Apps ohne Google Konto nicht mehr nutzbar

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Deine Aussage war schlicht und einfach Schwachsinn.
Und nun kommen wir nochmal auf den Punkt zurück, aber du scheinst Dich ja dagegen mit Händen und Füssen zu sträuben.

Schreibe einfach mal technisch dazu, warum ein dort integriertes Billing-Verfahren Schwachsinn sein soll und warum die Verifizierung (auch steuerrechtlich) keinen Sinn ergibt - und begründe es bitte.

Am Besten nimmst du bitte die aktuellen Consolen Richtlinien hinzu, damit man es auch nachvollziehen kann .

Dann könnte man auch auf Dich gerne mit gleichem Niveau eingehen - aber bis jetzt scheinst du nur wirres Zeug zu schreiben und maßregelst.

Allein deine Erwähnung der DSGVO lässt nichts Gutes erwarten.🍿
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Thema jetzt tatsächlich nochmal aufgreifen, weil ich die Fragestellung zum Thread-Ersteller hoffentlich richtig verstanden habe

Warum sollte die Ebay-App ohne Google Konto nicht funktionieren? Für den Betrieb brauchst du kein Google-Konto. Da man sich einfach mittels Benutzernamen und Passwort anmelden kann. Auch etwaige Cookie-Abfragen kann man allesamt ablehnen und die App funktioniert weiterhin.

freank ist wohl die Mobilprovider-App, da dürfte man auch kein Google-Konto brauchen tatsächlich und die App funktioniert ebenfalls weiter wenn man die Cookies alle ablehnt und Wawi kenn ich nicht.

Ich vermute, es geht nicht darum, dass die Apps nicht ohne Google-Konto funktionieren, sondern dass du sie aktualisieren möchtest ohne PlayStore. Dazu brauchst du allerdings kein Aurora-Store. Das geht auch mittels APKMirror Beispielsweise. Dort sind sehr sehr viele Apps hinterlegt evtl mal da schauen.

Kommen wir aber zu einem Punkt, der, meiner Meinung nach, nicht ganz korrekt ist. Das wäre Beispielsweise:

swa00 schrieb:
b) Eine App verarbeitet Login Daten deines Accounts (Ebay)
Du musst bei der Installation durch den Download den Datenschutzbestimmungen zustimmen ,
Das tust du über Aurora nicht und deshalb kann die App auch ihren Dienst verweigern.

Nein, man stimmt nicht den Datenschutzbestimmungen der App beim Download zu, noch nicht mal beim starten der App, sondern bei der Erstellung deines Account. Warum sollte ich den Datenschutzbestimmungen der App zustimmen, wenn ich nichts mit der App machen kann am Ende, außer rumgucken. Die App funktioniert auf dem Smartphone im Prinzip wie auf dem PC. Wenn ich Ebay aufrufe, werd ich maximal nach Cookies gefragt. Aber mehr auch nicht.

Wenn man schon Datenschutzbestimmungen zustimmt, wenn man die App aus dem PlayStore runterlädt, dann den Datenschutzbestimmungen vom PlayStore und auch nur dann, wenn man sich angemeldet hat.

swa00 schrieb:
d) Die App will wissen, ob du dort ein Abo oder Kauf hast - ohne Google Account kann sie das nicht prüfen -
App kann ihren Dienst verweigern , das sie nicht weis, was sie dir anzeigen soll .

Auch das ist nicht korrekt. Netflix ist das promineteste Beispiel. Du hast die Möglichkeit das Abo via SEPA-Verfahren, Kreditkarte, oder PayPal abzuschließen. Alles ist unabhängig von einem Google-Account.

Punkt D trifft maximal zu, wenn man Zahlungen oder Abos ausschließlich über den PlayStore machen kann. Und das ist weder bei den Streaming-Apps der Fall, noch bei Ebay, noch bei Amazon etc pp.

Ansonsten, falls du etwas anderes damit meintest, wäre ich wirklich froh, wenn du das ausführen könntest.

Und ich sehe schon wieder deine Augen rollen, weil du einen Kommentar von mir lesen musst. Aber mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollen tue ich gar nichts :)

Aber ich bin immer wieder erstaunt, dass Beiträge teilweise aus dem Zusammenhang gerissen werden :)


Fangen wir einmal hinten an
d) Die App will wissen, ob du dort ein Abo oder Kauf hast - ohne Google Account kann sie das nicht prüfen -
App kann ihren Dienst verweigern , das sie nicht weis, was sie dir anzeigen soll .
Ich habe hier einmal das "dort" nochmal unterstrichen - das bezog sich auf Google Billing System , nicht Netfilx ..

