Gelöst Mp3 Player ist nicht gut

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zyan

Zyan

Neues Mitglied
2
Servus Leute,
mir geht der MP3 Player auf dier Schnitz.
Ich habe fast 1000 Musiktitel auf mein Axon.
Auf meiner Playlist habe ich über 500 Titel, die ich per Zufallswiedergabe wiedergeben möchte.
Aber ich habe ständig den Eindruck das nur ca 50? Titel abgespielt werden,
Auserdem zeigt es im Mp3 Reiter dauernd Ordner in der Playlist an, die ich immer wieder lösche.
Die Abspielanzeige zeigt nur den Ordner und Titel an und nicht die Zahlenreihenfolge.
Will ich den gehörten Titel nochmal hören und den Rückpfeiltaste drücke ist das Lied verschwunden.
Einfach scheiße.
Mein Samsung S2 Mplayer hat alle Wünsche hervoragend gemeistert.
Kann jemand von euch sagen was ich da falsch mache, oder irgend ein MP3 App empfehlen.
Irgendwie muß ja die App mit Dolby Atmos zurecht kommen oder?
Grüßle
Kali
 
1.Du hast die Playlisten also Angelegt, dann ordner gelöscht und willst nun wissen warum der Player nicht alles Wiedergibt?

Hast du die Ordner im Speicher Gelöscht oder aus der Playlist?

2.Du hast die Zufallswiedergabe an und drückst auf die Pfeiltaste Zurück und wunderst dich das ein anderer Titel als der zuletzt Abgespielte Wiedergegeben wird!

Lege eine Playlist an mit Titeln welche auf dem Speicher sind und Spiele diese ab.
Schalte die Zufallswiedergabe ab bevor du den zuletzt Gehörten Titel noch einmal Abspielen Möchtest.

Dann sollte alles funktionieren.
Gruss
Manu
 
Auf die was? Schnitz? [emoji854]

Hab hier Poweramp rumliegen. Meiner Meinung nach ganz brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze schon sehr lange den Rocket Player weil mir der interne Player nicht gefällt. Alles weitere wurde schon erwähnt. Das Axon 7 liefert mit der richtigen App und guten Ohrhörern ein sehr gutes Musikerlebnis ab. Dolby Atmos ist so viel ich weiß für die internen Lautsprecher gedacht.
 
Poweramp kann ich auch empfehlen, dort hast Du auch die Wahl zwischen Ordnerwiedergabe (manche wollen das) sowie gesamter Musikbibliothek. Hat einen integrierten Equalizer, unterstützt so gut wie alle Formate etc pp. . Er kostest allerdings nach einer Probezeit etwas, ist aber für Musikvielhörer wohl mit die erste Wahl. Bei Tests schnitt er immer recht gut ab, vgl etwa Poweramp: Mächtiger MP3-Player für Android im Test.

Den Standardplayer hatte ich zumindest mit anderen gleich deaktiviert (so dass ich zu dem auch gar nicht soviel sagen kann)...

PS: Schnitz laut Duden = geschnittenes Stück gedörrten Obst :)

lg zaph
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Walkietalkie
Danke für die Antworten.

Heute habe ich mal Google Play Musik getestet. Die App ist fast baugleich mit der von Axon, nicht viel unterschied.
Allerdings kann man damit den letzten Titel mit der Rückwertstaste bei der Zufallswiedergabe einfach wiederholen. Das ist schon mal gut.
Online mache ich mit der App nix.

Einen großen Unterschied macht der Klang, wenn man Dolby Atmos aktiviert, sowie mit der Axon App und Googel App. Ich habe in der Dolby App unter " Musik" den Volumen Leveler und den Surround Virtualizer auf off, den Graphic
Equalizer manuell eingestellt. Ist schon gut.
Ich höre nur über Kopfhörer.

Poweramp und Rocket Player werde ich auch mal testen.

