[Gelöst] Problem mit Bildschirmsperre nach VPN-Einrichtung

  • 46 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [Gelöst] Problem mit Bildschirmsperre nach VPN-Einrichtung im Android 4.4.x (Kitkat) im Bereich Ältere Android-Versionen.
D

dansch3

Neues Mitglied
Hallo... Ich bin seit kurzem Besitzer des Galaxy Nexus.
Nun wollte ich die verschiedenen Bildschirmsperr-Methoden ausprobieren...
Aktivieren kann ich "Muster", "Pin" und "Passwort". Nachdem ich alle drei ausprobiert habe wollte ich wieder zum normalen "Finger bewegen" zurückkehren aber das funktioniert nicht mehr.
Die 3 Felder "Keine", "Finger bewegen" und "Gesichtserkennung" sind nicht anwählbar.
Unter den jeweiligen Feldern steht: "Von Admin, Richtlinie oder Anmeldedaten deaktiviert."
?????
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder wie ich das Problem beheben kann?

DAnke & Grüße
Dansch
 
hummer7884

hummer7884

Neues Mitglied
Hast du mal versucht, einen Neustart durchzuführen?
 
K

Kondroid

Erfahrenes Mitglied
Oder hast du Exchange oder ein vpn eingerichtet? Die kommen damit nicht zurecht aus Gründen des Datenschutzes.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
D

dansch3

Neues Mitglied
Vielen Dank Kondroid... genau das war es. Habe vorgestern ne VPN Verbindung eingerichtet und dafür musste ich die Bildschirmsperre einrichten. Jetzt funktioniert es.
Danke auch an alle anderen Antworter!!!
Gruß
 
B

Bez

Neues Mitglied
Selbiges tritt auch auf sobald man ein Zertifikat installiert. Finde das ziemlich nervig da auf der FH ein Zertifikat für das wlan benötigt wird und ich gerne die standard-entsperrung nutzen möchte. Gibt es hierzu schon workarounds?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
M

monotek

Neues Mitglied
Also ich habe das gleiche Problem. In den VPN Einstellungen war ich mal drinnen, weil ich sehen wollte, ob mit ICS endlich OpenVPN funktioniert, erstellt habe ich aber keins.

Die Zertifikate hab ich auch schon mal gelöscht. Es bleibt trotzdem alles ausgegraut. Wie genau habt ihrs wieder frei geschaltet?

Kanns sein, dass es an der Geräterverschlüsselung liegt? Die hab ich nämlich aktiviert.

BTW... Wie ändert man das Passwort für die Verschlüsselung?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FatBaron

Neues Mitglied
Mhhh. Habe das gleiche Problem auf dem Nexus S.

Nach dem Update ging es, aber habe rumgespielt und wollte Face Unlock antesten, was nicht ging, aber anschließend ließ sich nicht mehr einstellen, dass ich KEINEN Unlock möchte.

Habe kein VPN und keine "Vertrauenswürdige Anmeldedaten" unter der Rubrik "Nutzer".

Hat jemand noch eine Idee? Ärgerlich.
 
S

sputnik99

Erfahrenes Mitglied
das wäre wirklich schön, wenn man diesen Passwort-Quatsch abstellen könnte. Schließlich arbeiten die wenigsten von uns beim KGB.

für WLAN gibt es wohl (hab ich nicht ausprobiert) keystore unlock im market. keine Ahnung, ob das auch beim VPN-Problem hilft.
 
LordN

LordN

Dauergast
sputnik99 schrieb:
für WLAN gibt es wohl (hab ich nicht ausprobiert) keystore unlock im market. keine Ahnung, ob das auch beim VPN-Problem hilft.
Schon jemand getestet?
 
F

FatBaron

Neues Mitglied
KlausWuschel schrieb:
Nein. Nicht installiert. Noch nie draufgewesen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten? Geht das denn sonst bei alle anderen?
 
M

monotek

Neues Mitglied
FatBaron schrieb:
Mhhh. Habe das gleiche Problem auf dem Nexus S.

