Root/PlayStore/Custom Rom Kindle Fire HD 7" (neues Modell)

  • 166 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Re5p3ct

Neues Mitglied
1
In dieser Woche habe ich mein Kindle erhalten und würde sehr gerne eine Rom aufspielen.

Hier der Link: Kindle Fire HD-Tablet: das ideale Kinder- und Familen-Tablet zu einem unschlagbar günstigen Preis

Meine Version; 11.3.1.0

Mein Gerät habe ich auch erfolgreich gerootet, aber leider komme ich momentan nicht weiter. Ich habe im XDA Forum auch schon ein wenig geschaut, aber da meine engl. Kenntnisse nicht die besten sind, hoffe ich das mir hier weiter geholfen wird.

Gibt es zur Zeit überhaupt die Möglichkeit den Play-Store auf dieser Version zu installieren ?

Gibt es überhaupt schon die Möglichkeit eine Rom, auf dieser Version zu installieren ? Wenn ja, welche Schritte müsste ich anwenden?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass es erfolgreich war, aber leider weiß ich nicht, ob dieser User auch die selbe Version hat wie ich..

Und was hat es mit diesem Naos auf sich, würde das auch bei mir funktionieren?

https://www.android-hilfe.de/forum/...ger-kindle-fire-custom-rom-fragen.502074.html

Ich hoffe ihr vergibt mir meine Unerfahrenheit in solche Dingen.. Hoffe auf ne nette Antwort, bis dahin einen schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo und guten Morgen,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du einen Kindle Fire HD 7" der neuen Generation (2. Generation).

Dieses Modell hat wie die neuen HDX Modelle bereits das neue Fire OS 3.0 implementiert, dass zur Zeit lediglich ein Rooten möglich macht


Mein Gerät habe ich auch erfolgreich gerootet, aber leider komme ich momentan nicht weiter. Ich habe im XDA Forum auch schon ein wenig geschaut, aber da meine engl. Kenntnisse nicht die besten sind, hoffe ich das mir hier weiter geholfen wird.
es gibt leider noch kein WEITER, Root ist im Augenblick die einzige Möglichkeit....

Gibt es zur Zeit überhaupt die Möglichkeit den Play-Store auf dieser Version zu installieren ?
Nein, siehe oben...

Gibt es überhaupt schon die Möglichkeit eine Rom, auf dieser Version zu installieren ? Wenn ja, welche Schritte müsste ich anwenden?
Nein, siehe oben...

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass es erfolgreich war, aber leider weiß ich nicht, ob dieser User auch die selbe Version hat wie ich..
ist mir nicht bekannt, du müsstest die Quelle zum Überprüfen hier angeben...

Und was hat es mit diesem N2Aos auf sich, würde das auch bei mir funktionieren?
:cursing: schau mal hier, N2Aos Android Operating Systems for the Kindle Fire ROTER dicker Balken....
auch hier im Forum schon beschrieben....

eine Bitte an dich und alle neuen Kindle Besitzer... überprüft WELCHES Modell ihr tatsächlich euer EIGEN nennt, dann bitte die Kindle Foren Suche benutzen...

an 8 oder 9 Stelle im allgemeinen Teil hättest du das hier [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/amazon-forum/495423-vorsicht-kindle-fire-hd-7-neu-kindle-fire-hdx.html[/OFFURL] gefunden....

mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich hab ja viel in dem Forum schon geschaut, doch leider wurde ich auch diesen ganzen Versionen nicht so schlau. Deswegen entschuldige ich mich, falls ich hier etwas "doppelt" gepostet habe. Trotzdem danke für deine Mühe. Dann bleibt mir momentan nichts anderes übrug als zu warten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re5p3ct schrieb:
In dieser Woche habe ich mein Kindle erhalten und würde sehr gerne eine Rom aufspielen.

Hier der Link: Kindle Fire HD-Tablet: das ideale Kinder- und Familen-Tablet zu einem unschlagbar günstigen Preis

Meine Version; 11.3.1.0

Mein Gerät habe ich auch erfolgreich gerootet, aber leider komme ich momentan nicht weiter. Ich habe im XDA Forum auch schon ein wenig geschaut, aber da meine engl. Kenntnisse nicht die besten sind, hoffe ich das mir hier weiter geholfen wird.

Gibt es zur Zeit überhaupt die Möglichkeit den Play-Store auf dieser Version zu installieren ?

Gibt es überhaupt schon die Möglichkeit eine Rom, auf dieser Version zu installieren ? Wenn ja, welche Schritte müsste ich anwenden?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass es erfolgreich war, aber leider weiß ich nicht, ob dieser User auch die selbe Version hat wie ich..

Und was hat es mit diesem Naos auf sich, würde das auch bei mir funktionieren?

https://www.android-hilfe.de/forum/...ger-kindle-fire-custom-rom-fragen.502074.html

Ich hoffe ihr vergibt mir meine Unerfahrenheit in solche Dingen.. Hoffe auf ne nette Antwort, bis dahin einen schönen Tag.

