Mein Smart Mirror Projekt mit einem "älteren" Android Tablet

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@-undercover-
NodeRed hatte ich ursprünglich nur für das eine iPad im Haus am Laufen. Die Androids bekommen den Status auf einen MQTT-Client angezeigt. Momentan schwenke ich von NodeRed aber auf "HomeAssistant" als Anzeige fürs Smarthome. HomeAssistant lässt sich wunderbar per Google Assistant steuern.

mal ein Beispiel wie ein Smartmirror reagieren könnte:
- User betritt Bereich des Smartmirror (Spiegel bei der Gardrobe)
- KNX-Präsemsmelder meldet Bewegung an FHEM
- FHEM gibt per UDP-Paket ein "WakeUp" ans Tablet
- Tablet empfängt das UDP-Paket mittels "Woli2"
- Woli2 gibt einen Intent weiter an Tasker
- Tasker empfängt den Intent, reagiert darauf und öffnet per Fully die URL des HomeAssistant, auf der man den aktuellen Status des Hauses sieht (Müllabfuhr, Fensterstatus, Termine usw)
- User will noch fix auf die Kamera der Terrasse schauen und sagt "ok google, Kamera Terrasse" zum GoogleHome, der vorm Spiegel steht
- der Befehl "Kamera Terrasse" ist in der Google Home app mit dem "Ablauf" "schalte kamera terrasse ein" verknüpft
- "Kamera Terrasse" ist in der Cloud ein Gerät des HomeAssistant und sogar mehrfach vergeben (in jeden Raum, der ein Anzeigegerät enthält)
- im HomeAssistant wird dann das Gerät "kamera terrasse" im Flur aktiviert
- HomeAssistant übergibt den Schaltbefehl per MQTT an FHEM
- FHEM gibt per UDP-Paket den Wunsch das Kamera-Bild der Terrasse anzuzeigen an das Tablet
- Tablet empfängt das UDP-Paket mittels "Woli2"
- Woli2 gibt einen Intent weiter an Tasker
- Tasker empfängt den Intent, reagiert darauf und öffnet "TinyCam Pro" mit dem Kamerabild der Terrasse
- usw usw

ich hätte zwar gerne die Kommunikation nur über MQTT realisiert, aber der MQTT-Client auf den Androids schläft ein, wenn das Android nicht benutzt wird und reagiert dementsprechend sehr verzögert. UDP-Pakete in Verbindung mit Woli2 reagieren sofort.

Dein Vorhaben ist auf jeden Fall realisierbar, du musst eventuell nur andere Wege gehen als du ursprünglich gedacht hast. Bei mir funktioniert zB die Anbindung AutoVoice zum Google Assistant nicht so zuverlässig, wie ich es gerne hätte ... oder der MQTT-Client schläft ein, wenn das Display längere Zeit aus ist. ... oder Sprachbefehle mussten ganz genau gestellt werden, weil es keine Zuordnung zu Räumen gibt. Befehle vom Google Home zu IFTTT sind da ein Negativbeispiel.
 
@oggy
Deine Ideen/Vorschläge mit FHEM und NodeRed sind der Hammer, ich habe mir zu beidem auch schon ein bisschen was durchgelesen und auch Youtube Tutorials angeguckt.
Nur meine Kentnisse reichen dafür wohl nicht so ganz aus... habe ich die Befürchtung^^ Es hackt schon bei der Einrichtung weil ich nicht weiß wie ich anfangen soll....
FHEM hat ja ein deutsches Forum, an das ich mich wenden kann wenn ich nicht weiter komme... für NodeRed habe ich kein Forum bzw. deutsches Forum gefunden.
Dass mein Vorhaben realisierbar ist, ist gut - die Umsetzung wird mich wohl ganz schön Nerven kosten^^ aber hauptsache ich schaffe das - ich werde da auf jeden Fall dran bleiben!
 
also ich habe meinen smarten Spiegel aufgegeben. Das hakt zB einfach daran, dass der Spiegel im Bad nie hübsch aussehen wird --> da hat die Meinung der Frau einfach die höhere Gewichtung. Ein Tablet (N7 2013) steht nur noch im Wohnzimmer rum, der über FHEM gesteuert wird (in ähnlicher Weise wie von mir beschrieben). Ich habe mir aber Alternativen einrichten können, die auch sehr gerne genutzt werden. Ich habe 5 Google Homes in den Räumen verteilt. Mit einem "ok google, guten morgen" bekomme ich den Wetterbericht, Termine, Nachrichten und wenn ich will auch den Verkehr zur Arbeit vorgespielt. Radio kann ich darüber auch starten. Mit den smarten Display wird der Assistant noch mal ein Stück aufgewertet, so dass zum gesprochenen auch noch eine Infotafel angezeigt wird. Deswegen hatte ich den Hinweis mit dem Google Home in Verbindung mit dem Chromecast an einem Monitor in meinem ersten Post erwähnt. Ich hab diese Kombi zwar noch nicht live erlebt, wenn ich mir die Videos dazu bei Youtube anschaue, hat diese Kombi aber sehr gute Chancen bei 0815-Anwendungen Anklang zu finden.... es wäre auf jeden Fall wesentlich weniger administrativer Aufwand nötig.... Deswegen warte ich so sehnsüchtig auf das Lenovo Smart Display, um zu schauen, ob man da nicht was für die "Wand" basteln könnte.
 
