R
Router
Neues Mitglied
- 4
Habe seit dem 13.06.2020 das Redmi Note 9 Pro mit der Miui Global11.0.1. Das Gerät habe ich eingerichtet und modifiziert, d.h. Apps die für mich nicht
in Frage kommen, deaktiviert. Nachdem ich mir im Vorfeld mir die Probleme in dem Forum durchgelesen habe, habe ich gedacht das ist ein Katastrophen -
Smartphone. Leider kann ich diese Erwartung nicht erfüllen, das Smartphone funktioniert einwandfrei. Zwei Sachen habe ich trotzdem zu bemängeln:
die Benachrichtigungsleiste ist im gesperrten Zustand nicht sichtbar und das Einschalten von Bluetooth ist etwas umständlich. Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung der Haptik wegen.
Eine Anmerkung zum Wlan , ich hatte die im Forum vorgestellten Probleme vor gefühlten acht Jahren mit den Laptops. Wir haben einen externen Wlanrouter,
an dem ich dann den Wlankanal geändert habe, seit diesem Tag nie wieder irgendwelche Abbrüche.
Bevor das Redmi mir gekauft geholt hatte war das HTC 10 mein ständiger Begleiter. Auch an diesem Teil gab es nichts auszusetzen , nach drei Jahren hat der Akku nachgelassen.
Im Gegensatz zum HTC 10 ist das Redmi fast geschenkt. Wenn das so bleibt werde ich für meine Frau auch ein Redmi kaufen. Sie hat das HTC M 7 was nun erheblich langsamer ist.
in Frage kommen, deaktiviert. Nachdem ich mir im Vorfeld mir die Probleme in dem Forum durchgelesen habe, habe ich gedacht das ist ein Katastrophen -
Smartphone. Leider kann ich diese Erwartung nicht erfüllen, das Smartphone funktioniert einwandfrei. Zwei Sachen habe ich trotzdem zu bemängeln:
die Benachrichtigungsleiste ist im gesperrten Zustand nicht sichtbar und das Einschalten von Bluetooth ist etwas umständlich. Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung der Haptik wegen.
Eine Anmerkung zum Wlan , ich hatte die im Forum vorgestellten Probleme vor gefühlten acht Jahren mit den Laptops. Wir haben einen externen Wlanrouter,
an dem ich dann den Wlankanal geändert habe, seit diesem Tag nie wieder irgendwelche Abbrüche.
Bevor das Redmi mir gekauft geholt hatte war das HTC 10 mein ständiger Begleiter. Auch an diesem Teil gab es nichts auszusetzen , nach drei Jahren hat der Akku nachgelassen.
Im Gegensatz zum HTC 10 ist das Redmi fast geschenkt. Wenn das so bleibt werde ich für meine Frau auch ein Redmi kaufen. Sie hat das HTC M 7 was nun erheblich langsamer ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
sGässje
- Grund: Habe deinen Text etwas leserlicher gestaltet, natürlich ohne den Inhalt zu ändern. Gruß, sGässje





Die App "AccuBattery" gaukelt mir auch ständig vor, dass ich mit meinem Verhalten 11-12 Stunden DOT erreiche, es sind aber max. etwas über 6 Stunden. Auch komme ich so gerade über den Tag wenn ich es um 6 Uhr vom Ladegerät nehme und habe dann am nächsten Mittag feuchte Hände wenn keine Powerbank in der Nähe ist (23-5 Uhr Ruhephase ohne Netz und WLAN). Ich habe nun auch "GSam" installiert (trotzdem ich mangels root keine Detailverbräuche der Apps sehe) und die Aussagen dieser App kommen meinem Empfinden und Erfahrungen wesentlich näher: nämlich 6-7 Stunden DOT. Sobald ich ein paar Tage an Auswertungen habe, stelle ich die hier einmal nebeneinander.