[APP] AppStarter v4.0 | AppDrawer und Kodi / SPMC Updater für den Amazon FireTV

  • 296 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [APP] AppStarter v4.0 | AppDrawer und Kodi / SPMC Updater für den Amazon FireTV im Amazon Fire TV Forum im Bereich Amazon Fire TV.
U

UliH

Ambitioniertes Mitglied
Danke für die Info! Die Version ist auch für mich gut. Ich war nur der Meinung, dass es vom "alten" Firestarter eine neuere Version gibt.
 
C

casiragi

Erfahrenes Mitglied
Hallo auf vielen Screenshots ist beim Appstarter ein Link zu den FireTv Einstellungen. Muss ich das als App extra installieren, oder wie lege ich den Link an?
 
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Die Einstellungen im Fire OS werden von einer System-App aufgerufen. Um ein entsprechendes Icon hinzuzufügen, musst Du in den Einstellungen von AppStarter den Punkt System Apps anzeigen aktivieren.

Dann kannst Du alle Apps unter den Punkt Verstecke Apps anhaken bis auf die gewünschte App, den AppStarter und deinen bereits unter Anwendungen befindlichen Apps.
 
C

casiragi

Erfahrenes Mitglied
Danke, ich werde mir das heute abend mal genauer ansehen.
 
T

T-Droide

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo,

habe den Appstarter auf einen FireTV der ersten Generation installiert. Davor wurde die Software des FireTV gezwungenermaßen auf die aktuelle FireOS 5.0.5 aktualisiert. Anschließend wurde Kodi installiert. Hat auch alles prima geklappt.
Mein Problem jetzt allerdings ist, das nur der Appstarter Icon in den Apps angezeigt wird und Kodi nicht. Auf der Startseite des FireOS werden beide Icons nicht aufgeführt.
Wie bekomme ich diese dahin?

Bei einen FireStick hatte es von selbst geklappt komischerweise. Dort wurde aber ein neues Konto angelegt. Kann es damit zusammen hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Fire OS auf Version 5.2.1.1 aktualisieren!
 
T

T-Droide

Fortgeschrittenes Mitglied
Nathaniel9 schrieb:
Fire OS auf Version 5.2.1.1 aktualisieren!
Eine im Internet beschrieben Methode ist folgender Maßen:
Falls Kodi über Amazon App gekauft wurde, aus den Apps löschen, Konto synchronisieren und FireTV neu starten.

Vielen Dank an Alle.
 
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Ich weiss, aber diese Vorgehensweise habe ich schon so oft bis zum Erbrechen gepostet, dass ich es dieses Mal mit einer alternativen Antwort probiert habe.

Schließlich ist das verwendete System total veraltet und außerdem gibt es hier ja auch noch die Suchfunktion.

Denn unter dem veralteten System war Kodi auch mit deiner geposteten Methode nicht auf die Startseite zu bringen.

Das kam nämlich erst mit einem späteren Update, und erst da passt die mittlerweile oben bekannte Vorgehensweise.
 
doing100

doing100

Erfahrenes Mitglied
Mit aktuellem FireOS 5.2.4.0 kommt man nicht mehr unter Anwenungen direkt vom Appstarter Oberfläche aus.

Nur direkt über die FireOS Oberfläche/Einstellungen.





 
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Daumen hoch für die Info und Daumen runter mal wieder für die Beschränkung seitens Amazon.

Allerdings hatte selbst ich zu fire TV Zeiten die Einstellungen immer nur mit einem langen Druck auf die Home-Taste aufgerufen gehabt, statt über ein entsprechendes Icon. ;)

Aber für jemand, der daran gewöhnt war, natürlich ärgerlich.
 
guenter1

guenter1

Stammgast
Habt ihr mal den FireStopper probiert - der läuft bei mir immer noch ohne Mucken (auch wenn hier was anderes vorhergesagt wurde)? Und nicht etwa, dass ich Updates unterbunden hätte ...
 
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Nein es ging darum, dass seit kurzem die Fire TV Einstellungen aus dieser App nicht mehr über das gleichnamige Icon aufgerufen werden können.
 
doing100

doing100

Erfahrenes Mitglied
Das letzte SPMC Update wird zwar Angezeigt, aber es wird dann nicht als aktuelle Version Angezeigt.



Wenn ich dann alle 2 SPMC Versionen lösche und nur das neue SPMC Installiere über den App Starter wird es sichtbarer.



Wird als nicht Installiert angezeigt, obwohl es auf dem FireTV ist.
 
Nathaniel9

Nathaniel9

Dauergast
Die Version 6.5.80 ist eine Beta der kommenden 6.6.0 Version von SPMC. Die Beta hat einen anderen Paketnamen (test am Ende) und wird neben der offiziellen Version und kann neben der offiziellen Version verwendet werden. Das erklärt auch, dass nach der Installation beim Klicken auf Öffnen, die reguläre Version und nicht die Beta gestartet wird. SPMC ist also hinterher 2x auf dem fire TV vorhanden.

Wenn Du die Beta mit Deinen Einstellungen testen willst, musst Du diese aus dem regulären .spmc Ordner kopieren und in den Ordner .spmc der Beta einfügen.

Leider hat koying (der Autor von SPMC) keinen eigenen Kanal oder Ordner für Betas. Sonst hätte AppStarter die Beta nicht angezeigt. AppStarter prüft nur die Quelle auf GitHub und da landen halt alle Versionen von koying.

Da die Beta aber einen anderen Paketnamen hat, kommt es in AppStarter zu Deinem geschilderten Phänomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scoty

Scoty

Ikone
Habe bei Amazon gelesen das seid dem letzten Firmware Update kein passthrough mehr geht mit Kodi. Gibt es dafür eine Lösung inzwischen?
 
K

keule1035

Ambitioniertes Mitglied
@Scoty
Wenn du SPMC nimmst, sollte es funktionieren. Ich hatte das gleiche Problem und SPMC war die Lösung.
Allerdings habe ich die 64bit Version wieder deinstalliert, da sie ein Bug hat, CPU3 läuft fast ununterbrochen bei 100%. Bei der normalen Version nicht. Laut Changelog, ist es aber schon in der aktuellen Beta gefixed.

Grüße
 
Scoty

Scoty

Ikone
Gibt ja nun eine neue Firmware. Ka ob da das passthrough wieder geht mit Kodi.
 
Ähnliche Themen - [APP] AppStarter v4.0 | AppDrawer und Kodi / SPMC Updater für den Amazon FireTV Antworten Datum
2
3
0