Enttäuscht vom Kitkat-Update

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

OnkelOtto

Gast
Was ich am Update ganz schlecht fand:

Das Update auf meinem Nexus 4 kam per Mobilfunk. Supi! Jetzt schleiche ich für den Rest des Monats auf GPRS-Niveau rum, weil das Freivolumen verbraucht ist. Danke, Google! Wieso kann man nicht einstellen, daß so ein Systemupdate nur bei aktiver WLAN-Verbindung runtergeladen wird?

Was ist am Update enttäuschend fand:

Ich finde mehr und mehr Apps, die nicht mehr richtig oder gar nicht funktionieren.

VLC Player (stürzt beim Aufruf von Videos ab)
RMV App (funktioniert nicht mehr)
twitter App (kein Upload von Fotos mehr zu twitter)

Wenn Microsoft bei neuen Windows Versionen keine Rücksicht auf vorhandene Software genommen hätte, gäbe es Windows heute nicht mehr.

Was ich am Update toll fand:

Eigentlich nichts. Wo ist für mich als Anwender eigentlich die Verbesserung?

Und wieso hat sich sowohl auf dem Nexus 4 als auch auf dem Nexus 10 auf einmal ein "HP Druckdienst-Plug-In" installiert? Ich besitze keine Drucker von HP.
 
OnkelOtto schrieb:
Das Update auf meinem Nexus 4 kam per Mobilfunk.

Meiner Erinnerung nach wird man bei einem anstehenden OTA-Update darauf hingewiesen, daß man dies besser per WLAN herunterladen sollte - dann kann man den Update-Vorgang auch abbrechen. Da ist Google also eher nicht dran schuld... ;)

Ich finde mehr und mehr Apps, die nicht mehr richtig oder gar nicht funktionieren.
Ja, es gibt durchaus einige (!) Apps, die auf eine neue OS-Version angepaßt werden müssen, was im allgemeinen aber sehr schnell geht (Erfahrungen bei vorherigen Updates); die Grundfunktionen des Geräts sind aber davon nicht betroffen, wo ist also das Problem?

Nebenbei gesagt haben alle OS dieses "Problem", egal ob nun mobile Versionen (iOS, Windows Phone) oder Desktop-Versionen - auch beim Wechsel von Windows XP zu Windows 7 gab es systemnahe Tools, die bis zu ihrer Anpassung nicht funktioniert haben.

Und wieso hat sich sowohl auf dem Nexus 4 als auch auf dem Nexus 10 auf einmal ein "HP Druckdienst-Plug-In" installiert? Ich besitze keine Drucker von HP.
Weil man damit ePrint-Drucker von HP verwalten kann, aber eben auch den Cloud-Print-Dienst von Google (also mit jedem lokalen Drucker, der in diese Print-Cloud eingebunden ist). :)
 
Lion13 schrieb:
Meiner Erinnerung nach wird man bei einem anstehenden OTA-Update darauf hingewiesen, daß man dies besser per WLAN herunterladen sollte - dann kann man den Update-Vorgang auch abbrechen. Da ist Google also eher nicht dran schuld... ;)

Mir wurde lediglich eine Installation angeboten. Das Update befand sich offensichtlich bereits auf dem Gerät. Und nun? Da unter Datenverbrauch ca. 260 MB alleine von "Google Dienste" verbruzzelt wurde gehe ich davon aus, daß es sich hierbei um das Update handelt. Richtig?

Natürlich lasse ich Updates von Apps lediglich als dezenten Hinweis erscheinen um dann bei vorhandener WLAN-Verbindung das Update dann durchführen zu lassen. Wie kann ich dies auch für System-Updates festlegen?

Was den HP-Dienst angeht... Ich benötige Cloud-Printing nicht. Wie werde ich diesen unnützen Ballast also wieder los?
 
OnkelOtto schrieb:
Wie kann ich dies auch für System-Updates festlegen?

Mir ist keine solche Einstellung bekannt, eventuell kann dir da jemand anders weiterhelfen; die bisherigen OTA-Updates wurden mir immer (!) nur per WLAN angeboten, daher wundere ich mich darüber. :)

Was den HP-Dienst angeht... Ich benötige Cloud-Printing nicht. Wie werde ich diesen unnützen Ballast also wieder los?

Da es sich um eine System-Datei (bzw. ein System-Plugin) handelt, daß bei KitKat zum Lieferumfang des OS handelt, kannst du dieses nur mit Root komplett löschen - ansonsten wie alle System-Apps "nur" deaktivieren.
 
OnkelOtto schrieb:
RMV App (funktioniert nicht mehr)

Was genau funktioniert da nicht, hier läuft die App ohne Probleme?
 
  • Danke
Reaktionen: Ladylike871
Schlimmste ist keine volle Flash-Unterstützung mehr. :thumbdn:
 
Die RMV-App funktioniert nicht. Verbindungssuchen enden in einer Fehlermeldung. Die App kann nur noch geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, ich bin bis jetzt überhaupt nicht enttäusch von KitKat,


ich habe ein S3 und somit benutze ich Cyanogenmod 11 in der PreAlpha Phase, und es läuft jetzt schon besser als CM10 bei mir.


