Daydream nur mit Google Daydream Brille möglich?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hexe62

hexe62

Fortgeschrittenes Mitglied
60
Hallo an Alle, ich warte wie viele auf daydream. Kann man auch andere Brillen benutzen? Habe hier noch die VR von Samsung. Die normalen apps vom Store gehen damit auch, da das Axon super in die Brille passt, aber wie siehts mit google daydream aus? Weiss das hier Jemand?
 
Ich nutze die Google daydream Brille seid paar Wochen und bin zufrieden damit
 
Hast Du dabei ein Problem mit dem Haltegummi und dem Power-Button? Und wird das Axon sehr heiß, wenn es so "eingepackt" ist? Und verwendest Du das Headset (noch) für Cardboard Apps oder bereits unter Daydream?

Ich weiß - Fragen über Fragen ☺. Interessiert mich aber sehr.
 
Zum Gummi vs. Einschalter hatte ich ja an anderer Stelle schon etwas geschrieben.
Warm wird das A7 im Daydream-Modus schon, aber nicht übermäßig. Meist liegt es ein oder zwei Grad unter den 45 Grad bei denen diese Batteriekühlungsfunktion eine Meldung ausspucken würde.
Benutzen tue ich es mit Daydream.


Gruß Kai
 
  • Danke
Reaktionen: SchlesiM
@ Topic

Nein, für Daydream VR braucht man nicht zwingend die Google VR Brille.
Allerdings bringt bisher nur diese den Controller zur Benutzung als VR "Zauberstab" mit.
(In die Richtung eines Objektes zeigen und klicken)

Mit anderen Brillen bekommst oder brauchst du meißt einen Mausartigen oder Joystickartigen Controller, einige bieten auch einen
"Gummiknopf" an, der wie ein Finger auf den Bildschirm Tippen kann während du das Smartphone in der VR-Brille hast.
 
@ LNoxiv Danke, das hilft schon weiter. Da auch mit der VR von Samsung nicht alle Apps ohne Fernsteuerung zu nutzen sind , wenn das Axon in dieser Brille ist, tendiere ich dann doch zur google Brille damit ich sie vernünftig nutzen kann.
 
Ich muss mich korrigieren, die meißten Daydream Apps funktionieren bei mir nicht mit Maus oder Joystick, sondern verlangen den teueren Daydream Controller.

Youtube VR ist allerdings auch per Maus zu bedienen.
 
Ich habe mir dann doch die google Brille gekauf. Der Stick ist praktisch und funktionierte gestern beim ersten Test gut, aber....... das Handy wurde innerhalb kürzester Zeit sehr heiss, bei mir kam auch die Warnung. Ich traue mich gar nicht daydream länger zu nutzen oder zu durchforsten, denn ich habe Angst, dass mein Axon das nicht lange aushält und ich es schrotte. Das ist daydream mir dann doch nicht wert. Vielleicht kann ZTE software mässig was machen, Kühlung anwerfen sobald sich das Ding verbindet, oder so. Nicht lachen, kenne mich nicht aus, kann mich ja nicht mit einem Ventilator hinsetzen
 
Mozart40 schrieb:
[...] Meist liegt es ein oder zwei Grad unter den 45 Grad bei denen diese Batteriekühlungsfunktion eine Meldung ausspucken würde. Benutzen tue ich es mit Daydream.
Gruß Kai

Echt? Bei mir ist gestern die Temperatur auf 53° geklettert. Obwohl ich extra die Gummihülle vom Axon entfernt hatte, damit die Wärme besser abtransportiert weden kann. Da fühlt sich das Gehäuse schon echt heiss an!

Habe dann den Trick mit der Alufolie angewendet, aber es waren immer noch 49°.
 
Bei mir waren es auch 51 Grad und die Akkukappazität war nach 30 Minuten 3D spielen runter auf 60%. Na ja von nichts ist nichts.
 
Wie habt ihr das mit der Gummi und Power Button gelöst? Wenn ich den Smartphone etwas zur Seite schiebe, hört man die Lautsprecher nicht mehr synchron und das Bild verschiebt sich immer wieder leicht nach rechts.
 
