Galaxy Tab 2 5110 und USB-Modem?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Blackbird69

Fortgeschrittenes Mitglied
18
Hallo zusammen,
gibt es aktuell eine Möglichkeit, das Tab 2 mit einem USB-Modem / Datenstickzu betreiben?
Dachte beim Kauf das interne Modem braucht kein Mensch... :crying:
Mein Tab ist gerooted und hat die Stock 4.1er drauf.
Bitte um Hilfe!

Vielen Dank!
Greetz
Blacky
 
Hol dir nen portablen wlan router, z.B. den huawei e5331
Klappt mit nem datentarif ganz hervorragend. Ich hab zwar ein 5100, nutze den mobilen Router aber, da ich damit im gebäude besseren Empfang habe. Router ans Fenster und bis zu 30 Meter über wlan surfen :D

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
Mit ppp widget könnte es gehen. Mein Stick wird zumindestens erkannt. Verbindung klappt aber nicht. Kommt vermutlich auf den Stick an. Mit Huwai-Sticks hab ich es mangels Hardware nicht probiert.
 
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, aus Mangel an Englischkenntnissen, habe ich Probleme mich in dem Forum von pppwidget durchzuwühlen....ich habe auch ein GT-P5110 und ein Huawei E1550 und wollte diesen Stick an dem Tablett anschließen. Ich habe das Tab auch schon gerootet und Android 4.0.3 drauf. Das Widget ist installiert und gestern hatte ich schon mal soviel Erfolg, dass es zumindest schon freudig geblinkt hat. Dann meinte das Widget "driver not found" und seitdem bin ich auf der suche.....Ich habe das Widget auch schon mehrmals deinstalliert und wieder installiert und jetzt das Problem, dass der Stick auch nicht mehr blinkt....:scared:

Kann mir bitte jemand helfen, laut Play Store Einträgen, soll es funktionieren.

Gruß Uschi
 
ubi_de schrieb:
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, aus Mangel an Englischkenntnissen, habe ich Probleme mich in dem Forum von pppwidget durchzuwühlen....ich habe auch ein GT-P5110 und ein Huawei E1550 und wollte diesen Stick an dem Tablett anschließen. Ich habe das Tab auch schon gerootet und Android 4.0.3 drauf. Das Widget ist installiert und gestern hatte ich schon mal soviel Erfolg, dass es zumindest schon freudig geblinkt hat. Dann meinte das Widget "driver not found" und seitdem bin ich auf der suche.....Ich habe das Widget auch schon mehrmals deinstalliert und wieder installiert und jetzt das Problem, dass der Stick auch nicht mehr blinkt....:scared:

Kann mir bitte jemand helfen, laut Play Store Einträgen, soll es funktionieren.

Gruß Uschi

Hallo,
nun geb ich meinen Senf hier auch mal dazu.
Habe auch auf die Möglichkeit des Anschlusses meines Huwei E160E an mein P5110 gewartet. Mit pppWidget sollte es ja wohl funzen.
Jedoch keine Chance mit dem Kernel 3.0.8. Habe alle Treiber des pppWiget hierfür versucht. Ergo keine Treiberunterstützung des Kernels für mein E160E. :mad:
Also gut, neues Rom mit Kernel 3.0.31 (weil Treiber für pppWidget auch vorhanden) gesucht, gefunden
( [ROM][4.1.1][GT-P51XX] Zap Blaster*Custom*Fast*Smooth*Overclock*Stable*)
und rauf damit.
Treiber nach /sdcard/pppwidget/lib kopiert und ..... ahhhh
Gerät gefunden.
Nach testen mit noch vorhandenen alten Sim-Karten (wahrscheinlich abgelaufen) hab ich dann meine Handy Sim mal eingelegt und konfiguriert (APN, Benutzername, Passwort) und siehe da Zugang war möglich.
Nachdem der Akkustand jedoch die 90% Marke erreicht hatte, war Schluss mit lustig :mad:
Also muss jetzt ein aktiver Hub für das Tab her. Die Teile scheinen auf dem Markt aber dünn gesäht zu sein.
Habe mir jetzt bei ebay einen aus GB bestellt für 9,99€. Nach langem googeln hab ich nicht in D gefunden.

Auf jeden Fall funktioniert die 3G Möglichkeit. Traurig ist nur die schwache Stromversorgung des Tab. Aber egal, der Hub wirds hoffentlich bringen.

