Enttäuscht vom Kitkat-Update

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich lese hier nur nirgendwo was genau euch denn nun stört.
Mir ist bisher nichts negatives an KitKat aufgefallen.
Viele Änderungen sind unter der Haube, das mag für den normal Nutzer
nicht viel bringen für mich als Entwickler und Technikfreak ist das aber super spannend.
Weil ich finde das Google verdammt gute Software baut.

Das einige Apps nicht laufen liegt aber eher an den App Herstellern.
Wenn die undokumentierte APIs nutzen brauchen sie sich nicht wundern, wenn die plötzlich verschwinden.

Was Microsoft mit Windows gemacht hat war eigentlich der verkehrte Weg, die haben da wohl teilweise Bugs in neuren Versionen nachgebaut damit bestimmte Programme noch laufen.
Früher war das aber auch notwendiger, da man einzelne Programme nicht mal eben updaten konnte.
Heutzutage ist es ja theoretisch möglich mehrfach am Tag ein Update für eine App rauszuschicken. Und da sind halt die Entwickler in der Pflicht.
 
  • Danke
Reaktionen: psycho-sonic, MoJC, Eneco und eine weitere Person
..wer erwartet hier nach einem Update ein neues Telefon zu haben...
Der grösste Anteil von Updates sind Anpassungen,die im Normalbetrieb kaum bis gar nicht auffallen.
Den vollen Umfang neuer Funktionen erhält man im Regelfall nur zusammen mit neuer Hardware,das war schon immer so und überall.
Gruss cmb
 
Als Note 1 Nutzer hab ich (noch?) kein Kit Kat aber ich bin doch schon ein wenig enttäuscht vom Update!

"denn laut Google soll das System jetzt auch problemlos auf Einsteiger-Geräten laufen, die noch auf 512 MByte RAM setzen."

Riesen Freunde bei mir machte sich breit, denn ich hoffte damit auch das ältere Handys 4.4 bekommen. Doch ist davon keine Spur zusehen oder Täusche ich mich..?
Eigentlich Schade...

Marcel.
 
...das heisst nur,dass man in Zukunft Hardware nicht mehr
unbedingt weiter aufrüsten muss und nicht,
dass ältere Geräte,die auf Donut laufen,
nun plötzlich mit einem Kitkat-Update versorgt werden...
 
1892er
Hallo,
dafür das andere Hersteller keine Updates liefern für ihre Geräte kann man Google nicht die Bohne verantwortlich machen, denn Google stellt eine neue Firmware bald genug zur Verfügung;
da kannst du nen netten Dankesbrief an Samsung schicken.

Gesendet von meinem AOSP on HammerHead mit der Android-Hilfe.de App
 
OnkelOtto schrieb:
VLC Player (stürzt beim Aufruf von Videos ab)
twitter App (kein Upload von Fotos mehr zu twitter)
Der VLC Player hat gestern ein Update bekommen, so dass Videos jetzt einwandfrei wiedergegeben werden. Auch mit Twitter habe ich keine Probleme.
 
Vergesst auch nicht, dass es nicht Android 5.0 ist, sondern nur ein kleines Update, sagt Google sogar selber. Dann soll man sich auch nicht beschweren. Wenn Google alles ändern würde, also wirklich alles, dann wären viele Android Nutzer auch unglücklich (außer Google schafft es Android noch revolutionärer zu machen).
 
...dies ist Quatsch.Es ist ein grosses Update,
das ein neues Betriebssystem mit sich gebracht hat.
Auf dem Nexus 4 (ca 240 mb)
Gruss cmb
 
Google Now funktioniert bei mir nicht mehr oder bin ich nur zu blöd....:D
 
clembaer schrieb:
...dies ist Quatsch.Es ist ein grosses Update,
das ein neues Betriebssystem mit sich gebracht hat.
Auf dem Nexus 4 (ca 240 mb)
Gruss cmb

Ich hab es als Cyanogenmod 11 auf meinem S4 und kann daher sagen, dass es kein neues Betriebssystem ist! Es ist immer noch Android und fühlt sich auch so an. Damit will ich nicht sagen, dass Kitkat schlecht ist, im Gegenteil, aber es ist nur ein kleines Update, dass eben eher unter der Haube statt findet. Du würdest ja auch nicht sagen, ein Volkswagen wird gleich zu nem Mercedes, nur weil es eine verbesserte Elektrik eingebaut hat und Spritsparender ist.
Wie gesagt, sogar Google selber meint offiziel, dass das Update eher kleiner ist.
 
Man sollte auch bedenken, dass bis zu einem wirklich grossen Update mit gravierenden Änderungen sicherlich noch mehrere kleine nachkommen, also ich glaub irgendwie nicht dass KitKat bis zu Android 5 so bleibt wie es jetzt ist; zB das bevorstehende KameraUpdate...
Weiters kommt mir KK irgendwie noch eher "experimentell" vor, zB die Laufzeiteneinstellung, AppOps um das mal zu nennen, beide Funktionen scheinen irgendwie noch nicht so recht ausgebrütet zu sein.
Also ich find JB schon ein wirklich gutes OS, soll da jetzt keine Lobhudelei sein; KK ist einfach eine logisch-konsequente Weiterentwicklung von JB. Bin mal gespannt auf was das künftig hinausläuft...

Gesendet von meinem AOSP on HammerHead mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Lion13 schrieb:
Meiner Erinnerung nach wird man bei einem anstehenden OTA-Update darauf hingewiesen, daß man dies besser per WLAN herunterladen sollte - dann kann man den Update-Vorgang auch abbrechen. Da ist Google also eher nicht dran schuld... ;)

Einem Arbeitskollegen von mir ist exakt dasselbe passiert! KitKat kam nicht per WLAN, sondern per Mobilfunk. Danach hat ihn auch gleich sein Mobilfunkprovider dezent per SMS darauf aufmerksam gemacht, daß sein Highspeed-Volumen für diesen Monat verbraucht sei.

Bei seiner Frau (ebenfalls Nexus 4) lief alles glatt. KitKat kam per WLAN.
 
Hallo Leidensgenossen,

ich bin auch völlig genervt und enttäuscht vom Update.:thumbdn:
Hier die Liste der übelsten Verschlimmbesserungen:

  • Das endgültige Aus für Flash
  • Das engültige Aus für Google Maps 6: Die um etliche wichtige Features beraubte Version 7 ist ein Witz. (Das irrste: man kann "meine Karten" nicht mehr aufrufen. "Am Desktop planen, mobil abrufen" ist für mich das zentrale Feature jeder Karten und Navi Anwendung). Auch die im Netz verfügbare, und unter 4.3 problemlos installierbare apk-Datei von GM 6 lässt sich leider nicht mehr installieren.
  • Nervige neue "Standorteinstellungen" - GPS ein/aus nicht mehr per einfachem Toggle möglich; jedes mal werden die Freigaben abgefragt.
  • Lästiger und unzuverlässiger Umgang der Standard E-Mail-App mit Anhängen:
    • Anhänge die in der Übersicht angezeigt werden, sind bisweilen in der Einzelansicht nicht nicht mehr sichtbar (Button zum Laden des Anhangs fehlt)
    • Das Laden von Anhängen erfolgt oft nicht; die App verharrt im Zustand "Anhang wird abgerufen" bis man abbricht (siehe Screenshot)
    • Der Speicherort von Anhängen ist unbekannt. Der früher übliche Ordner "downloads" (nicht zu verwechseln mit "Download" - es gab tatsächlich beide) ist nicht mehr sichtbar - vermutlich im Root. Daher sind Anhänge per Dateimanager nicht auffindbar.
    • Daraus resultiert auch das völlige Unvermögen irgend welche Anhänge zu laden, die nicht dargestellt werden können.
    • Für letzteres Problem gibt es ja schöne Apps, die beim Laden von Anhängen unbekannter Formate aushelfen. Diese werden aber nicht aufgerufen/vorgeschlagen.
    • All dies klappt übrigens mit der GMail-App wunderbar - nur die E-Mail App für die anderen Konten hat diese Probleme.
    • Bin ich eigentlich der einzige, der diese Probleme hat? [OFFURL="https://www.android-hilfe.de/standard-email-apps/503905-anhaenge-sichern-mit-android-4-4-standard-e-mail.html"]Hier[/OFFURL] habe ich das schon mal beschrieben, aber bisher keine Antworten, wenn auch 100 Hits.
Ich bin kurz davor auf 4.3 zurück zu flashen. Allerdings bin ich ein "Root-Noob", müsste mich also dafür in das Thema einarbeiten. Dazu hier nur eine Frage um den Aufwand abschätzen zu können: Ist beim Flashen auf ein anderes ROM - auch wenn es ein Stock-ROM ist, zwangsläufig ein Wipe nötig? Dieses Kunststück ein komplett neues ROM aufzuspielen und dabei alles zu erhalten, schaffen nur die OTA-Updates von Google, oder irre ich mich?

Danke für Eure Tips!
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-12-03-22-34-52.png
    Screenshot_2013-12-03-22-34-52.png
    19,1 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jackie78
asimo schrieb:
  • Lästiger und unzuverlässiger Umgang der Standard E-Mail-App mit Anhängen:
Das ist ja echt finster, mir aber noch nicht aufgefallen, da ich über meine beiden Nexus-Geräte keine anderen Mail-Konten abrufe außer von Google.


Insgesamt finde ich das KitKat-Update wenig gelungen. Mein Nexus 10 ist auch deutlich langsamer beim Start als vorher.
 
asimo schrieb:
Das endgültige Aus für Flash
Nicht ganz. Gestern oder vorgestern noch nen Workaround gesehen mit einer modifizierten Flash.apk und dem Dolphin-Browser. Wer wirklich Flash auf dem Smartphone braucht kann ja mal danach suchen.
Meiner Meinung nach könnte es aber gar nicht schnell genug gehen, bis der Mist endlich komplett verschwunden ist.
 
Davon ist wohl auszugehen. Ist ja auch der Sinn eines Updates. :D
 
Soulfly999 schrieb:

OK - super, Klappt!

Dann kann ich ja schon mal einen Punkt aus der Liste streichen.
Leider verbleiben noch etliche.

Und einen habe ich noch vergessen: Das Festlegen mit welcher Apps bestimmte Aktionen durchgeführt werden klappt meistens nicht:
Kommen zum Durchführen einer Aktion diverse Anwendungen in Frage, erscheint der bekannte Dialog mit der Liste möglicher Apps und darunter die Buttons "Immer" und "Nur diesmal". Man kann auf "Immer" drücken, wie man will, der Dialog erscheint penetrant beim nächsten Mal wieder. Das nervt sehr stark. In der App Verwaltung steht dennoch, man habe die App "für einige Aktionen als Standard festgelegt". Aber die Nachfrage kommt wieder…
 
Also das funktioniert zumindest bei mir wie gewohnt.
 
Zurück
Oben Unten