@olimortal
ja das stimmt wohl muss man bissel rum basteln bzw ich nutze bei manchen spielen eine apk um den Bildschirm zu drehen bzw zu erzwingen das der power Knopf und Lautstärke Knopf unten ist :)
 
Ich nutze zwar kein Daydream, aber ein kleines Kühlpäck aus der Apotheke könnte Wunder vollbringen.
Die bleiben nach dem Gefrierschrank noch geschmeidig.
Je nach dem, wie dehnbar das Gummi ist, könnte das passen.
 
Das problem ist an den Kühlpacks aber, dass sie beim auftauen Verdunstungswasser abgeben und das kann das Telefon oder die Brille beschädigen. Sonst eine sehr gute Idee.
 
Habe eine Lösung für mich gefunden. Die Klappe der Brille bleibt auf, einfach ein breites Gummiband, habt Ihr vielleicht auch im Haushalt, um die Klappe rum und an dem dafür vorgesehenen Haken befestigt und schon geht es, Aku bei 38 Grad. Die Hülle vom Axon habe ich aber auch entfernt.
[doublepost=1491045170,1491044787][/doublepost] IMG_20170401_130922.jpg
IMG_20170401_130939.jpg

Hier ein Bild mit einem altem Handy
 
  • Danke
Reaktionen: SchlesiM und donpeppinoo
@Marcel2580
Hier wird empfohlen das Kühlpack einfach bei Zimmertemperatur zu benutzen. Hat insgesamt gute Wärmeleitfähigkeiten das Ding.
 
  • Danke
Reaktionen: Marcel2580
Das mit den Kühlpads würde ich nicht machen. Dabei ensteht garantiert Kondensfeuchtigkeit, und die hat an so einem Gerät nichts zu suchen.

@olimortal: ich setze das Axon (ohne Gummihülle) so ein, dass die Gummis der Befestigung exakt links und rechts vom Power-Knopf verlaufen. Durch die automatische Kalibirierung von Daydream (geht über die beiden Gumminippel, die oben und unten auf das Display drücken) wird das Bild automatisch angepasst, d.h. zusammen mit dem Phone etwas nach rechts verschoben. Durch das relativ enge Blickfeld der Daydream-Brille entstehen dadurch trotzdem keine sichtbaren Ränder an der linken Seite. Dass der Sound wg. den paar Milimetern "verschoben" klingt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. VR ist mit Kopfhörern aber sowieso besser.

Frage in dem Zusammenhang: wird bei den Laufsprechern eigentlich links/rechts automatisch vertauscht, wenn man es umgekehrt einsetzt? Weil ein Kanaltausch je nach VR-App für meinen Geschmack nämlich wirklich stören wäre (z.T. hört man ja richtig, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt).

@hexe62: das mit dem Gummi ist eine super Idee! Ich dachte nur immer, im Deckel wäre ein NFC-Chip, der identifiziert werden muss (Daydream meckert ja immer, wenn NFC deaktiviert ist). Wird gleich mal getestet...
 
Bei mir wird der on off Schalter deaktiviert sobald ich das Axon in die Daydream lege. Da kann ich noch soviel das Gummiband drauf legen und drücken, die Tastensperre geht nicht rein und das Handy schaltet sich auch nicht aus.
 
Ein nicht gekühltes Kühlpack wirkt bei mir wunder. Einfach in der Apotheke kaufen und so wie es ist bei Zimmertemperatur benutzen. So bildet sich auch kein Kondenswasser. Das Material hat die Eigenschaft Temperatur aus der Umgebung schnell aufzunehmen - egal ob kalt oder warm. Außerdem bildet das Kühlpack ein Polster über dem Ausschalter und verhindert somit, dass das Gummiband das Gerät ausschaltet.
 
Ist echt komisch das bei euch das mit dem Ausschalter so ein Problem darstellt. Bei mir wird dieser gesperrt sobald ich den Deckel der Daydream Brille schließe. Kann man drauf rum drücken wie man möchte er funktioniert einfach nicht. Erst beim Öffnen des Deckels und entfernen des Handys aus der Brille geht er wieder.
 
Zurück
Oben Unten