A700 hängt nach flashen mit Cyanogen

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

ssbn731

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

hatte mit diversen HTC Telefonen bisher immer Glück, aber jetzt liegt hier ein hier ein Acer A700 und lacht mich aus ...

Habe mich wie üblich bei xdadevelopers eingelesen und folgende Schritte unternommen:

- unlock
- root (mittels easyboot.bat)
- rootcheck zeigt den erfolgreichen root zugirff an
- cm-10.1.0-RC5-a700 heruntergeladen (MD5 geprüft)
- CWM installiert (touch)
- beim reboot in recovery zeigt CWM die cm-10.1.0-RC5-a700 auf der SD Karte an
- ROM ausgewählt und die installation bestätigt

Soweit war ich beeindruckt wie einfach und schnell das im Vergleich zu den HTC Telefonene ging ...
Das böse Erwachen kam dann aber prompt ... das ROM wurde geflasht und das A700 bootet mit dem rotierenden Startlogo neu ... mehr als das drehende Logo gibt es dann aber auch nicht mehr.

Habe das Gerät abgeschalten und mit [vol-] und [power] wieder ins recovery zu booten aber "loading recovery kernel image" wird nicht mehr angezeigt und nach kurzer Zeit rotiert das CM Logo wieder ...

habe hier von einem ähnlichen Fall gelesen aber "billthebull" hat zumindest das Glück noch in recovery booten zu können.

Hat jemand eine Idee wie ich weiterkomme?
Schon mal, vielen Dank im voraus
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Dachte eigentlich ich hätte "wipe" angeklickert, aber wer weiss ...

Hab mir den genannten Link angeschaut ...
bin bei Punkt 4.1.2 "CWM Install erweiterte Easy Root Methode" angebogen ...
hab das skript easyroot.bat aus "a700-easy-root-3.zip" angeschaut ...

Über adb komme ich ja nicht mehr an das A700 ran, also hab ich das A700 durch [pwr] + [vol-] ... [lock] in den fastboot downloadmode gebracht.

Folgendes wird auf dem A700 angezeigt:

Bootloader: Version JB-652b3d3 (unlock mode)
Bootloader: Version JB-652b3d3 (unlock mode) Starting Fastboot USB download protocol


Danach habe ich in der CMD folgende Befehle eingegeben:

fastboot flash recovery root/recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-a700.img
sending 'recovery' (5018 KB)...
OKAY[ 1. 326s]
wriiting 'recovery' ...
OKAY[ 1.154s]
finished. total time: 2.480s


fastboot erase cache
*** Did you mean to fastboot format this partition?
erasing 'cache'...
OKAY[ 0. 406s]
finished. total time: 0.406s


fastboot reboot

rebooting ...
finished. total time: 0.016s


Wenn ich es richtig verstanden habe ist danach CWM wieder auf dem A700.
Beim Start mit [pwr] + [vol-] wird aber nach wie vor nicht ins recvoery gebootet ...

es erschient lediglich:
Bootloader: Version JB-652b3d3 (unlock mode)
und danach geht es wieder ab zum ewig rotierenden CM logo ...
 
userdata erased?
cache allein bringt dir nix.
 
Auch wenn es erbärmlich klingt ... aber ich schnall es nicht ... (vielleicht hätte ich doch Rosenverkäufer werden sollen) ...

Das ist meine erste Anfrage in einem Forum und ich bin platt das sich überhaupt jemand mit mir unterhält ... bin stets davon ausgegangen dass unbedarfte Dumpfbacken die ihre Geräte zerschießen einsam sterben ... muss mir mal überlegen wie ich mich für all die "Rettungsringe" revanchieren kann.

Egal, solange mir jemand antwortet frage ich weiter:

Unter Android hab ich doch folgende Partitionen:
/boot
/system
/recovery
/userdata
/cache
/misc
/sdcard
/sd-ext


Nach dem missglückten flashen von CM10.1 enthält /boot partition nur noch Müll und ich lande im ewig kreisenden bootloop

Die /recovery partition hätte nach dem flashen von CWM gesund eigentlich gesund sein sollen, war es aber auch nicht.

Wie auch immer, dachte das sich dem Gerät mit [PWR] + [VOL-] lediglich eine Weiche stelle ob mit der /boot partition oder der /recovery partition gestartet wird. Die Tastenkombi scheint aber im Moment generell wirkungslos zu sein?!

Mit fastboot komme ich noch aus das A700 mit adb nicht. Warum eigentlich? Weil das zernküsselte CM10.1 noch kein USB debugging zulässt?

Egal, mit
fastboot flash recovery root/recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-a700.img
sollte doch die /recovery partition neu beschrieben sein. Warum zeigt das flashen keine Wirkung bzw. warum kann ich mit [PWR] + [VOL-] immer noch nicht in recovery booten?

Die partition /userdata kommt doch erst ins Spiel wenn das OS bereits auf den Beinen steht. Warum muss sie gelöscht werden?

Was würde passieren wenn ich alle partionen leere und nur die /recovery partition neu flashe?

also:

fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata
fastboot flash recovery root/recovery-clockwork-6.0.2.3-a700.img


Würde ich dann mit [PWR] + [VOL-] wieder in recovery booten können?

Vermutlich stelle ich die üblichen Anfängerfragen deren Beantwortung eher freudlos ist ... zu meiner Jugend sagte der Admin immer RTFM zur Studentenschaft, aber in Sachen Android finde ich nichts ... bin ich blind, blöd oder beides?
 
ssbn731 schrieb:
Mit fastboot komme ich noch aus das A700 mit adb nicht. Warum eigentlich? Weil das zernküsselte CM10.1 noch kein USB debugging zulässt?
Genau.
Du musst erstmal mit fastboot deine Partitionen in Ordnung bringen, vorallem die Recovery Partition falls die bei dir platt ist.