Nach dem Update ging es, aber habe rumgespielt und wollte Face Unlock antesten, was nicht ging, aber anschließend ließ sich nicht mehr einstellen, dass ich KEINEN Unlock möchte.

Habe kein VPN und keine "Vertrauenswürdige Anmeldedaten" unter der Rubrik "Nutzer".

Hat jemand noch eine Idee? Ärgerlich.
Verschlüsselung aktiviert? Scheint bei mir das Problem zu sein. Zumindest lässt das die Beschreibung der Sperre vermuten, wenn man die Sprache auf Englisch umstellt.
 
F

FatBaron

Neues Mitglied
Ist bei mir deaktiviert.
 
gokpog

gokpog

Philosoph
monotek schrieb:
Verschlüsselung aktiviert? Scheint bei mir das Problem zu sein. Zumindest lässt das die Beschreibung der Sperre vermuten, wenn man die Sprache auf Englisch umstellt.
Da durch das Passwort/PIN die Verschluesselung aufgehoben wird, gibts das eine nicht ohne das andere.
 
M

monotek

Neues Mitglied
Naja, eigentlich hatte ich erwartet, dass die Verschlüsselung nur ein separates Passwort beim Start des Gerätes erfragt.

Warum ich das Passwort immer beim entsperren des Bildschirms eingeben muss, verschließt sich mir etwas...
 
F

FatBaron

Neues Mitglied
gokpog schrieb:
Da durch das Passwort/PIN die Verschluesselung aufgehoben wird, gibts das eine nicht ohne das andere.
Aha. Wenn ich es also verschlüssele, dann ist die doofe Abfrage weg? Sicher? Na egal. Eigentlich will ich es gar nicht verschlüsseln. Weiß jemand, was die "Fehlermeldung" auf Englisch ist. Muss doch bei Google zu finden sein ....
 
M

monotek

Neues Mitglied
Nein, wenn du verschlüsselst, kommt die Abfrage auf jeden Fall!

Stell dein Gerät halt auf Englisch um, dann siehst dus...
 
gokpog

gokpog

Philosoph
monotek schrieb:
Naja, eigentlich hatte ich erwartet, dass die Verschlüsselung nur ein separates Passwort beim Start des Gerätes erfragt.

Warum ich das Passwort immer beim entsperren des Bildschirms eingeben muss, verschließt sich mir etwas...
Im Prinzip passiert das auch, beim Hochfahren wird mit dem Passwort entschluesselt, danach entsperrt. Es wurde auch mal ein eigenes Passwort in Betracht gezogen, es gibt einen interessanten Beitrag dazu im Google blog. Mal sehen ob ich den nochmal wiederfinde.

Jedenfalls macht es fuer den normalen Nutzer, der die Verschluesselung auch braucht und nicht nur zum Spass mal aktiviert, keinen Sinn seine Daten zu verschluesseln, nur um danach jedem, der das Handy in die Finger bekommt doch alles ohne Zugriffsperre, unverschluesselt zu praesentieren.


@FatBaron: hast du schon im Nexus S Forum gefragt, ob das Problem bekannt ist? Bisher lag es beim Galaxy Nexus immer an irgendwelchen Richtlinien, ob VPN, Exchange oder sonst was. Vielleich weiss man da mehr zu dem Problem.
 
M

monotek

Neues Mitglied
gokpog schrieb:
Jedenfalls macht es fuer den normalen Nutzer, der die Verschluesselung auch braucht und nicht nur zum Spass mal aktiviert, keinen Sinn seine Daten zu verschluesseln, nur um danach jedem, der das Handy in die Finger bekommt doch alles ohne Zugriffsperre, unverschluesselt zu praesentieren.
Stimmt, trotzdem sollte es möglich sein, für das Verschlüsseln ein langes Passwort und für das entsperren einen kurzen Pin zu nutzen.

Gibt man den Pin 3 mal falsch an kann man ja immer noch komplett sperren bzw. das lange Passwort verlangen...
 
R

Rosa Elefant

Gast
Kann man das eigentlich mittlerweile irgendwie umgehen, dass VPN diese Zusatzsicherheit braucht? Wenn's mir wer klaut, habe ich größere Sorgen, denke ich...