben auch einen link für mido gesetzt.
Der TE muß mal klarstellen, ob es um 4 oder 4x geht.
 
borisku

borisku

Enthusiast
Danke@keks66!
der Link in #12 bezieht sich auf das Mido (Snapdragon-Prozessor), NICHT(!) auf das nikel (mit MTK-Prozessor)
 
F

ftomasch

Neues Mitglied
Whow - nun bin ich doch etwas verwirrt.

Ich habe gleich nachgeschaut. Der Name der verbauten CPU lautet:
MTK Helio x20 , Deca-core Max 2.11GHz.
Also ein Mediatek Prozessor.
 
borisku

borisku

Enthusiast
Damit sind meine Links hinfällig!
 
Keks66

Keks66

Ehrenmitglied
Ja, damit ist alles hinfällig, was bislang genannt war. Fürchte, da hast du insgesamt keine Chance, das Phone großartig zu aktualisieren.
 
F

ftomasch

Neues Mitglied
Ach herrje......
Allein die CPU ist entscheident für das Betriebssystem?
Anscheinend kommt der CPU eine wesentlich gewichtigere Bedeutung zugute als bei Desktoprechnern.
GIbt es über dieses Thema irgendwo weitere Infos?
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
ftomasch schrieb:
Allein die CPU ist entscheident für das Betriebssystem?
Nein, nicht fürs Betriebssystem. Android ist Android und die CPU ändert nichts daran. Genauso wie bei deinem Desktoprechner. Alle PCs laufen mit Windows, egal ob Intel oder AMD. Aber die Systemstruktur richtet sich nach der CPU und die ist bei MediaTek ätzend. Schon der Bootloader ist komplett anders strukturiert. Das wiederum beeinflußt die Partitionierung, die bei Linux wichtig und nicht mit Windows vergleichbar ist. So führt sich das fort, aber am Ende läuft Android.
 
X

Xcdroid

Gast
Der Hauptgrund, dass es für Mediatek-Geräte kaum Custom Roms gab, war überwiegend Mediatek selbst. So hat sich der taiwanesische Chiphersteller in der Vergangenheit geweigert, den Source-Code für seine Geräte zu veröffentlichen. Beim Source-Code handelt es sich quasi um den Schlüssel zur Modifikation der Software in Interaktion mit der entsprechenden Hardware. Ohne den entsprechenden Source-Code gleicht das ROM-Development einem Blindflug ohne große Hoffnung auf Erfolg. Daher haben viele Entwickler die Geräte links liegen gelassen!