@zaph
Schnitz = bayerische Mundart
einen (groben) Schnitzer machen; sich einen (groben) Schnitzer leisten.

umgangssprachlich; Die Herkunft könnte mit dem Verb "schnitzen" zusammenhängen, also die Bearbeitung von Holz u. a. mithilfe von Messern o.ä. Wer dabei ausrutscht und das Werkstück entstellt, hat einen fehlerhaften Schnitt - also einen "Schnitzer gemacht". Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.:biggrin:

Gruß
Kali
 
  • Danke
Reaktionen: zaph und Walkietalkie
Ah Mist, an dem Servus hätte ich es eigentlich erkennen müssen (hab ja auch bayerische Vorfahren väterlichseits). Schnitzer allerdings sind aber auch nicht nur im wörtlichen Sinne auch überregional bekannt. Ich glaub ich gönn mir nun ein Schnitzel (um die Wortfamilie halbwegs vollzukriegen). Aber mit etwas Fantasie kommt man dann doch etwas auf die Redewendung "auf den Schnitz gehen" im Sinne auf etwas "Geschnitztes".... ;)

Aber um zum Thema zurück zukommen, in den Einstellungen steht unter "Töne" etwa "'Headset Hifi" für Kopfhörer, hat mit dem ursprünglichen "Atmos Dolby" wohl auch weniger gemein (hatte in einem anderen Thread hingewiesen, das dies nur von wenigen Apps unterstützt wird und sich mehr auf einen Raumklang für Videowiedergabe stützt). Alles andere wäre wohl der systemisch implizierte Equalizer, der sich übrigens wohl auf Music fx beruft.... (siehe Systemapps). Oft wird wohl, wenn der Name Dolby (wir kennen das von unseren Stereoanlagen aus den 80/90-ern) irgendwo auftaucht, Funktionalitäten wohl auch überschätzt.

PS: war in Dolby Atmos

lg zaph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zyan schrieb:
Danke für die Antworten.

Heute habe ich mal Google Play Musik getestet. Die App ist fast baugleich mit der von Axon, nicht viel unterschied.
Allerdings kann man damit den letzten Titel mit der Rückwertstaste bei der Zufallswiedergabe einfach wiederholen. Das ist schon mal gut.
Online mache ich mit der App nix.

Einen großen Unterschied macht der Klang, wenn man Dolby Atmos aktiviert, sowie mit der Axon App und Googel App. Ich habe in der Dolby App unter " Musik" den Volumen Leveler und den Surround Virtualizer auf off, den Graphic
Equalizer manuell eingestellt. Ist schon gut.
Ich höre nur über Kopfhörer.

Poweramp und Rocket Player werde ich auch mal testen.

@zaph
Schnitz = bayerische Mundart
einen (groben) Schnitzer machen; sich einen (groben) Schnitzer leisten.

umgangssprachlich; Die Herkunft könnte mit dem Verb "schnitzen" zusammenhängen, also die Bearbeitung von Holz u. a. mithilfe von Messern o.ä. Wer dabei ausrutscht und das Werkstück entstellt, hat einen fehlerhaften Schnitt - also einen "Schnitzer gemacht". Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.[emoji3]

Gruß
Kali
Lol, mit meinen bayerischen Wurzeln scheint es ja nicht allzu weit her zu sein. Kannte diese Redewendung so überhaupt nicht. "Sack, Nüsse, Eier", ja. Aber Schnitz?! Mal was anderes! [emoji16]
 
@Walkietalkie ... "Senkel" hast noch vergessen.

Testete heute die App "Rocket Player" und ich werde dabei bleiben.
Toller Sound, auch den letzten Titel mit der Rückwertstaste kann mit der Retour wiederholen.

Poweramp scheint mir total überladen.

Alle Musiktitel werden in der Playlist erkannt. Mit etwas Übung werde ich den nach meinen Geschmack einrichten.
Dolby Atmos mag dieses App nicht. Hat man Dolby aktiviert und man startet den Roket, spielt die Musik mit den Atmos Sound und klingt dabei nicht so gut. Deaktiviere ich Dolby Atmos, lässt Roket "Atmos" nicht mehr zu.
Beim abspielen ist dann Dolby Atmos außer Gefecht.
Bei Videos läst sich Atmos prima aktivieren, aber zum Musik abspielen im Rocket ist es ratsam Dolby zu deaktivieren.
Folge..ein super Sound durch den Rocket EQ. Boahhh.
Jetzt ist mein Axon7 für 229,-€ fast perfekt.


Gruß
Kali

Musik ist für mich wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Sunny - Grund: Bitte "Jugendfrei" bleiben
Da die Frage wohl beantwortet wurde, mach ich hier die Tür mal zu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten