Google Text to Speech klingt nervig – geht's auch netter?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

henrik2000

Fortgeschrittenes Mitglied
30
KURZFASSUNG: Zum Vorlesen von Webseiten habe ich auf dem Handy derzeit nur die “Spracherkennung und -Synthese von Google“. Die klingt aber nervig – welche natürlichere Text-to-Speech-Alternative könnte ich herunterladen, und was kostet das?

LANGFASSUNG: Im Android-Handy Google Pixel 8 Pro verwende ich “Spracherkennung und -Synthese von Google “ (Google text to speech), um mir gemütlich Webseiten im Browser Firefox für Android vorlesen zu lassen. Die Stimme nervt allerdings auf Deutsch und auf Englisch, egal welche Variante ich einstelle, egal mit welcher Geschwindigkeit und Tonhöhe (s. Screen unten). In der Praxis ändert sich die Geschwindigkeit sogar manchmal unerwartet ins Unnatürliche und die Stimme macht absurde Pausen beim Zeilenwechsel oder vor Formatierungswechseln.

Ich hatte mal gedacht, Text to Speech klingt vielleicht so wie die Navi-Stimme von Google Maps, die mir gut gefällt, aber die “Spracherkennung und Synthese von Google “ ist weitaus schlechter und nerviger. Derzeit kann ich an meinem Handy keine andere Spracherkennung einstellen, es wird in den Einstellungen nichts anderes angeboten. Gibt es denn etwas anderes Gutes zum Herunterladen? Z.B. Madam Google Maps? Steht das unter Spionageverdacht? Ich möchte ausdrücklich nur den Firefox Browser verwenden und interessiere mich nicht für eine Verwendung z.B. im Chrome-Browser.

Danke!

_screen_2025-03-27_174006.jpg_screen_2025-03-27_174025.jpg
 
Tja, früher gab es mal Svox classic mit sehr schönen Stimmen.
Leider gibt es das nicht mehr und wenn man die apk noch findet lässt sie sich nicht mehr unter Android 15 installieren.
Bin auch noch auf der Suche.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250410-091813.Paketinstallation.png
    Screenshot_20250410-091813.Paketinstallation.png
    265,5 KB · Aufrufe: 36
  • Danke
Reaktionen: henrik2000
Matt1966 schrieb:
Leider gibt es das nicht mehr
Danke für Deinen Input. Mir ist übrigens eingefallen, dass ich diese Stimme von “Spracherkennung und -Synthese von Google“ (Google text to speech) auch bei Freizeit-Navi-Apps höre, und da nervt sie auch, egal welche Tonhöhe und Geschwindigkeit ich einrichte.

Ich habe jetzt nochmal die lange Frage von oben in 3 KIs gefüttert und erhielt - anders als sonst - 3 sehr unterschiedliche Antworten:

Gemini:​

  • Vocalizer TTS: Diese Engine bietet eine große Auswahl an natürlich klingenden Stimmen in verschiedenen Sprachen und Dialekten. Es gibt oft eine kostenlose Testphase, bevor Sie Stimmen kaufen müssen.
  • eSpeak NG: Eine Open-Source TTS-Engine, die sehr leichtgewichtig ist und viele Sprachen unterstützt. Die Sprachqualität ist möglicherweise nicht so natürlich wie bei kommerziellen Engines, aber sie ist sehr anpassbar.
  • Acapela TTS Voices: Bietet hochwertige Stimmen mit Fokus auf Natürlichkeit und Ausdruckskraft. Ähnlich wie Vocalizer sind die Stimmen in der Regel kostenpflichtig.
  • CereProc TTS: Eine weitere kommerzielle Engine mit dem Fokus auf natürlich klingende und ausdrucksstarke Stimmen.

Le Chat:​

Voice Aloud Reader: Diese App kann fast jeden Text auf deinem Android-Gerät vorlesen. Sie unterstützt verschiedene Dateiformate und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Du kannst sie im Google Play Store herunterladen 12.

Speechify: Speechify ist eine weitere beliebte Text-to-Speech-App, die eine Vielzahl von Dateiformaten unterstützt und eine natürlich klingende Sprachausgabe bietet. Sie ist besonders nützlich für das Vorlesen von Webseiten und Dokumenten 1.

Talk Free: Diese App stützt sich auf die bereits vorhandene TTS-Engine deines Telefons, bietet aber zusätzliche Funktionen wie das Exportieren von Audiodateien im WAV-Format. Sie ist eine gute Option, wenn du eine einfache und effektive Lösung suchst 3.

Voice Dream Reader: Diese App ist besonders beliebt für ihre umfangreichen Funktionen und die natürlich klingende Sprachausgabe. Sie unterstützt zahlreiche Dateiformate und ist ideal für das Vorlesen von eBooks und anderen Texten 2.

SVOX bzw. Classic Text To Speech Engine: Diese App bietet über 25 Sprachen und jeweils eine männliche und weibliche Stimme. Sie ist eine gute Alternative, wenn du eine natürlichere Stimme suchst, allerdings müssen die Stimmpakete separat gekauft werden 4.

