Root/PlayStore/Custom Rom Kindle Fire HD 7" (neues Modell)

  • 166 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hm, in Deutsch wär mir auch lieber. Denn selbst mit der Google Übersetzung hab ich Mühe alles zu verstehen. Gerade wenn es dann ans "Eingemachte" geht.

Ich warte mal zu und verfolge diese Box. Vielleicht ergibt sich ja was.:biggrin:
 
wie ich bereits geschrieben hatte und deshalb der Hinweis auf die Bilder im Thread ,.... Google Play Store ist bereits möglich !, aber bislang noch nicht anwenderfreundlich und alltagstauglich....

Ich bin guter Hoffnung, dass vor Weihnachten da bestimmt noch was möglich ist.

J-P
 
Ich übersetz mal :
Zwar funktioniert der playstore, das gerät steckt aber nach einem Neustadt in einem bootloop fest. Der dev nutzt seine ganze freizeit um den play store und die amazon Services gleichzeitig zum laufen zu bekommen.
Scheint also zu laufen, nur muss da noch der reboot gefixt werden. Wir sollen uns halt noch etwas gedulden und wer es schon ausprobieren möchte, der kann keinen support von ihm erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: J-P
Ja, Danke! ans_ss,
so habe ich das auch verstanden. Kann doch etwas mehr english wie ich mir selber zugestehe :lol:
 
Da mein Sohn am Freitag Geburtstag hat kann ich erst am Samstag loslegen mit Rooten und wenn ich es fertig hab kann ich ein Videotutorial machen mit ner Schritt für Schritt Anleitung und sollte der Playstore demnächst gehen mache ich auch eins davon
 
  • Danke
Reaktionen: J-P und antsa
:biggrin: kann leider nur so :thumbsup: danke sagen
 
N'Abend zusammen!

Nur kurz zur Ergänzung (und weil ich selber schon warte, bzw. mich selbst etwas spiele):
-> der Post zum Playstore bezieht sich leider auf das HDX (8.9) Modell.

Soweit ich weiss ist zwar die Firmwareversion die Gleiche wie beim HD 7 2nd Gen (KFSOWI), allerdings verwenden beide unterschiedliche Kernel-Versionen. Ich weiss jetzt leider nicht an welchen Stellen genau die Unterschiede sitzen, aber es ist anzunehmen, dass das bei "unserem" Gerät etwas anders ist -> wenn auch vermutlich nicht zu sehr...

Ich kann mit "meinem" leider nicht zuviel Ausprobieren -> es sollte noch ein Weihnachtsgeschenk für den Schwiegervater werden (aber am besten mit PlayStore).

With best regards, s0k0
 
Ich vermute, dass beide geräte den gleichen bootloader besitzen und der erst einmal geunlocked werden muss. Die Geräte stammen ja von der gleichen Generation.
Trotzdem heisst es jetzt erstmal warten und Tee trinken. Irgendwann (hoffentlich noch in diesem Monat) kommt der Play Store fürs KFSOWI und dann irgendwann 2nd Bootloader, TWRP und CM.
 
Hallo zusammen,

habe vorgestern mein Kindle Fire HD 7" bekommen und auf diversen Seiten nach einem sinnvollen Route gesucht.
Neben dem Play Store “haben wollen“ ist die Frage hier:

J-P schrieb:
...Warum ein "Schlicht-User" NUR Root Rechte erlangen will, wenn noch nichts anderes möglich ist, erschließt sich mir nicht.

Vielleicht auch damit zu beantworten, dass jemand die Datei dtcp_apk.apk löschen möchte, wenn sie hier auch noch so heißt.

Heißt sie noch so?
Wo findet man die Datei?
Und kann man sie durch ein Routen entfernen?

Vielen Dank und Viele Grüße,
Andi
 
@ s0k0

absolut richtig :thumbup:, aber .... ich denke, dass zunächst das Betriebssystem Fire OS 3.0 Ausgangspunkt aller Versuche sein wird....

Und daraus resultiert, da der Kindle Fire HD 7" 2nd Gen. auch das Betriebssystem sein eigen nennt, Fortschritte bei den HDX Modellen auch dem Kindle Fire HD 2nd Gen. zu gute kommen wird...

Soweit ich weiss ist zwar die Firmwareversion die Gleiche wie beim HD 7 2nd Gen (KFSOWI), allerdings verwenden beide unterschiedliche Kernel-Versionen. Ich weiss jetzt leider nicht an welchen Stellen genau die Unterschiede sitzen, aber es ist anzunehmen, dass das bei "unserem" Gerät etwas anders ist -> wenn auch vermutlich nicht zu sehr...

