Wie Fotos per USB-Verbindung auf Laptop exportieren?

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
S

SJA

Neues Mitglied
0
Beim exportieren der Fotos per USB-Verbindung zu meinem Laptop (Windows 10) werden im Laptop nur die Fotodateinamen (Details) aber nicht die Fotoinhalte (z.B. als mittelgroße Symbole) in der Vorschau angezeigt. Dies erschwert die Auswahl der Fotos, die ich im Laptop zur weiteren Verwendung speichern möchte. Wie kann Redmi Note 8 Pro eingestellt werden, damit ich die Fotos im Laptop z.B. als mittelgroße Symbole sehen kann, ohne jedes Foto einzeln aufmachen zu müsse?
 
Empfohlene Antwort(en)
Ich habe mal im Netz qergelesen, so wie es scheint, ist es ein Problem ab Win 10 1903. Kann mich auch erinnern, es ging mal..... Das Telefon ist beim USB Anschluß kein richtiges USB. Über MTP kommt win 10 nicht mit Android im Protokoll klar. Auch eine andere Übertragungsart bringt nichts. Googels Pixel und viele anderen Smartphones machen es auch nicht besser. Mein Samsung Note hat das gleiche Problem. Also nicht zu ändern. Erst den Ordner der Bilder auf den PC laden und dann geht es am PC.Alternativ den My PhoneExplorer und die Android Erweiterung dazu nutzen, das geht. Ist aber auch nicht das Non plus Ultra, zumal es ziemlich verseuchte Vesrionen von MyPhone gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SJA
Alle Antworten (24)
Sollte das nicht eine Einstellung im Windows sein? Wo siehst Du denn die Vorschaubilder nicht? Auf dem Note 8 Pro, wenn Du den Bilderordner im Windows Explorer öffnest, oder nachdem importieren der Bilder auf das Laptop?
 
Nach dem importieren der Bilder auf das Laptop (öffnen "interner gemeinsamer Speicher", öffnen "DCIM", öffnen "Camera"
 
Ist doch eine Einstellung im Dateimanager von Windows. Ob ich da den Windows Explorer oder einen anderen nehme (z.B. Totalcommander, Freecommander o.ä.) ist egal. Dort muss man dann die Ansicht ändern, dann bekommt man auch die Vorschaubilder.
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Leider nein! Habe ich schon versucht... Erstaunlich ist, dass importierte Fotos von anderen Smartphones, wie iPhone, Samsung oder Huawei problemlos in der Vorschau anzusehen und auszuwählen sind, ohne jedes Foto einzeln öffnen zu müssen. Scheint also doch eher an der Redmi Fotoübertragung (PTP) zu liegen? Oder irgendwo anders im Windows 10?
 
SJA schrieb:
Scheint also doch eher an der Redmi Fotoübertragung (PTP) zu liegen?
Habe ich noch nie für so was genommen sondern immer die Dateiübertragung.
 
Habe ich alles auch versucht... Funktioniert leider über die Option "Datenübertragung" genauso wenig.
 
Ich glaube das liegt am Update. Seit bei mir die Version 11.0.3.0 (QGGEUXM) drauf ist funktioniert das mit der Ansicht im Windows-Explorer auch nicht mehr.
 
Dieses Update finde ich in meinem Aktualisierungsverlauf für System-Apps nicht. Habe das Redmi allerdings erst Ende Februar 2020 eingerichtet.
 
Habe das smartphone auch erst seit Montag. Dienstags hat es sich dann gleich aktuallisiert. Als ich Montags ein paar Testfotos auf den Rechner übertragen habe hat die Ansicht funktioniert, Dienstags dann nicht mehr. Deshalb habe ich gedacht wäre vielleicht ein Zusammenhang mit dem Update.
 