@ all
- die Plexiglasplatte und die Spionspiegelfolie sind mittlerweile angekommen, dafür werde ich aber sehr viel Ruhe und Gedult brauchen^^ das dauert dann noch ein wenig bis ich mich daran mache...
- Ich habe nun drei Nexus 7 (alle günstig über EbayK. besorgt) vorliegen: Hier möchte ich noch schauen, welches die beste Performance bietet. Auf Nr. 1 ist Android 4.4.4 drauf. Auf Nr. 2 ist Android 5.0.2 drauf - auf Nr.3 ebenfalls, jedoch möchte ich darauf versuchen die AOSP von AndDiSa / also Android 7 drauf zu bekommen. Im Moment sieht es so aus, als ob das Nexus mit Android 4.4.4 am besten geeignet ist.
- Auf diesem habe ich nun schonmal ein komplett schwarzes Bild als Hintergrundbild gewählt und auch schon 3 Widgets aktiv, welche ich wohl auch beibehalte:
  • Your Calendar Widget (mit schwarzem Hintergrund) - dieses zeigt wunderbar die folgenden Kalendereinträge an
  • Wetter.com Widget (Hintergrund schwarz)
  • Öffi Widget (Hintergrund ist ebenfalls schwarz) - wie gewünscht werden in diesem Widget die nächsten Busabfahrtszeiten angezeigt / zuvor wurde eine Haltestelle mit Buslinie als Favorit gesetzt
Der Platz ist mit diesen 3 Widgets auf dem Screen schon so gut wie ausgeschöpft^^

Was mir jetzt noch wichtig wäre:

Das Widget von Google Maps welches mir die aktuelle Verkehrslage zur Arbeit anzeigt: XX Min bis zur Arbeit

Ich konnte ein solches Widget nicht finden bzw. eigentlich sollte es das Google "Feed" Widget anzeigen... Unter diesem Widget wird aber nicht das angezeigt was ich möchte - oder ich habe etwas falsch gemacht?

Wisst ihr hier weiter? Oder kann man so ein Widget selber mit Tasker oä basteln?
 
Welche Nexus7 sind es denn? Ich habe beide zu Hause und nur noch eines davon im Einsatz. Das Nexus7-2013 läuft gefühlt immer noch superflüssig. Beim Ersten scheint der Flashspeicher immer langsamer zu werden.
 
@oggy
Habe die Nexus 7 (2012) - (WLAN ) Variante
 
bei der 2012er Version gab es sowas wie "Lagfix", das das Tablet wieder spürbar schneller machte.
 
kurzes Mini Update:
- habe gerade die Spionspiegelfolie auf meiner Plexiglasplatte angebracht, das war gar nicht so "anspruchsvoll" wie ich dachte.^^
Und der erste Eindruck ist auch recht gut - entscheidend ist natürlich der Eindruck an der Wand + wenn das Tablet dahinter ist... aber vorerst bin ich positiv überrascht :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: oggy und TheBrad
Ich hatte mich letztes Jahr um Spiegelfolie bemüht, um damit bewegliche Spiegel zur Lichtstrahlablenkung einer eng gebündelten Taschenlampe herzustellen.
Das Ergebnis war nicht sehr überzeugend. Die Kundenrezensionen bei Amazon zu jedem der angebotenen Produkte meinten, daß damit hergestellte Spiegel nie ganz glatt sind. Ein Folienrest den ich mir besorgt hatte ist leider auch genau so, nicht glatt genug für ein gutes Spiegelbild. Die Folien lassen sich nicht zerstörungsfrei reinigen, sind sehr weich und wenn man sie abwischt zerkratzen sie. Teilweise ist die spiegelnde Beschichtung auf der Außenseite...
Im Urlaub benutzte ich auf einer Toilette einen „seitenverkehrten“ Spiegel: Wenn ich die rechte Hand hob ging im Spiegel die linke Hand hoch. Das war dadurch gelöst, daß zwei Spiegel in der Ecke des Bades befestigt waren über einem Eck-Waschbecken.
Einen seitenverkehrten Spiegel könnte man mit einem Flachbild-Monitor darstellen und einer Kamera, da müsste allerdings die Kamera vor dem Monitor positioniert sein, dann ginge es mit eingeblendeten Fenstern und vielleicht sogar Touch.
 