Gruß
kasi
 
kasi schrieb:
Hallo,
nun geb ich meinen Senf hier auch mal dazu.
Habe auch auf die Möglichkeit des Anschlusses meines Huwei E160E an mein P5110 gewartet. Mit pppWidget sollte es ja wohl funzen.
Jedoch keine Chance mit dem Kernel 3.0.8. Habe alle Treiber des pppWiget hierfür versucht. Ergo keine Treiberunterstützung des Kernels für mein E160E. :mad:
Also gut, neues Rom mit Kernel 3.0.31 (weil Treiber für pppWidget auch vorhanden) gesucht, gefunden
( [ROM][4.1.1][GT-P51XX] Zap Blaster*Custom*Fast*Smooth*Overclock*Stable*)
und rauf damit.
Treiber nach /sdcard/pppwidget/lib kopiert und ..... ahhhh
Gerät gefunden.
Nach testen mit noch vorhandenen alten Sim-Karten (wahrscheinlich abgelaufen) hab ich dann meine Handy Sim mal eingelegt und konfiguriert (APN, Benutzername, Passwort) und siehe da Zugang war möglich.
Nachdem der Akkustand jedoch die 90% Marke erreicht hatte, war Schluss mit lustig :mad:
Also muss jetzt ein aktiver Hub für das Tab her. Die Teile scheinen auf dem Markt aber dünn gesäht zu sein.
Habe mir jetzt bei ebay einen aus GB bestellt für 9,99€. Nach langem googeln hab ich nicht in D gefunden.

Auf jeden Fall funktioniert die 3G Möglichkeit. Traurig ist nur die schwache Stromversorgung des Tab. Aber egal, der Hub wirds hoffentlich bringen.

Gruß
kasi

Hallo kasi

Ja, kann ich bestätigen, ich habe mir das "normale" Jelly Bean auf´s Tab gezogen und dachte anfangs auch, dass ich nicht den richtigen Treiber gefunden habe. Als ich dann das Tab komplett aufgeladen habe, ging´s dann plötzlich, aber wie du schon geschrieben hast, bei mir ungefähr bis 60% Ladung, dann ist nichts mehr zu wollen...... so ein Mist....
poste doch mal den Link mit deinem Hub und gib Bescheid, ob das funktioniert hat!
Und übrigens gibt es auch noch eine alternative zu dem pppwidget und zwar den "USB-Manager", ist zwar nicht für dieses Tab, aber funzt trotzdem....aber wie auch beim pppwidget, nur wenn voll geladen!!!

Ursula
 
Hallo Kasi

Natürlich meinte ich UMTS-Manager, tssss vor lauter USB kommt man schon ganz durcheinander :crying:

Das Teil sieht ja echt futuristisch aus, da bin ich echt mal gespannt, ob das bei dir dann klappt....

Gib auf alle Fälle Bescheid, ich behelfe mir halt jetzt so, wenn ich mit dem Stick online gehen will, lade ich vorher komplett auf.

Das ganze benötige ich eh nur im Urlaub, weil wir dort eine Prepaid Datenkarte nutzen, zu Hause hat man ja WLAN...

Gruß und auch schönes Wochenende

Ursula

Der ursprüngliche Beitrag von 18:28 Uhr wurde um 18:31 Uhr ergänzt:

Jetzt muss ich aber doch nochmal nachfrage, man benötigt aber zum gleichzeitigen Laden, ein extra USB Kabel für die Verbindung zum Netzteil, oder?
Gruß Ursula
 
Moin Ursula,

du verbindest ein Ladegerät mit USB-Kabel an den Powereingag des Hubs und versorgst so die USB-Anschlüsse, also auch deinen Stick, extern mit Strom.
Ob so gleichzeitig das Tab geladen wird wage ich zu bezweifeln und ist von der Höhe des Ladestroms abhängig.
Alternativ kannst du auch mobile Router verwenden. Ich habe seit 2 Jahren den:
4G Systems XSBoxGO, akkubetriebener WLAN/LAN Hotspot mit integriertem UMTS (HSUPA) Modem

gibt es bei ebay gebraucht auch für kleines Geld und ist für Unterwegs prima.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Schorsch36

Das mit dem mobilen Router weiß ich schon, aber da ich bereits einen Stick besitze, möchte ich ungern nochmal Geld für diesen Router ausgeben. Außerdem könnte ich auch mein Handy als Router einsetzen, allerdings müsste ich dann ständig die SIM-Karten wechseln, da ich im Urlaub eine Karte zum telefonieren habe und eine für' s Internet....
Aber danke für die Idee. ...

Gruß Ursula
 
Hallo planlos123,
naja so einfach mache ich mir das nicht.
Es ging mir ja um einen passenden Anschluß an das Tab.
Mein OTG Adapter hat eine Buchse und keinen Stecker.
Experimente mit Adaptern USB-Stecker auf USB-Buchse mache ich nicht.
Ich möchte mein Tab gern noch ne Weile nutzen. :blushing:
Der von mir bestellete HUB hat einen Poweranschluß und ein dazugehöriges
USB Kabel. Also kann ich eine ganz normales Ladegerät mit USB-Anschluss
nutzen. Hab ich ne Menge hier rumzuliegen. Denke das 1000mA an Ausgangsstrom für den E160 reichen wird.

