[Lösung] Ruckeln von Videos beheben (KODI - FireTV & auch andere)

Da es diese kleinen Microruckler auch beim Stick ja gibt, zu sehen bei schnellen Kamerabewegungen, gibt es da schon Abhilfe?
 
Nein gibt es nicht so lange Amazon das nicht fixt.
 
Hi,

ich habe wie in #1 beschrieben die xml fürmein FTV erstellt und es funkt. gut.

Aber nach einiger zeit werden immer wieder .srt Untertitel nicht angezeigt, manchmal lief es nach Neustart oder löschen des Cache.

Nachdem ich die xml entfernt habe, liefen die Subs wieder einwandfrei.

Hat irgendjemand eine Idee/ ähnliche Probleme?:confused2:
 
Ach deswegen wurden bei mir letztens auch keine angezeigt!
Ich wüsste aber nicht was das mit der as.xml zu tun hat.
 
Seit Kodi 15 Beta 2 wird jetzt 24p besser unter Android supported. Einziges Problem ist, das Android das selber erst ab Version 5 supported :D
FTV hat leider erst Version 4.4 oder so.
 
Ich bezweifle auch, dass amazon auf 5 wechseln wird. Eher bringen die ne weitere Box raus
 
Na das würde ich jetzt nicht behaupten, das kann schon noch kommen.
 
Audionymous schrieb:
FTV hat leider erst Version 4.4 oder so.



Ich dachte, Amazons Android basiert sogar nur auf 4.0.4
 
Selten habe ich mich mehr gefreut total daneben zu liegen :)
 
Wahre Worte! :D
 
Naja, wer weiß was dann alles schönes nicht mehr geht, also ohne Vorsicht würde ich mich da nicht drauf freuen.

Und zum Ruckeln, bei mir half in Kodi die Hardware-Beschleunigung Media-Codec auszuschalten. lib ist an und WLAN als auch über LAN ruckeln jetzt mp4 und ts Streams vom Netzwerk nicht mehr, die es vorher zum Teil taten.
 
Ich glaube, dass gerade in dem Punkt am Wenigstens zu befürchten ist. Sideload kriegste ja nicht wirklich weg ohne es dir mit seriösen Entwicklern zu vermiesen. Und gerade die bringen doch gerade viel Kohle ein.
 
se7en schrieb:
Naja, wer weiß was dann alles schönes nicht mehr geht, also ohne Vorsicht würde ich mich da nicht drauf freuen.

Und zum Ruckeln, bei mir half in Kodi die Hardware-Beschleunigung Media-Codec auszuschalten. lib ist an und WLAN als auch über LAN ruckeln jetzt mp4 und ts Streams vom Netzwerk nicht mehr, die es vorher zum Teil taten.

Das ruckeln ist ganz bestimmt nicht weg, wenn du nämlich mal ein wenig hier mitgelesen hättest, wüsstest du dass das ein 24p Problem ist, dass das FireTV nicht wiedergeben kann. Mit Version 5 wird es dann unterstützt.
Rausgenommen wird sicherlich nix was wichtig ist, sowas ist mir noch nie untergekommen.
 
Aber Du weißt was ich für ein Ruckeln hatte? Ohne den Code auszuschalten waren TV Aufnahmen von einem Technisatreceiver einfach nicht anzuschauen. Es gibt vielleicht andere denen hilft der HInweis aus, also bitte nicht so von oben herab nur weil ich ne andere Meinung habe.
 
Ok, jetzt kommen alle mal wieder etwas runter.... :mad2:
Und!....vielleicht noch mal die Überschrift lesen, da steht nichts Spekulationsdiskussion zum möglich Update.....
 
Anscheinend ist mit Kodi 15 wieder einiges geändert worden.
Ich musste meine Puffereinstellungen der Advancedsettings wieder löschen, weil er nach einiger Zeit nicht mehr auf meinen SMB Share zugreifen konnte.
Erst nach einem Neustart ging es wieder.

Auf jeden Fall kann ich auch Filme mit einer Bitrate von 20MB/s schauen ohne das er Buffern muss.
 
@Audionymous
Kodi 15.1 RC1 -> installiert und danach mit adbfire deine Konfig übertragen.
Sauber! Nix ruckelt mehr!
 
Schön ;)
Aber wie gesagt, ich hab sie seit 15.0 runtergeschmissen und es läuft trotzdem
 
Hallo zusammen,

der Thread hat mir sehr weitergeholfen meine Filmchen mit meinem Fire TV Stick(!) bufferungs-frei abzuspielen.
Allerdings war es weniger die Konfig, um die es hier hauptsächlich ging.

Bei mir war/ist das Problem, dass mein Router (FB 7170) einen zu geringen Datendurchsatz hatte.
Ich hatte maximal Netto um die 6MBit/s. Da ist es dann egal wie groß der Cache ist, irgendwann wäre er mit einem ~15k Film nicht mehr hinterher gekommen.
Als Datenquelle dient mein Laptop. Ich hatte also kein NAS oder so betrieben.

Für das bisschen Film wollte ich aber nicht noch zu viel investieren, weshalb ich zu ner gebrauchten FB 7330 gegriffen habe.
Komme jetzt auf ~20MBit/s und das muss erst einmal reichen (auch wenn sich damit keine BRs streamen lassen).

Mit der 7330 kann ich jetzt sogar Filmchen direkt von einer angeschlossenen Festplatte streamen. Da ist dann sicherlich auch noch etwas mehr Durchsatz möglich. Habe leider noch keine Möglichkeit gefunden so eine Art Speedtest zu machen.

Kennt ihr da eine App?
 

Ähnliche Themen

Technoolli
Antworten
0
Aufrufe
194
Technoolli
Technoolli
EddyMX
Antworten
1
Aufrufe
277
swa00
swa00
W
Antworten
6
Aufrufe
1.044
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten