Note 9 Pro Plötzlich kein 4G/3G mehr bei Redmi Note 9 Pro

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schreedr

Neues Mitglied
5
Hallo zusammen,
es geht um ein Redmi Note 9 Pro (Europa 12.0.2.0 QJZEUXM) mit O2-Netz.
Das Smartphone ist nun etwas über 6 Monate alt. Meine Frau kam auf mich zu und meinte, dass sie unterwegs nur "mega lahmes Internet" hat.
Mir ist nun aufgefallen, dass es sich nur noch mit 2G verbindet kein 3G und 4G.
Ich weiß nicht seit wann das ist, vielleicht hängt es mit dem Update im Januar zusammen.

Was ich schon alles versucht habe, auch in der Reihenfolge:
- Mobilfunknetz manuell suchen: nur 2G Netze vorhanden
- APN neu eingerichtet --> Internet mit EDGE geht ja
- im TEST-Menü LTE only eingestellt bzw. alles mögliche versucht
- Sim im anderen Smartphone --> LTE an gleicherm Standort
- Andere O2 Sim versucht, auch nur 2G
- Verschiedene Sende-Masten angefahren (aber vermutlich alle Band20)
- Werksreset
- Downgrade auf MIUI 12.0.1.0 ohne Erfolg, und wieder upgrade auf 12.0.2.0
- Neue Prepaid Sim, von T-Mobile --> Ebenfalls nur 2G

Eine Erklärung die ich gerade habe, dass irgendwie das Band 20 beim update herausgeflogen ist.
O2 nutzt hier das Band20.
Oder kann es ein Hardwaredefekt sein, das aber an beiden Sim-Slots nur noch 2G funktioniert ?
Vielleicht hat einer noch ein Idee?

Vielen Dank schon mal.
Grüße
Schreedr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Schreedr
ich hab das Thema raus aus dem Redmi 9 hierher geholt und den Titel etwas gekürzt
Gruß, TheMissingLink
 
Danke für die Antwort. Neue APN mit nur Internet hab ich auch schon versucht. Momentan sind nun beide sim-Slots belegt. In dem zweiten ist T-Mobile mit einer komplett anderen APN aber auch damit nur 2G.
Aber mal zum Verständnis APN, die brauche ich für mobiles Inernet? Weil Mobiles Internet geht ja oder ist APN nurfür 3G/4G?

Welche Infos soll ich hier schreiben aus der App? Verbunden ist es mit GSM und EDGE wird verwendet. -97dBm. Nachbarzellen alles GSM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
MSSaar schrieb:
Mach mal eine neue APN Einstellung und gib bei APN nur Internet an, alles andere nicht ausfüllen.

Ein APN ist im o2 Netz seit Jahren nicht mehr notwendig und hat mit der Problematik auch nichts zu tun!
Entweder ist das Modem defekt welches im SOC sitzt oder es wurde an den internen Einstellungen gespielt.

@Schreedr Gib bitte unter Telefon folgenden Code ein *#*#4636#*#* dann wählst du "Telefoninformation1" dort sollte als bevorzugter Netzwerktyp LTE/TD-SCDMA/UMTS festgelegt sein. Wenn das so ist und ein Werksreset keine Besserung erbracht hat, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Defekt und Ihr müsst das Gerät zur Reparatur einschicken.
 
Danke für die Beiträge.
Das mit dem Code hat ich gleich am Anfang versucht, LTE/TD-SCDMA/UMTS war eingestellt. Hab da aber mal alle Optionen durchprobiert.
Gestern war ich mit dem Smartphone auch noch unterwegs und konnte feststellen, dass es mit dem LTE Band 20 nix zu tun hat (war ja nur eine kleine Hoffnung :) ). Auch bei anderen Bändern tut sich nix.

Versuche es nun beim Händler auf Gewährleistung reparieren zu lassen (ist doch noch nicht ganz 6 Monate alt).
Glaube Garantie gibt es ja keine von Xiaomi, oder? Hab irgendwas gelsen nur wenn man es in deren Shop gekauft hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreedr schrieb:
Versuche es nun beim Händler auf Gewährleistung reparieren zu lassen (ist doch noch nicht ganz 6 Monate alt).
Glaube Garantie gibt es ja keine von Xiaomi, oder? Hab irgendwas gelsen nur wenn man es in deren Shop gekauft hat....

Wenn es sich um ein EU Gerät handelt welches in der EU gekauft wurde gibt Xiaomi 1 Jahre Garantie, welche nach Ablauf der Gewährleistung startet.
"Die Garantiezeit beginnt automatisch nach dem Ende der gesetzlichen Gewährleistung. Verbraucher, die die Garantieleistung in Anspruch nehmen möchten, müssen sich im Falle eines Mangels oder einer Fehlfunktion während der Garantiezeit an den Xiaomi-Kundendienst wenden."

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das du dich auch schon während der Gewährleistungsfrist direkt an Xiaomi wenden kannst und die kümmern sich um alles. Ein Anruf reicht.

Ich hoffe allerdings Xiaomi übernimmt irgendwann die 5 Jahre Garantie aus der Schweiz.
Dort hat man auf alle Produkte selbst auf Eco Produkte wie Mijia, FIMI, BlackShark und Yeelight 5 Jahre Garantie ab kauf.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Schreedr schrieb:
Versuche es nun beim Händler auf Gewährleistung reparieren zu lassen (ist doch noch nicht ganz 6 Monate alt).
Glaube Garantie gibt es ja keine von Xiaomi, oder? Hab irgendwas gelsen nur wenn man es in deren Shop gekauft hat....
Wenn das Gerät in Deutschland gekauft wurde würde ich den Kundenservice Kontaktieren.


Sie können unser Service-Center wie folgt erreichen: Sie können sich an das Service-Center von Xiaomi unter 0800 - 223 11 44 (Montag - Freitag 8:00 - 20:00; Samstag 9:00 - 18:00) wenden. Sie können unseren Online-Chat nutzen. Montag - Freitag 8:00 - 20:00; Samstag 9:00 - 18:00) wenden Schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service.de@xiaomi.com
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink und Skykeeper
Wollte nur Rückmeldung geben...
War ein Hardwaredefekt und wurde in ca. 1,5 Wochen auf Garantie repariert. Hauptplatine wurde getauscht. Mir wurde auch mitgeteilt, dass ich 2 Jahre Garantie auf das Gerät habe. Bin voll zufrieden mit dem Service.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie, DarkAngel, Jorge64 und 2 andere
Zurück
Oben Unten