Hallo Re5p3ct,

da ich auch seit dieser Woche Eigentümer eines Kindle Fire HD 7" bin, möchte ich dieses nun auch rooten. Leider tu ich mich ein wenig schwer, eine verständliche Anleitung dazu zu finden. Zudem habe ich das Problem, dass sich nicht alle Treiber zu installieren scheinen (siehe Bild).
Kannst du mir einen Rat geben?

Danke!
 

Anhänge

  • kindle.jpg
    kindle.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 992
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe genau das selber problem mit die treibern. Hat jemanden eine anleitung wie man sie am laufen bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der sicherste Weg den ADB Treiber für ein Kindle zu bekommen, ist über Android SDK.

Als erstes benötigt man die Android SDK:

https://developer.android.com/sdk/index.html


Nach dem Entpacken startet man den SDK Manager und geht unter Tools auf Manage Add-on Sites...
Unter dem Reiter "User Defined Sites" drückt man den Button New und gibt folgende URL ein:
Code:
[URL]http://kindle-sdk.s3.amazonaws.com/addon.xml[/URL]
Sobald diese URL eingerichtet wurde, findet man in dem Fenster Packages unter Extras das Packet "Kindle Fire USB Driver"

Dort setzt man ein Häkchen und drückt auf den Button "Install x Packages"

Nachdem die Treiber heruntergeladen worden sind, findet man Diese im SDK Ordner unter Extras/Amazon/kindle_fire_usb_driver/

Bei der Installation des Kindle ADB Treibers muss man je nach Betriebssystem das OS dazu zwingen den Treiber zu installieren.

Dazu habe ich die Datei "KindleDrivers.exe" entpackt (z.B. mit 7zip) und mit Hilfe des Gerätemanager den Treiber installiert.

Wichtig beim zwingen der Treiberinstallation ist, dass man auf den Punkt "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer" (Windows 8.1x64) drückt und nicht einfach auf die automatische Installation.

Ich hoffe ich konnte mehr Fragen beantworten, als neue zu schaffen :D

Wem die Beschaffung des Treibers zu kompliziert oder zu viel Aufwand ist, kann die Treiberdatei direkt runterladen.
Die Quelle der Treiberdatei ist Amazon, ich konnte die URL aus der xml Datei herleiten. Ich weiß jedoch nicht, wie lange die URL gültig ist.
Die Treiber sollten für die aktuellen Kindle Fire funktionieren (Stand jetzt).

Kindle Fire USB Treiber (Stand 01.12.2013)

@ J-P
Du kannst, wenn du willst, die Anleitung verwenden und gegebenenfalls anpassen.

Gruß
Rubinho
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: J-P und antsa
Re5p3ct schrieb:
Hi,

teste es mal mit dem Treiber:

Das andere habe ich auch alles probiert, geklappt und sehr einfach hat es damit ;)

Nichts für ungut, aber das ist genau der gleiche Treiber !

Beide exe Dateien haben die gleiche Prüfsumme.
(edf8c798d0801860c1cfb4c44c3f35df)

Meine Anleitung mag unter Umständen komplizierter sein, jedoch ist es die sicherste Variante, da die Quelle direkt vom Hersteller stammt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar, das werde ich heute Abend gleich mal probieren.

PS: Wo ist denn hier der "Bedanken"-Button?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo wot80,

den Danke-Button gibt es erst ab 10 Beiträgen, .... :smile:

Du brauchst jetzt aber nicht 10 Beiträge "erschaffen", rubinho & co werden es auch so verstehen....:flapper:

mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Dank dir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo wot80,
ich brenne schon vor Neugierde! Ich habe seit Samstag hier ein Kindle fire HD 7 der neueren Generation liegen mit gleicher Update Version und hab schon Stunden am PC zugebracht um herauszufinden ob ich es rooten sollte oder nicht.
Hab auch schon kläglichen Versuch gestartet. Eigentlich bin ich trotz meines hohen Alters ;) normal gar nicht so doof so etwas zu schaffen.
Momentan beiße ich mir jedoch die Zähne aus daran.
Fakt ist, dass ich zur normalen Amazon - Benutzung google play store bräuchte um die ganz normalen Dinge welche meine Enkelin vermisst wenn ich ihr mein iPad entziehe laden zu können.
Nun hoffe ich ganz stark auf Dich und Deinen hoffentlich erfolgreichen Bericht wie Du klar gekommen bist.
Ich wäre auch nicht traurig, wenn ich ein paar Details lesen dürfte die mir dann auch weiter helfen.... *ganzliebguck*
 
hallo Martina-s-,

leider ist bei deinem Gerät, auch wenn es sich nicht um ein Kindle HDX Gerät handelt, das neue Betriebssytem Fire OS 3.0 implementiert.

Deshalb ist auch bei den Geräten, wie hier https://www.android-hilfe.de/forum/...ndle-fire-hdx-series.503012.html#post-6819237 beschrieben, leider nur ROOT möglich.

Warum ein "Schlicht-User" NUR Root Rechte erlangen will, wenn noch nichts anderes möglich ist, erschließt sich mir nicht.

mfg

J-P
 
Hallo J- P,
herzlichen Dank für die klare Auskunft. :thumbsup: Genau die Antwort habe ich im Eigentlichen gesucht.
Inzwischen habe ich auch den roten Balken gefunden ( N2Aos Android Operating Systems for the Kindle Fire ) den man anscheinend im Gast - Modus nicht erreichen kann. Ging erst, als ich mich registriert hatte.

Wird es irgendwann einmal die Möglichkeit geben, Play Store auch auf meinem Kindle installieren zu können?
Bin leider was Kindle anbelangt etwas unerfahren weil ich mich bis dato mit iPad, iPhone und Samsung Galaxy beholfen habe Bücher zu lesen.
Allerdings bin ich schon länger Prime - Kunde bei Amazon und wollte so auch diese Vorteile nutzen.

Jedenfalls lieben Dank für die Hilfe! Nun weiß ich, dass ich meinen Abend mit anderen Dingen verbringen kann :biggrin:
und brauch nicht mehr im WWW suchen in der Hoffnung, dass es doch noch eine Lösung gäbe.

Und einen lieben Gruß an das Team im Forum. Super Seiten! Hab mich hierher schon öfter verirrt.
 
Ich war in der letzten Woche auch etwas enttäuscht, als ich festgetsellt habe, dass es zwei Versionen von dem Kindle Fire HD 7 gibt. Aber soweit komme ich ganz gut klar.

Habe den 1Mobile store installiert, in dem ich fast alles bekommen habe, was ich so brauchte. Bei mir funktionieren sogar alternative Launcher. Leider nicht so zu 100%. Beispielsweise kann ich keine Hintergrundbilder verwenden. Es bleibt alles schwarz. Hat dafür jemand eine Lösung? Denn wenn der Nova oder Go Launcher vernünftig läuft, fühlt es sich, bis auf den fehlenden PlayStore fast wie ein "richtiges" Tablet an. Und für die 99 Okken is das echt ein nettes Teil!
 
Erst einmal vielen Dank. Die Treiberinstallation konnte ich erzwingen.
Aber wenn ich jetzt die "runme.bat" ausführe, verbindet sich diese mit dem Kindle, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung (siehe Bild).
Woran kann das nun wieder liegen?

Vielen Dank!


EDIT: Habe soeben rausgefunden, wie ich die Version meines Kindle rausfinden.
Habe die Version 11.3.1.0.
Liegt es evl. daran???
 

Anhänge

  • kindle.jpg
    kindle.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 648
Zuletzt bearbeitet:
martina-s schrieb:
Hallo J- P,

Wird es irgendwann einmal die Möglichkeit geben, Play Store auch auf meinem Kindle installieren zu können?
Bin leider was Kindle anbelangt etwas unerfahren weil ich mich bis dato mit iPad, iPhone und Samsung Galaxy beholfen habe Bücher zu lesen.
Allerdings bin ich schon länger Prime - Kunde bei Amazon und wollte so auch diese Vorteile nutzen.

Die klugen Leute vom xda Forum sind tagtäglich mit neuen Meldungen dabei, leider bislang immer noch geht nicht :blushing:

Wenn du Prime Kunde bei Amazon bist ?, wo liegt das Problem... genau das ist doch im Sinne von Amazon :bored:

mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
na, ja, Problem...
ist eigentlich keines.
Tatsache ist, dass ich mein iPad nicht gerne an meine Enkelin weiterreiche weil da inzwischen auch ein Geschwisterchen da ist und es dann schon mal "Gezerre" gibt.
Meine Enkelin macht sehr gerne Lernspiele auf dem Teil. Das Kindle ist leichter und der Verlust bei Bruch eben nicht so gigantisch wie wenn sie mir mein iPad schrottet.

Aaaaber... sie liebt eben auch gewisse Dinge wie sie es vom iPad her gewöhnt ist, wie z. B. Sandmännchen etc...
Und genau diese Apps laufen m. W. auf dem Kindle eben nicht.

Der Preis für das Kindle war für mich ausschlaggebend und eben auch die Tatsache, dass ich meine Bücher darauf leichter lesen kann wie auf dem doch etwas schwereren Apple - Teil. Und eben auch, dass ich die Prime - Vorzüge ausschöpfen kann.

Von daher wäre ich nicht böse, wenn Google Play Store auch darauf laufen würde.
Hoffe, ich konnt das jetzt richtig erklären...:biggrin:
 
ok, dann habe ich es offensichtlich falsch verstanden.... ;)

wie oben bereits angeführt, hat der Playstore teilweise schon funktioniert, nur noch nicht 100%ig und für die breite Masse.....

mfg

J-P
 
..ja, vielleicht hat sich die alte Oma auch kompliziert ausgedrückt :lol:

Also darf ich immer noch hoffen... *freu*
 

Ähnliche Themen

eilatan
Antworten
4
Aufrufe
1.624
eilatan
eilatan
Zurück
Oben Unten