ChatGPT:​

1. Voxygen

  • Bietet realistische, gut klingende Stimmen auf Deutsch und Englisch.
  • Nachteil: Teilweise kostenpflichtig.
  • ✅ Vorteil: Funktioniert systemweit, also auch im Firefox.

2. Acapela TTS

  • Sehr hochwertige Stimmen, inkl. deutscher Stimmen wie „Claudia“ oder „Anja“.
  • Man kann Stimmen einzeln kaufen.
  • Kompatibel mit Firefox, Navigations-Apps usw.

3. Voice Aloud Reader + Drittanbieter TTS

  • App zum Vorlesen von Webseiten mit integrierter TTS-Unterstützung.
  • Kann mit oben genannten TTS-Engines kombiniert werden.
  • Du kannst den Text aus Firefox einfach teilen → „Voice Aloud Reader“.

4. RHVoice (kostenlos & Open Source)

  • Gute Qualität, besonders in der englischen Sprache.
  • Nicht ganz so glatt wie Google Maps, aber eine Option, wenn du Open-Source bevorzugst.
 
Die meisten davon hab ich getestet.
Viele lassen sich nicht zur Sprache hinzufügen und nur mit der eigenen App benutzen.
Viele nutzen teure Abo Modelle.
Vocalizer TTS war bisher das einzige welches man in den Sprachen hinzufügen lässt.
Kostet 3.99 pro Sprache.
Sprachen lassen sich vor dem Kauf testen.
Wenig Auswahl und gefällt mir nicht wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und henrik2000
Matt1966 schrieb:
Die meisten davon hab ich getestet.
Viele lassen sich nicht zur Sprache hinzufügen und nur mit der eigenen App benutzen.
Danke für Deine Erfahrungen. Dann muss ich nicht selber damit rumfummeln.

Hast Du noch eine Erinnerung, wie sich Vocalizer von der Google TTS unterschied? Das könnte ich ja eventuell mal testen, und eine bessere Sprachausgabe wäre mir 3,99 wert oder sogar zweimal 3,99.
 
Irgendwie nur geringfügig, kann ja vor dem Kauf testen.
 
  • Danke
Reaktionen: henrik2000
Für mich ist die beste Deutsche Stimme die "Stimme 1" (nicht Standardstimme 1) von Samsung.
Allerdings hat Samsung in Android 15 seine TTS-Engine gesperrt, sie funktioniert nur noch mit Samsung Apps. :1f641:

Bin also auch an Alternativen auf hohem Niveau interessiert.
Ich hab einiges von oben probiert, geht gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock und henrik2000
Bin jetzt bei Acapela TTS Voices gelandet.
Die App ist kostenlos aber die Stimmen kosten Geld.
Zwischen 4 und 12$
Hab mir dort die Claudia geholt.
Mit etwas Anpassung klingt das ganze brauchbar.
Ist nicht perfekt aber besser als das was Google zu bieten hat.
Absolut genial wäre es wenn man die Stimme von Magic Earth Navigation nutzen könnte.
Die sind in meiner Meinung nach die besten.
Aber das geht leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: henrik2000
Matt1966 schrieb:
Bin jetzt bei Acapela TTS Voices gelandet.
Die App ist kostenlos aber die Stimmen kosten Geld.
Danke, das ist interessant. Man kann die Stimmen gut mit eigenem Text auf der Webseite ausprobieren und so bekannte Sprachfehler der Google-Standard-Sprachsynthetisierung testen, wenn auch nicht mit eigener Anpassung.
Da ist auch die Dame dabei, die in meinem Nahverkehrszug die Ansagen macht und immer ein bisschen aufgeregt klingt.
Hast Du du eine "neurale" Stimme verwendet? Die klingen für meinen Geschmack generell besser; ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob man sie so einfach in Android einbinden kann wie nicht-neurale.
Mir gefällt auch die Claudia am besten, in der "neuralen" Version ("smiling" brauche ich nicht). Im Straßenverkehr hätte ich die Stimme gern etwas höher, aber das lässt sich vielleicht am Handy noch anpassen. Eine Handvoll Dollar wäre mir das schon wert.
 
Ja kann man alles in der App einstellen wenn man erstmal die Stimme gekauft hat.
Man kann auch die Aussprache von Wörter individual anpassen und sich so ein Wörterbuch erstellen.

Beispiel wäre wenn die Stimme das englische Wort "I" sprechen soll.
Auf Standard Einstellung würde sie I sagen, kann man aber zur englischen Aussprache "Ei" ändern.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250508-071932.Einstellungen.png
    Screenshot_20250508-071932.Einstellungen.png
    46,3 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250508-071938.Einstellungen.png
    Screenshot_20250508-071938.Einstellungen.png
    60,5 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20250508-071557.Acapela TTS Voices.png
    Screenshot_20250508-071557.Acapela TTS Voices.png
    145 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250508-071626.Acapela TTS Voices.png
    Screenshot_20250508-071626.Acapela TTS Voices.png
    76,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Matt1966 schrieb:
Ja kann man alles in der App einstellen wenn man erstmal die Stimme gekauft hat.
Danke, das ist interessant. Kann denn eine einzelne Kaufstimme durchgängig deutsche oder durchgängig englische Texte gut vorlesen? Oder kauft man die Stimme nur für 1 einzelne Sprache, und für die andere Sprache wäre es ein eigener Kauf?