Gruß
kasi
 
Angeschaut hatte ich mir den Cardreader + Hub auch bei Ebay und Co. Wo und Wie dort die 5Volt reingehen sollen habe ich leider noch nicht gesehen. An den 3 USB Ports sollst du nach USB Spezifikation keine Spannung einspeisen. Die Y-Kabel für 2,5 Zoll HDDs gibt es allerdings nach Spezifikation auch nicht, von daher kann es funktionieren.
Den speziellen Samsungstecker möchte ich möglichst nicht an einem (theoret. universellen) USB-Gerät haben. Daher habe ich es vorgezogen ein paar billige (~1Euro) 30-Pol -> USB (OTG) Adapter zu bestellen. Sie passen etwas hakliger als das Original und werden vermutlich schneller ausfallen, aber dann habe ich ja noch Ersatz in der Schublade. Mit USB oder MicroUSB kannst du auch den PC, dein Handy usw. anschliessen und wirst es auch in Zukunft können.
Mein 3port Hub + LAN hat auch gleich den passenden Stecker zur OTG Buchse, nur mit dem Stromanschluss (Hohlstecker) hadere ich noch. Da ich ihn gerade nicht finde, hier ein ähnliches Modell von Amazon.de

Der LAN Adapter wird leider nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
habe ein anderes PRoblem :

Der Aldi Stick wurde über mein altes XP Laptop aufgeladen und funzt

Die im Inet empfohlene Aldi talk app kann auf dem SamsungTab 2 nicht installiert werden , ist in Google Playstore auch nicht mehr verfügbar
und
die Telefonkarte vom Stick passt nicht in den micro SD Schacht des TAb 2

Wie komm ich mit dem Aldi Talk Tarif ins Inet ?

danke
 
Was möchtest Du denn?

Weiterhin mit Stick und zusätzlich Tab ins Internet?

Dann brauchst Du entweder eine neue Micro-SIM oder Du schneidest Dir die alte Simaus. Dafür gibts Schablonen und auch Adapter im Netz zu kaufen.
Manche haben aber ein Problem, dass zurecht geschnittene Karten nicht einwandfrei funktionieren.

Aus Mangel an Erfahrung kann ich aber nicht sagen, ob es an schlechten Schablonen oder an fehlendem Geschick liegt.

Am sichersten ist es wohl, eine neue Karte bei Alditalk anzufordern. Wie das geht steht bestimmt irgendwo auf deren Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo,

zuhause möchten wir per Wlan, das klappt ja

Auswärts per Inetstick

Gibt es da keinen Adapter ?

Wenn ich den kompletten Aldi USB STick per Adapter ins Tab 2 stecke, tut sich nichts, vermutlich geht die Verbindung auswärts dann nur per Karte ins Gerät ?

Grüße
Driver
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst die Karte passt nicht in den Micro-SD Slot, meinst du wirklich den SD Slot für Speicherkarten oder hat dein Tab ein integriertes 3G Modem?
UMTS Sticks funktionieren an Android Tablets wenn der Hersteller es nicht vorgesehen hat z.B. mit der App PPP Widget, dafür muss das Tablet jedoch gerootet werden.
Am besten fragst du nochmal im Samsung Tab 2 Bereich des Forums nach.
 
Man müsste zuerst einmal wissen, ob Du das Tab 2 WiFi only oder das mit GSM hast.

Wenn zweiteres der Fall ist, müsste die SIM-Karte einfach in den SIM-Einschub reinpassen -wenn ich google glauben darf, dass "normale" SIM-Größe benötigt wird, nicht in den Micro-SD Steckplatz.

Wenn Du die WiFi Variante hast, müssste mal jemand, der sich m it dem Tablet auskennt, mitteilen, ob es USB-Host unterstützt oder es einen zusätzlichen Adapter benötigt.

Ich werde aber mal bei den Mods anregen, Deinen Teil des Threads ins Tab 2 Forum zu stellen
 
Hallo zusammen

wir haben ein Samsung Galaxy Tab 2 P5110 WIFI Tablet

Ich finde auch nur 1 kleinen Schacht wo micro SD draufsteht....

Muss man die Telefonkarte eventuell verkleinern lassen ( ausstanzen )
so etwas erzählt ein Kollege, weil die modernen Telefonkarten für z.B. smartphones kleiner sind

Grüße
driver
 
Nein, das musst Du nicht und solltest es unbedingt lassen.

Dein Tab hat keinen Schacht für die SIM Karte, da es nur mit WiFi ausgestattet ist.
Lies Dir den Thread hier in den Dein Beitrag verschoben wurde mal von Anfang an durch und Du wirst Lösungsvorschläge finden.

Da ich mich mit dem Tab aber überhaupt nicht auskenne, bin ich hier mal raus
 
Zurück
Oben Unten