Sprache von ZTE Tastatur in einigen Apps bleibt nicht.

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

micha3681

Dauer-User
565
Auch ich bin vom Note 7 hier gelandet.
Was mich auf Anhieb stutzig macht:
In einigen Apps, allen voran Chrome, bleibt die Sprache nicht auf Deutsch stehen wenn man erneut die Suppe App öffnet. Hier in Tapatalk oder WhatsApp funktioniert es. Deutsch war sogar von Anfang an gewählt.
Das Ausstellungsgerät im Mediamarkt hatte dieses Phänomen auch.
Habt ihr Abhilfe gefunden (außer die Tastatur zu ändern [emoji2])?
 
Bei mir ist es sich so... Bei manchen Apps bleibt es bei Deutsch, bei anderen wechselt es immer zu Englisch.

Zwischenlösung: die englisch Tastatur auf quertz umstellen
 
Ich hab einfach die Tastatur plus die ca 20 installierten sprachpakete deaktiviert und nutze eine Alternative
 
Außer die Tastatur zu ändern... ;)
 
Stell einfach die Tastatur um auf AOSP. Die ist bereits vorhanden, nur auswählen ... die bleibt bei deutsch
fbc91b8180b21a9f8afc2134add57311.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Billygoat81
Ich habe viele oiginale Apps inklusive Oberfläche deaktiviert oder durch externe Apps ersetzt. Das Handy ist dadurch viel effizienter geworden und läuft weitestgehend problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: DeJe
So läuft es hier auch. Das mache ich aber auch bei meinem "Google" Nexus 5.
Ohne Nova, SwiftKey, ES Dateiexplorer, Titanium Backup, AdAway...ist jedes SmartPhone nur halb so gut. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: RE56
Leute er hat doch gefragt ohne die Tastatur zu ändern, bei mir ist es genauso und denke bei jedem anderen auch. Ist nicht toll das es so ist aber es gibt schlimmeres, hoffe das nach dem neuen update dieses Problem auch gefixt wird.
 
Zurück
Oben Unten