Telefoniert das Redmi Note 5 nach Hause?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Buddel-Schiff

Gast
Hallo,

folgende Behauptung habe ich in einer Rezension zum Redmi Note 5 gelesen.

Zitatanfang: (Ausschnitt)
Die Bilder und Daten aus Google werden nach der Kontoeinrichtung im Hintergrund auf eine Indische Seite hochgeladen und sind dort einsehbar. Viele System Apps senden relativ viel Telemetrie und lassen sich auf normalen Wege nicht abschalten (getestet mit einer Firewall/Paketfilter).
Zitatende

Da ich ebenfalls eine Firewall installiert habe (NetGuard), habe ich nun einige Stunden das Protokoll mitlaufen lassen, aber keinen verdächtigen Datenverkehr festgestellt.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob in meinem nicht gerooteten Handy die Systemapps mit protokolliert werden.

Habt ihr in dieser Hinsicht Beobachtungen gemacht?
 
Möglich das die Person ein Gerät mit einer verseuchten Shop-ROM erworben hat.

Ob man eine Shop-ROM hat kann man einfach selbst raus finden, wenn:
- System Mehrsprachig also auch Deutsch verfügbar ist.
- In Einstellungen -> Mein Gerät ->Alle Spezifikationen: MIUI-Version so ähnlicher Buchstabensalat MXDCNFA steht. Eine originale hätte statt CN, MI stehen.
 
Es kann gar keine Shop ROM drauf sein, da von Werk aus der Bootloader geschlossen ist und nicht mehr wie früher sofort sondern erst nach einer entsprechend langen Wartezeit (teils bis zu 720 Stunden) entsperrt werden kann.

Es sind schon genügend Xiaomi eigene Apps drauf, die schnüffeln dürfen/könnten. Aber hierzu gibt es eh einen Thread, per ADB Xiaomi Systemapps zu entfernen (via "pm uninstall -k --user 0 paketname"). Siehe hierzu die MiuiDaemon App.
 
Das bestimmst jetzt du welcher Händler ne Shop ROM aufspielt oder wie!? :blink:

Bei Händlern wie z.B. Tradingshenzen kann man sich sogar vor dem Kauf die Xiaomi.eu Custom ROM aussuchen wofür der BL logischerweise offen sein muss...

Von Werk aus geschlossene BL gibts bei Xiaomi auch schon ab 2015/16, mein Mi Note war eins der letzten mit offenem BL... Mi Pad 4 z.B. wird auch teils mit Shop ROM verkauft...
 
Falls du mich meins:
Ja ist mir schon klar, dass manche Shops Custom ROMs wie die Xiaomi.eu anbieten. Ich spreche aber von den Shop ROMs mit gefakten Versionsnummern und (teils) integrierter Malware. Aber meines Wissens wurde eben deswegen auch die Wartezeit eingeführt fürs entsperren, damit eben Händler nicht so einfach Shop ROMs aufspielen können, was bei China Shops ja häufig vorkam. Kein Händler wie z.b. Gearbest behält jetzt nen Smartphone 720 Stunden auf Lager um dem Kunden unbewusst ne Shop ROM andrehen zu können.

Wenn ich als Kunde zwischen verschiedenen "offiziellen" ROMs wählen kann, ist das für mich wieder nen anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert allerdings trotzdem noch, im MIUI Forum finden sich selbst jetzt noch von aktuellen Geräten Beiträge die mit Shop-Rom ausgeliefert wurden und sogar der Bootloader geschlossen ist.

Zwischen verschiedenen offiziellen Roms kann man ja ohne Unlock wechseln, betrifft dann Stable zu Dev oder umgedreht.
 
Zurück
Oben Unten