Wenn der "all-User-taugliche" Einstieg bei den HDX Modellen gefunden ist, ist es hoffentlich nur noch ein kleiner Schritt für den Kindle Fire 2nd Gen.

trotzdem danke für deinen Hinweis....:thumbsup:

@derandiheisst
Vielleicht auch damit zu beantworten, dass jemand die Datei dtcp_apk.apk löschen möchte, wenn sie hier auch noch so heißt.

klär mich mal bitte auf, was die Datei "kann"... :blink:

mf:blink:g

J-P
 
J-P schrieb:
klär mich mal bitte auf, was die Datei "kann"... :blink:

beim Vorgängermodell waren das die "Spezialangebote"...
 
  • Danke
Reaktionen: J-P
oje, mittlerweile ist das schon so lange her, dass ich es vergessen hatte :unsure:

hier für alle anderen noch einmal ein gelungene Erklärung bei den alten Geräten....

Wenn Sie keine Spezialangebote und gesponserten Bildschirmschoner empfangen möchten, können Sie diese nach der Registrierung Ihres Geräts für eine Gebühr von 15 € abbestellen. Kontaktieren Sie diesbezüglich jederzeit unseren Kundenservice."

Das heißt würde man 15 Euro bezahlen, wird via Fernwartung die Datei dtcp_apk.apk im Ordner system/app gelöscht und nach dem nächsten Neustart wäre das Kindle Fire oder Kindle Fire HD Werbefrei.
Ein Vorteil dadurch wäre auch: das ein Werbefreies Tablet ohne diese apk Datei deutlich weniger Traffic verbraucht und euch mehr Speicherplatz zur Verfügung steht, da keine Werbebilder mehr auf dem Tablet gespeichert werden. Auch verbraucht euer Tablet dadurch weniger Energie, da dieses ansonsten selbst bei abgeschaltetem Bildschirm immer wieder angeht, um euch den Sperrbildschirm mit Werbung zu zeigen.

Quelle: hier Php Scripte Downloads Tutorials bei Dreamcodes - Texte

mfg

J-P
 
Und wie verhält sich das auf den neuen Geräten - genauso?

Grüße, Andi
 
Dann habe ich da noch ein Frage, der ein oder andere hat das "Neue" 7" ja schon geroutet, vielleicht auch auf diese Weise (siehe Anhang)
War das schon alles, wenn da steht:
* daemon started cuccessfully*?

Danke und Gruß, Andi
 

Anhänge

  • cmd.exe.JPG
    cmd.exe.JPG
    2 KB · Aufrufe: 424
Ich habe leider kein Kindle mit solch einem System, ich muss mir alle Informationen aus dem xda Forum oder aus den Feedbacks der hiesigen User zusammen suchen... :unsure:

Ich sollte mal einen Spendenaufruf starten ...:thumbsup::p:thumbsup:

mfg

J-P
 
Is schon ok - die Frage ging ja auch in erster Linie an die die das schon gemacht haben :winki:
 
Jup ist gerootet. Lade dir den Es Explorer runter und geh unter Werkzeuge und dann auf Root An, sollte es funzen, hast das gute Stück gerootet.
 
Ok, danke erst mal.
Leider sagt der ES Explorer "Sorry fehlgeschlagener Test. Diese Funktion kann nicht auf Ihrem Telefon laufen".

Neu gestartet habe ich bereits.
 
derandiheisst schrieb:
Dann habe ich da noch ein Frage, der ein oder andere hat das "Neue" 7" ja schon geroutet, vielleicht auch auf diese Weise (siehe Anhang)
War das schon alles, wenn da steht:
* daemon started cuccessfully*?

Danke und Gruß, Andi

mhhhh, beschäftige mich gerade mit der Root-Anleitung, * daemon started successfully* bedeutet doch noch nicht ROOT ? Da müsste danach doch noch etwas passieren ?

mfg

J-P

Der ursprüngliche Beitrag von 19:11 Uhr wurde um 19:15 Uhr ergänzt:

wot80 schrieb:
Erst einmal vielen Dank. Die Treiberinstallation konnte ich erzwingen.
Aber wenn ich jetzt die "runme.bat" ausführe, verbindet sich diese mit dem Kindle, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung (siehe Bild).
Woran kann das nun wieder liegen?

Vielen Dank!


EDIT: Habe soeben rausgefunden, wie ich die Version meines Kindle rausfinden.
Habe die Version 11.3.1.0.
Liegt es evl. daran???

hallo wot80,

entschuldige die verspätete Antwort....

laut deines beigefügten Bildes hast du offensichtlich das falsche Tool zum Rooten genutzt :confused:, ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich näher mit dem Tool zu beschäftigen ....

mfg

J-P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: derandiheisst

Ähnliche Themen

eilatan
Antworten
4
Aufrufe
1.933
eilatan
eilatan
Zurück
Oben Unten