Außerdem auch viel schneller und flüssiger als die nahe Stock-Sammy-Roms.

:thumpup:
 
  • Danke
Reaktionen: Stroky
ID3As schrieb:
ich habe ein S3 und somit benutze ich Cyanogenmod 11 in der PreAlpha Phase, und es läuft jetzt schon besser als CM10 bei mir.

Außerdem auch viel schneller und flüssiger als die nahe Stock-Sammy-Roms.

:confused2:

?????
 
Also auf dem Smartphone empfinde ich Android immer noch als das beste System, dass mir besonders mit den vielen Custom Roms auch viele Freiheiten bietet, aber als Tablet User bin ich schon seit gut einem Jahr von Android enttäuscht (von iOS auch). Wir sind mittlerweile bei QuadCore Prozessoren angekommen, aber ich kann immer noch keine zwei simplen Anwendungen gleichzeitig nebeneinander öffnen auf den Tablets. Mal ein Video auf Youtube laufen lassen und dabei kurz die E-Mail lesen oder auf Facebook surfen? Fehlanzeige. Mal die vorher eilig abfotografierte Telefonnummer parallel zum Kontakt öffnen und diese dort einpflegen? Fehlanzeige. Usw.
 
  • Danke
Reaktionen: udo0, pulsaar und leinpfad
Das nach einem Systemupdate manche Apps nicht laufen ist leider normal.
Wenn einen sowas so sehr stört, sollte man beim nächsten Smartphone vielleicht auf ein nicht Nexus Gerät zurückgreifen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: blue8, innuce, Lion13 und 2 andere
OnkelOtto schrieb:
Mir wurde lediglich eine Installation angeboten. Das Update befand sich offensichtlich bereits auf dem Gerät.

Habe sowohl auf dem Nexus4 als auch auf dem Nexus7 das Update bekommen. Bei mir wurde aber nichts von selbst heruntergeladen. Zunächst musste ich den Update-Hinweis bestätigen und dann wurde erst der Download gestartet.
 
Also das htc one update ist auch nicht wirklich dolle.... Bis auf das durch die google suche die batterie schnell ausgelutscht ist ist da nix dolles. Mal sehn was HTC draus macht
 
Ich frage mich auch warum Google u.A. elementare Funktionen für Tablets entfernt hat?!

Bin wirklich schwer am überlegen ob es sich überhaupt lohnt von 4.3 auf 4.4 umzusteigen. Bisher spricht eigentlich alles dagegen bis auf die Tatsache das Bluetooth wohl besser funktionieren soll.

(letzteres lässt sich aber evt. auch in 4.3 migrieren)

Das mit dem Download nervt mich übrigens auch, es steht auf Download per WLAN und lädt trotzdem bei Bluetooth Teethering runter... :cursing:
 
Welche elementaren Funktionen für Tablets wurden denn entfernt?
 
Eneco schrieb:
Welche elementaren Funktionen für Tablets wurden denn entfernt?

Das frage ich mich auch. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied zwischen Nexus 4 und Nexus 7
 
OnkelOtto schrieb:
Das Update auf meinem Nexus 4 kam per Mobilfunk. Supi! Jetzt schleiche ich für den Rest des Monats auf GPRS-Niveau rum, weil das Freivolumen verbraucht ist. Danke, Google! Wieso kann man nicht einstellen, daß so ein Systemupdate nur bei aktiver WLAN-Verbindung runtergeladen wird?

also bei mir wars so... " nur über Wlan" hats es geheissen, anders konnt ich es garnicht laden :)
 
Klar gehts um persönliche Erfahrung, und meine sind in ordnung bis gut mit KitKat, auch wenn dieses oder jenes noch nicht perfekt ist, wir sprechen hier doch von Android, ja?
Android stellt aber auch nicht, im Gegensatz zum Apfel, den Anspruch perfekt zu sein, es stellt den Anspruch inovativ und anpassbar zu sein, individualisierbar, und das macht es seit Gingerbread hervorragend.
Wenn nun einer sagt, es seien ihm zu wenig Veränderungen, diese seien nicht erkennbar oder Schwachsinn, dann hätte dieser Jemand möglicherweise zu überlegen sich ein anderes OS zuzulegen, und sollte damit aufhören, Leuten denen KitKat zu Gesichte steht das Update madig zu reden, alle Kritik in Ehren, auch mir passt der eine oder andere Punkt nicht unbedingt. Dafür ist das System auch offen, das heißt anstatt zu jammern könnte man ja eventuell sich das OS so zusammensetzen wie und bis es passt, bis hin zum downgrade. Das ist eben Android, Alternativen gibts genug.
Veränderungen unter der Haube, Bug- und Performance-Updates sind dir offenbar ebenfalls noch nie untergekommen, ja?
Immer dieses blöde Gejammer!

Gesendet von meinem AOSP on HammerHead mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheNonMaster, psycho-sonic und blue8
Zurück
Oben Unten