Der Bootloop kam davon dass deine userdata Partition noch Daten vom vorherigen ROM enthielt welche CM10.1 versucht hat zu laden und scheiterte.
Deshalb sagte ich dass du diese wipen solltest.

Nun erstmal sollten wir ganz von vorne beginnen und mit fastboot folgendes machen:

Code:
fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata
fastboot flash recovery recovery-clockwork-6.0.2.3-a700.img

Danach solltest du mit Power + VOL MINUS, und wenn es beim zweiten mal vibriert sofort VOL PLUS ins recovery kommen.
Falls das nicht der fall sein sollte dann ist es ein bug in fastboot dass das recovery nicht permanent bleibt.
Abhilfe schafft eine neue version von fastboot (im aktuellen Android SDK)
Oder ein temporäres booten mit "fastboot boot recovery-clockwork-6.0.2.3-a700.img"

Wie auch immer, wenn du ins recovery kommst wirst du nach dem flashen von CM10.1 und den aktuellen Gapps normalerweise keine probleme haben CM zu booten.


Noch eine wichtige Frage, hattest du vor deinem Flashversuch eine Jellybean Firmware drauf?
Es ist nämlich wichtig dass du schon den Jellybean bootloader hast.
Bootloader version wird am anfang immer eingeblendet (JB-653b3d3, ist der neuste bootloader)
 
  • Danke
Reaktionen: blessingme
Gesagt getan ... we're airborne, Sir!

Ja, das Gerät hatte bereits JellyBean bzw. JB-653b3d3 drauf. Aktuelle Android SDK etc. hatte ich mir vor dem Unfall auch schon beschafft ... manche Fehler sind einfach keine Wiederholung wert ...

Um ehrlich zu sein ich habe ich die Zusammenhänge immer noch nicht verstanden und warum ich trotz dem erneuten flashen der /recovery partition nicht in recovery booten konnte. Erst nach der Löschung der Partitionen kam ich wieder in einer Welt an die "verstehe".

Besten Dank jedenfalls!

Gibt es hier eigentlich so was wie "buy me a beer"?
 
  • Danke
Reaktionen: blessingme
Kein Thema, helfe gern :)
Android ist halt etwas anders aufgebaut als PC Betriebsysteme, es ist modularer für ein einfacheres updaten.

Die userdata bzw data partition ist die einzige Partition die während eines normalen Betriebs angerührt wird.
Sie enthält alle Benutzerdaten und Einstellungen.
Ein formatieren bzw löschen dieser Partition bewirkt ein komplettes Zurücksetzen des Systems.
Das weiterbenutzen einer bereits gefüllten userdata partition bei einem fremden ROM ist in den meisten Fällen nicht möglich da die Daten nicht kompatibel sind.
So kann man z.B die Benutzerdaten von der stock 4.1.1 nicht bei CM 10.1 weiterverwenden.

Da die CM10.1 zips z.B nightlies oder RCs auch zum updaten verwenden löscht der Installer die Data Partition grundsätzlich nicht automatisch.
Daher wenn man erstmals von einem fremden ROM kommt sollte man vorher immer manuell wipen.
 
  • Danke
Reaktionen: blessingme
Hab so ziemlich dasselbe Problem wie der Themenstarter nur das wenn ich [PWR] + [VOL-] machen steht nicht:
ssbn731 schrieb:
Folgendes wird auf dem A700 angezeigt:
Bootloader: Version JB-652b3d3 (unlock mode)
Bootloader: Version JB-652b3d3 (unlock mode) Starting Fastboot USB download protocol
Sondern bei mir:
Bootloader Version JB-653b3d3 (unlock mode)
Entering boot menu mode

Und wenn ich was Davon eingebe
fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata
fastboot flash recovery recovery-clockwork-6.0.2.3-a700.img

steht bei der Eingabeaufforderung:
<waiting for device>
Und ich warte & warte………..

Kann mir hier , wer helfen wäre sehr sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hi, ich habe gestern mein A700 bekommen und wollte es sofort rooten. Ich hatte aber auch das Problem, dass fastboot/adb wohl das Device nicht erkannt hat, obwohl ich vorher den Treiber von Acer installiert hatte.

Die Lösung fand ich in einem anderen Beitrag link

https://www.android-hilfe.de/forum/...a700-mit-cyanogenmod-zu-versorgen.411486.html

Nachdem ich den richtigen Treiber aus dem verlinkten ZIP installiert hatte, funktionierten auch die weiteren Fastboot Befehle aus der Anleitung.

Ich hatte auch etwas Verständnisprobleme bzgl. CWM permanent flashen und booten, aber ich habe es dann instinktiv richtig gemacht.

Zuerst das CWM flashen 'fastboot flash recovery xyz.img' und dann über 'fastboot boot xyz.img' ins CWM booten.
Dann habet ich Su geflasht und beim reboot aus dem CWM die Frage bekommen, ob CWM permanent gemacht werden soll.

Ich würde dir also empfehlen, den Treiber aus dem Beitrag zu installieren und dann mit fastboot ins CWM zu booten, um deine wipes zu machen. Ich hoffe es funktioniert auch bei dir.

Zur Info: Auf meinem Rechner ist ein Windows 8 64bit drauf. Daher habe ich die Treiber für win7 64 bit eingespielt. Im Gerätemanager konnte man dann auch gut erkennen, dass bei eingestöpselten A700 der USB Adb Anschluss korrekt erkannt wird.

Gesendet von meinem A700 mit der Android-Hilfe.de App
 
Kann gelöscht werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten