Root/PlayStore/Custom Rom Kindle Fire HD 7" (neues Modell)

  • 166 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Daemon started successfully heißt nur das das ADB gestartet wurde.

@derandiheisst
bis du dir sicher, dass du die aktuellste firmware auf deinem kindle fire hast und ADB auf deinem Gerät aktiviert ist? Aktuellste Firmware ist zzt 11.3.1.0 (für das “neue“ Kindle Fire HD 7 (2013)) (Einstellungen -> Gerät -> Systemupdates)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
genau, UND nur damit funktioniert es ....
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
@ans_ss

ja, habe beides eben noch mal überprüft und das passt. :confused2:
 
Benutzt du Windows 7 oder 8/8.1?
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
hast du denn, nach der Meldung den Kindle drangelassen ?

Ich kenne das eigentlich nur, dass irgendwann die Meldung Root successfully erscheint....
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
PS. habe das so ca. 45 Minuten stehen lassen und dann neu gestartet...
 
Erkennt dein pc den kindle
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
Win7

Der ursprüngliche Beitrag von 20:30 Uhr wurde um 20:31 Uhr ergänzt:

ja, es kommt das Fenster in dem man auswählen kann, was man machen möchte...
 
Als Administrator ausgeführt?
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
Wie lange dauert den das Routen maximal?
 
Oh gute Idee, das habe ich noch nicht getestet :thumbsup:
 
Jetzt sieht das so aus:
 

Anhänge

  • cmd2.JPG
    cmd2.JPG
    2,5 KB · Aufrufe: 508
Die Punkte 1-5 bin ich durchgegangen, naja nur für PC...

Der ursprüngliche Beitrag von 20:50 Uhr wurde um 20:51 Uhr ergänzt:

ADB Treiber auf dem Laptop meinst Du?
 
Öffne die eingabeaufforderung und gib “adb devices“ ein und drücke enter. Der kindle muss dabei am pc angeschlossen sein. Mache einen screenshot davon und poste es hier.
Ich will damit überprüfen ob ADB das gerät erkennt
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst
Wenn ja, wo bekomme ich die her, auf der Site war glaub nix
 
die adb Treiber sind in dem Tool implementiert, ich bin gerade dabei, die Anleitung zu schreiben....
 
  • Danke
Reaktionen: antsa und derandiheisst
Nein, die binaries sind mit dabei. Die Treiber muss man nachinstallieren, damit ADB das gerät als Debug-Gerät erkennt.
Edit:
Auf der 2ten seite im xda-thread klagt auch ein Nutzer, dass ADB das gerät nicht erkennt bzw. es wird nicht angezeigt. Da half die Installation der Treiber weiter.
http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=47905328&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: J-P und derandiheisst
Ok, wenn es darum geht, dass der Kindel erkannt wird, das hab ich gestern schon vorab erledigt...
 
Was zeigt denn “adb devices“ in der konsole?
 
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst

Ähnliche Themen

eilatan
Antworten
4
Aufrufe
1.627
eilatan
eilatan
Zurück
Oben Unten