(Ich bräuchte jedenfalls Deutsch und Englisch, und mich würde auch noch Asiatisches mit eigener Schrift interessieren.)

Mir leuchtet ein, dass die Stimme durcheinanderkommt, wenn ein Text Sprachen mischt (z.B. wie erwähnt das engl. "I" in einem sonst deutschen Text). Aber wenn ein Text nur Deutsch oder nur Englisch ist - muss ich dafür die Stimme 2x oder 1x kaufen?

Danke nochmal.
 
Ich sag es mal so.
Deutsche Stimmen können auch zum Teil Englisch sprechen.
Bei vielen Wörtern muss aber händisch nachgebessert werden damit es englisch ausgesprochen wird.
Das heißt oberes Feld original englisches Wort eintippen und im unteren Feld ein wenig experimentieren wie es am besten klingt durch Eingabe von Wörter oder auch nur Silben.
Das sieht oftmals so aus als ob es keinen Sinn macht, klingt dann aber tatsächlich nach englischer Sprache.
Das ganze, wenn es denn gut klingt ins Wörterbuch speichern und beim nächsten mal wird unbemerkt der Text verglichen und die korrekte Sprachweise ausgegeben.
Ist natürlich mit arbeiten und Zeit verbunden.
Das gilt aber für alle tts Sprachen.
Also wenn diverse Sprachen benötigt werden dann besser jeweils die entsprechenden Stimmen kaufen.
Aber wie gesagt, kann dann auch nur für die jeweiligen korrekten Aussprachen genutzt werden wenn es vernünftig klingen soll.
Sprachen mixen mit einer Stimme geht bei tts nur durch Anpassung der Aussprache.
 
  • Danke
Reaktionen: henrik2000
Matt1966 schrieb:
Deutsche Stimmen können auch zum Teil Englisch sprechen.
Bei vielen Wörtern muss aber händisch nachgebessert werden damit es englisch ausgesprochen wird.
Danke! Das heißt also, wenn ich eine richtige Aussprache haben und nicht selber lange rumfummeln will, muss ich eine englische und separat eine deutsche Claudia Neural kaufen.

Intensiv brauche ich das erst im nächsten November, bis dahin nur sporadisch. Ich habe mir jetzt erst überlegt, dass ich mit dem Kauf noch bis November warte, vielleicht bringt ja Google bis dahin eine verbesserte eigene Version kostenlos heraus.
 
Ich find die Google Sprachausgabe ja auch etwas nervig. Als ich neulich das Galaxy S25 eingerichtet hatte, war bei Maps die Stimme nicht mehr so nervig. Ich dachte erst, dass ich statt Google die Samsung TTS gewählt hab und wollte das ändern. Ist aber alles wie immer eingestellt. Die weitere Navi App Calimoto nimmt wie früher die nervige Google Stimme, Google Maps nimmt eine weniger nervige Stimme. :1f62e:
Kennt ihr dieses Verhalten? Hat das mit Android 15 Gemini & Co. zu tun oder hab ich irgendwie doch etwas in den Einstellungen verdreht?
Ich hätte ja gern die weniger nervige Google Stimme von Maps ünerall, weiß aber nicht, wie das geht.
 
Ich sagte ja bereits, Google kann es besser als diese Standard Stimme.
Leider kann man die Maps Stimme welche von Nadine Zaddam stammt nicht systemweit nutzen.
Wüsste jetzt auch nicht das diese Stimme als tts irgendwo zur Verfügung steht.
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
@Matt1966

ich hatte vor ein paar Jahren echt schöne Stimmen bei meinen Apps im Einsatz SVOX (Petra,Klaus etc)
Die waren auch wirklich gut und lesen meinem Schwiegervater (ü80) heute noch täglich die Zeitung vor .
(Aber : "nur" ein Android 10 Tablet aus technischen Gründen)

Allerdings finde ich diese Sprachen nicht mehr im Store - aber sonst noch an verschiedenen Stellen im Netz.

Ob Du die jetzt noch unter einem neuen System anwenden kannst - kein Plan - sorry - ausprobieren

Hier mal ein gefundener Link (ohne Prüfung)
SVOX German Petra Voice 3.1.4 Free Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die laufen leider nicht mehr auf aktuellen Android Versionen.
Glaube bei Android 12 war Schluß.
Hatte ich bis vor 3 Jahren auch noch am laufen.
Nachfolger soll wohl Cerence sein.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
sehr schade ....
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
285
RE60
R
Zurück
Oben Unten