Seltsam! Bin gespannt, ob es dafür eine Lösung gibt. Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Hallo, ich habe das Problem auch. Es tritt aber auch mit einem Sony Z3 und einem Redmi 8 auf. Meine Vermutung ist ein Win 10 Bug...VG deli
 
Ein interessanter Hinweis. Gibt es eine Möglichkeit, das festzustellen, bzw. einzugrenzen?
 
Welche Windows Version wird verwandt?

Wurde geprüft, ob die Ansichtseinstellungen im Explorer unter Ordneroptionen richtig gesetzt sind?

Ansicht -> Optionen und prüfen ob ggf. ob das rot eingekreiste aktiv ist, wenn ja bitte Haken entfernen :)
 

Anhänge

  • 2020-06-03 11_22_15-Bilder.png
    2020-06-03 11_22_15-Bilder.png
    19,1 KB · Aufrufe: 292
  • Danke
Reaktionen: deli99
@bluedesire , Das Problem tritt mit Win 10 Prof 64 bit auf. Aktuelles Build, aber keine Ahnung ab welchem Build es so ist. Unter Win 7 prof 64bit und Linux ist alles OK. Die Systeme sind alle auf einer SSD im gleichen Rechner, also kein Hardwareproblem. Natürlich ist die Option Dateisymbol auf aus.... Ist merkwürdig.
 
Habe die Ansichteinstellung im Explorer nochmal geprüft. Ist, bzw. war immer richtig eingestellt. Also daran hängt es (leider) nicht. Weitere Ideen? Und DANKE für die bisherige Unterstützung :)
 
Ergänzungshinweis: verwendete Windows-Version, falls es doch daran liegen sollte: Windows 10 home Version 1903
 
Panoramafotos werden angezeigt.

Fotos, welche ich mit der App "Manual Cam" gemacht habe, werden auch angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal im Netz qergelesen, so wie es scheint, ist es ein Problem ab Win 10 1903. Kann mich auch erinnern, es ging mal..... Das Telefon ist beim USB Anschluß kein richtiges USB. Über MTP kommt win 10 nicht mit Android im Protokoll klar. Auch eine andere Übertragungsart bringt nichts. Googels Pixel und viele anderen Smartphones machen es auch nicht besser. Mein Samsung Note hat das gleiche Problem. Also nicht zu ändern. Erst den Ordner der Bilder auf den PC laden und dann geht es am PC.Alternativ den My PhoneExplorer und die Android Erweiterung dazu nutzen, das geht. Ist aber auch nicht das Non plus Ultra, zumal es ziemlich verseuchte Vesrionen von MyPhone gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SJA
Hallo, das Thema hat mich nicht los gelassen. Es gibt zu diesem Thema umfangreiche Quellen. Fakt ist: MTP ist ein Problem bei Bildern. es gibt viele Lösungsansätze, keiner ist leider allgemeingültig. Bei einem Sony Z3 ( Zweitgerät ) verschwanden bei der Übertragung der Bilder viele der Bilder, die wurden entweder nicht übertragen oder mit 0Byte übertragen, also zerstört. Das habe ich mit dem Redmi zwar noch nicht erlebt, bin aber immer vorsichtig und überprüfe den Download. Also VORSICHT bei MTP und Bildern, man weiß nie was wirklich passiert. Mitunter habe ich auch ein nicht funktionierendes Drag and Drop ...Egal ob die SD Karte oder der interne Speicher, es funktioniert nicht wirklich richtig. Mit dem Samsung Note hatte ich ähnliche Probleme. Die MTP Treiberprobleme lassen sich schon bis 2016 zurück verfolgen. Meine Lösung ist: bei Bilder und Videos die PTP Übertragung wählen und dann mit dem Windows Bildbetrachter ( das funktioniert mit Vorschau !) ansehen und kopieren. Natürlich funktioniert auch 3. part Software als Betrachter. Probiert es aus, ist zwar nicht schön , aber sicher und besser als die SD Karte jedesmal herauszunehmen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Onkel Bandit
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten