Das war's dann wohl mit der Balance 1?!

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Knallkopp

Knallkopp

Ambitioniertes Mitglied
39
Keine Updates bzw. neuen Features mehr, da ja bereits das Nachfolgemodell auf den Markt gebracht wurde - das Vorgängermodell kommt damit aufs Abstellgleis!
Genau DAS ist der Grund warum ich mich in Zukunft bei Samsung oder Garmin umschauen werde! Dort werden die Produkte einfach länger supportet! Die Amazfit Uhren sind da eher Wegwerfprodukte! Schade!
 
  • Danke
Reaktionen: Sterneraner
Moin .Morgen fällt der Eifelturm um, so ganz ohne Quelle ist es einfach eine Behauptung., woher ist die Info ?
 
@Harald01 ;) Im September ist Ende.

1749384659040.png
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01, bbfh und Knallkopp
Versteh die Aufregung auch nicht. Darf Amazfit jetzt niemals mehr ein neues Modell rausbringen? Meine läuft gut und ich vermisse Stand jetzt nichts. Von daher...
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, horst_999 und Harald01
Mir würde es nicht um neue Funktionen gehen, sondern um Sicherheitsupdates.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01, Knallkopp und Wolfgang253
Bisher hab ich kaum was zu kritischen Sicherheitslücken zu Amazfit Uhren mitbekommen. Meine GTS(1) läuft auch noch gut und wird ab und zu von meiner Frau genutzt. Ich sehe also kein Problem darin, die Balance so wie sie ist weiter zu verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: horst_999
Es geht ja auch um neue Funktionen, wie z.B. die BioCharge-Funktion auf den neuen Geräten von Amazfit.
 
  • Danke
Reaktionen: Knallkopp
Das ist aber doch ganz normal. Jedes Smartphone entwickelt sich weiter also auch Smartwatches. Soll ja auch einen Anreiz geben das neue Modell zu kaufen. Wenn man alle neuen Funktionen auf die alten Modelle übertragen würde, wäre man zwar sehr kundenfreundlich aber wohl bald pleite
 
Das stimmt natürlich, aber bei Amazfit ist es ja so, dass in der Regel alle Smartwatches die gleiche Software haben. Wenn bei der Balance 1 nun nach nicht einmal zwei Jahren Schluss wäre, ist es schon schade. Selbst bei Garmin kam ja vor ein paar Tagen ein Update für die Fenix 8-Reihe mit all den neuen Funktionen der neu erschienenen Forerunner 970 und Venu X1. Und das, obwohl Garmin ja da bei den Uhren gemäß der Preisklasse sehr differenziert.
 
Ich habe gelesen, dass es ohne Sicherheitsupdate kein Zepp Pay mehr gibt.
 
@flamebareta das wäre irgendwie schon fatal für mich. Hast du eine Quelle? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Sicherheitsupdates bei Bedarf noch anbieten. Neue Funktionen gibt's halt nicht mehr, damit könnte ich gut leben. Ich hab die Uhr ja wegen der aktuellen Funktionen gekauft.
 
"Fest steht, dass nach Ablauf des Zeitraums keine regelmäßigen Sicherheitsaktualisierungen mehr vorgesehen sind. Ob in Ausnahmefällen – etwa bei sicherheitsrelevanten Problemen – dennoch ein Update erfolgt, bleibt offen."

Na das lässt zum einen hoffen. Zum anderen gibt es keine Aussage, dass ZeppPay irgendwie automatisch wegfällt oder nicht mehr funktioniert. Solange keine kritischen Lücken auftauchen ist also erst mal alles fein. Falls kritische Lücken auftauchen, werden wir sehen wie Amazfit reagiert.
 
Zepp-Pay ist eine zentrale Funktion und ein wichtiger Teil der Leistungsbeschreibung zum Kaufzeitpunkt. Darum kann Amazfit Zepp-Pay m. E. nicht so einfach wegfallen lassen.

Mal davon abgesehen. Die Befürchtung, dass die Amazfit-Wearables nach dem EOL für Sicherheitsupdates nicht mehr sicher sein könnten, hatte ein Autor auf Notebookcheck in irgendeinem Artikel Anfang Juni geäußert. Und seitdem haben manche Leute Panik und äußern diese in verschiedenen Kommentaren in Blogs und Forenartikeln und machen die Pferde scheu.

Aber Amazfit Wearables sind keine Wear OS oder WatchOS Wearables. Sie haben keine Verbindung zum Internet und sind keinen Angriffen aus dem Internet ausgeliefert. Die einzigen Verbindungen die sie haben sind die direkten Verbindungen zur Zepp-App über Bluetooth und Direct-WiFi. Dass die Miniprogramme, die auf die Wearables installiert werden können, irgendwelchen Schaden anrichten könnten ist so gut wie ausgeschlossen. Um Daten zu lesen oder zu schreiben, können sie nur die API von Zepp OS nutzen. Nicht mehr und nicht weniger. Sollte mal ein böswilliges Miniprogramm dabei sein was Daten unberechtigter Weise nach Hause schickt, dann nützen auch keine Sicherheitsupdates für das betreffende Wearable. Ein böses Miniprogramm wird nach Feststellung, dass es ein böses Miniprogram ist, auf dem Wearable gelöscht und gut ist.

Warum gibt es dann die Liste und mit den Angaben der EOLs für die Wearables? Ganz einfach. Die Briten wollen für die Konformitätserklärungen auch Angaben haben, wie lange der Hersteller Sicherheitsupdates für das jeweilige Device zusichert und wo der Endverbraucher die Information findet. Es hat also rein formale Gründe damit die Briten zufrieden sind. In https://src.zepp.com/updates/index.html findet man als externe Links ausschließlich die Links zu den britischen Konformitätserklärungen.

Kurzum, die ganze Panikschieberei wegen der EOLs für Sicherheitsupdates, halte ich für maßlos übertrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01, bbfh und Kevin6791
"Zepp-Pay ist eine zentrale Funktion und ein wichtiger Teil der Leistungsbeschreibung zum Kaufzeitpunkt. Darum kann Amazfit Zepp-Pay m. E. nicht so einfach wegfallen lassen."
Entschuldige, da muss ich mal kurz laut lachen! Genau das hat Google vor nicht allzu langer Zeit mit seinen Fitbit Geräten (z.B. Sense, Versa) gemacht. Da wurde mal so einfach ohne Not die Offline Musik Funktion deaktiviert. Auch das war eine zentrale Funktion die viele genutzt und die Uhr evtl. auch deshalb gekauft haben! Entsprechend zahlreich waren in den entsprechenden Foren die Proteste - hat Google allerdings in keinster Weise interessiert! Soviel dazu!
 
Also das hier ist für mich persönlich reine Panikmache. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Bezahlfunktion so einfach deaktiviert wird. Das ist ja wirklich ne zentrale Funktion der Uhr
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@Knallkopp Ich weiß, aber Amazfit ist nicht Google. Den Sch..ß, den sich Google da teilweise erlaubt, können sich die meisten anderen Firmen nicht leisten wenn sie am Markt bestehen bleiben wollen. Zepp-Pay wegfallen zu lassen, könnte Amazfit in Europa auf Dauer viele Sympathien kosten.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Ich hoffe Du hast Recht - das war eine absolut unverschämte Aktion von Google. Aus diesem Grund bin ich da halt besonders skeptisch 🤷🏻
 

Ähnliche Themen

bauch
Antworten
0
Aufrufe
90
bauch
bauch
heyn61
Antworten
1
Aufrufe
130
raLf2
raLf2
R
Antworten
6
Aufrufe
250
Rolf71
R
raLf2
Antworten
8
Aufrufe
1.435
raLf2
raLf2
der von da
Antworten
1
Aufrufe
357
der von da
der von da
Zurück
Oben Unten