  • Danke
Reaktionen: smartmood
-undercover- schrieb:
Was mir jetzt noch wichtig wäre:

Das Widget von Google Maps welches mir die aktuelle Verkehrslage zur Arbeit anzeigt: XX Min bis zur Arbeit

Ich konnte ein solches Widget nicht finden bzw. eigentlich sollte es das Google "Feed" Widget anzeigen... Unter diesem Widget wird aber nicht das angezeigt was ich möchte - oder ich habe etwas falsch gemacht?

Wisst ihr hier weiter? Oder kann man so ein Widget selber mit Tasker oä basteln?

Ich hänge immernoch an diesem Punkt, hat jemand eine Idee?
 
Es gab von Google Maps mal ein Widget namens "Verkehrslage", dass so etwas angezeigt hat, ich kann das aber nirgendwo mehr finden. Die einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt, ist die in der Google App einstellbare Möglichkeit, Infos für die Fahrt zum Arbeitsplatz und zurück auszuwerten und entsprechende Warn-Meldungen auszugeben. Diese Funktion lässt sich aber leider nicht per Widget nutzen, sondern wird in der Benachrichtigungsleiste angezeigt (wenn ich mich recht erinnere).
 

Anhänge

  • Screenshot_20181025-084755_Samsung Experience Home.jpg
    Screenshot_20181025-084755_Samsung Experience Home.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 450
Zuletzt bearbeitet:
hagex schrieb:
Meinst Du das im Anhang?
Ja, das dürfte es sein. Das Setup dafür ist vermutlich in Google Maps unter "Einstellungen für Pendelstrecke", aber ein Widget dazu finde ich nicht.
 
@TheBrad
Ist bei mir ganz normal in den Maps-Widgets.
Gruß von hagex
 

Anhänge

  • Screenshot_20181025-100238_Samsung Experience Home.jpg
    Screenshot_20181025-100238_Samsung Experience Home.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 341
  • Danke
Reaktionen: TheBrad
Bei mir nicht :sad:

Aber wichtig ist ja auch nur, ob @-undercover- dieses Widget auf seinem Gerät hat, das wäre dann ja die Lösung für ihn.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
@hagex
Auf die "Verkehrslage" muss man ja auch erstmal drauf tippen um an die Infos zu kommen - Beim Smartmirror so leider nutzlos... oder meintest du es anders?

@TheBrad
Die Maps Widgets sind bei mir auch drauf ja, habe jetzt zumindest erstmal nur aufm Smartphone nach geschaut... und ich bin übrigens eine Sie^^ :1f607:
 
-undercover- schrieb:
oder meintest du es anders?
Wirf bitte mal einen Blick auf den Text im Screenshot.
Der ließ mich vermuten(!), dass da was gehen könnte. Ausprobieren kann ichs leider nicht, weils in meinem Fall sinnfrei wäre.
Gruß von hagex
 

Anhänge

  • pendel.jpg
    pendel.jpg
    152 KB · Aufrufe: 365
@hagex
vielleicht reden wir auch aneinander vorbei ^^
sowie ich das mit der Pendelstrecke verstehe und auch bereits kenne, ist damit die reine Benachrichtigung gemeint - welche anzeigt wie lange es zur Arbeit dauert - diese wird dann zu den eingestellten Zeiten angezeigt.
Ich benötige das ganze in Form eines Widgets, welches auf dem Homescreen platziert ist und IMMER basierend auf der aktuellen Uhrzeit und der aktuellen Verkehrslage dann die Zeit bis zur Arbeit anzeigt. (XX min bis zur Arbeit)

Der Rest hier darf sich gerne einmischen :p - wie gesagt vielleicht raff ichs auch einfach nicht^^
 
Update:

- wie steuere ich mein Tablet wenn es erstmal "fest" am Spiegelrahmen verbaut ist?:
ich nutze die App Airdroid
mit dieser kann ich das Tablet von meinem PC aus "fernsteuern", gerade getestet: ein Klick, Verbindung steht und ist stabil, Steuerung ohne Probleme.
Der Screen für den Smartmirror ist bisher mit den oben besagten Widgets belegt und sieht nun so aus:

Nexus 7 - SmartMirror_ScreenShot_20181121.jpg



- ich würde immer noch gerne meine Anzeige bzw. das Widget für XX Min zur Arbeit (basierend auf der aktuellen Verkehrslage) haben.

Wenn ich das Google Now / Feed Widget auf meinem Smartphone platzieren will kommt aktuell folgende Meldung zum neuen Google Widget "Überblick"

Screenshot_20181121-182904.jpg Screenshot_20181121-182930.jpg

ich konnte leider bisher nicht rausfinden wie ich an dieses Widget komme^^ vielleicht kann hier jemand weiter helfen?



 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer und TheBrad
Zurück
Oben Unten