Hier ein Tipp, wie ich eine widerspenstige 64 GB µSD zum Laufen brachte:
Ich habe eine SanDisk µSDXC I Class 10 64GB (SDSDQY-064G-U46A) gekauft.
Ausgepackt, ins Galaxy Note 10.1 gesteckt - wird nicht erkannt.
In Windows Notebook gesteckt - erkannt - aber kein Zugriff möglich. Angeblich nicht formatiert. Formatieren will Windows die SD-Karte aber nicht.
Ich dachte schon die SD-Karte sei defekt, aber ein näherer Blick mit dem Disk-Manager von Windows zeigte, dass auf der SD-Karte vor der eigentlichen Partition ein 16 MB großer ungenutzter Bereich war.
Seltsam, dass SanDisk ihre SD-Karten so ausliefert.
Kein Wunder, dass Windows die Karte nicht mochte.
Auch Android mag soweit ich weiß eine FAT-Partition nur, wenn sie ganz vorne auf dem Medium beginnt.
Auch wollte Windows die bestehende ungenutzt kleine Partition partout nicht löschen.
Da hilft die Freeware MiniTool Partition Wizard Home Edition
Free download Magic Partition Manager Software, partition magic alternative, free partition magic, partition magic Windows 7 and server partition software - Partition Wizard Online
Nach dem löschen der beiden Partionen, eine neue Anlegen und dabei darauf achten, dass das Allignment nicht "Block", sondern auf "MB" gemacht wird, sonst entstand bei meiner 64 GB SD-Karte wieder ein ungenutzer Bereich, diesesmal von 8 MB. (Seltsam, dass die SAnDisk SD-Karte nicht mit einem ganzen Block beginnt.)
Also eine Partition über die ganzen 64GB anlegen, Allignment auf "MB" setzen und FAT32 formatieren (das kann MiniTool Partition Wizard im Gegensatz zu Windows).
Und schon funktionert die 64 SD-Karte an Windows und viel wichtiger im Galaxy Note 10.1.