Nein, man stimmt nicht den Datenschutzbestimmungen der App beim Download zu, noch nicht mal beim starten der App, sondern bei der Erstellung deines Account.
Auch leider falsch , das ist ein Mehrwege System - Dazu sind wir AppHersteller angewiesen.

Erst einmal stimmst mit deinem Account den Google Datenschutz Bestimmungen zu, dann folgt die Transparenzangabe MIT oder VOR dem Download im Playstore zu den Datenschutzbestimmungen des AppHerstellers - Deshalb sind sie auch als zwingende Angaben im Store einzusehen.
Vorher darf die App gar nicht eingereicht werden.

Und dann , wenn die App nochmal einen Account verarbeiten möchte (z.b. Ebay/Netflix), bist du als Hersteller verpflichtet, diese gesonderte ( je nach Dienst ) nochmal in einem gesonderten MenuPunkt in der App auszuweisen und explzit darauf hinzuweisen , dass du nun diese Daten im internen Storage verarbeitest.
(Gehört zu sensiblen persönlichen Daten)

War das fürs Erste ausführlich genug ? - Ansonsten gerne wieder melden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt a ist dennoch zu allgemein gehalten, da man für "dort" jede beliebige App einsetzen kann und hier nicht differenziert wird, ob das für die spezifische App nun gilt oder nicht. Ist also sehr sehr vage und schwammig formuliert.

Und zu den Datenschutzbestimmungen: Was den Google-Account angeht, habe ich sogar etwas geschrieben. Vielleicht wurde es überlesen.

Aber wenn du eine App außerhalb vom PlayStore runterlädst, wirst du beim starten NICHT! explizit auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen. Bei keiner App. Erst, wenn man sich einen Account ERSTELLEN will. Ich kann gerne ein Video aufnehmen von meinem Smartphone und dir genau zeigen, dass eben KEINE Abfrage kommt.

Für den PlayStore stimmt man allerdings den Datenschutzbestimmungen des PlayStores zu, nicht für eine spezifische App.
 
Aber wenn du eine App außerhalb vom PlayStore runterlädst, wirst du beim starten NICHT! explizit auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen. Bei keiner App.

Ich kann gerne ein Video aufnehmen von meinem Smartphone und dir genau zeigen, dass eben KEINE Abfrage kommt.
Das habe ich doch gar nicht geschrieben - wie kommst du darauf ?

Und mit der Verwendung - wenn überhaupt notwendig - akzeptierst du die Datenschutzbestimmung des Herstellers.
Das muss auch kein roter schrillender Hinweis sein , es reicht - wie oben schon erwähnt - ein gut erreichbarer Menüpunkt in der App.


Die Stores haben sich zur Aufgabe gemacht diesen "MenuPunkt" dem Download voranzustellen, ansonsten wird die App nicht veröffentlicht.

Für den PlayStore stimmt man allerdings den Datenschutzbestimmungen des PlayStores zu, nicht für eine spezifische App.
Das hatte ich aber schon oben erklärt, dass das nicht stimmt.

Schreibe ich chinesisch ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Schreibe ich chinesisch ? :)

Nein. Ich habe das falsch verstanden und davor ziehe ich meinen Hut. Ich kannte das nicht, dass man die Datenschutzbestimmungen VOR dem runterladen einer App einsehen kann. Ist super versteckt und sehr unscheinbar. Daher super leicht zu übersehen. Ist dem Design vom PlayStore geschuldet.

Ich musste da nämlich direkt mal nachschauen. Und scheinbar trifft das auf nicht jede App zu.

Bei Ebay, freank,Netflix und co, kann unter Datensicherheit -> mehr die Datenschutzbestimmungen einsehen.

Als Beispiel ist das bei Shein, Etsy, AliExpress, Disney+ und noch viele viele weitere nicht möglich.

Wenn das also, laut deiner Aussage, PFLICHT wäre, wie kann es dann solche Apps überhaupt im PlayStore geben? Denn scheinbar scheinen die Daten, die man angeben muss, eher freiwilliger Natur?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Nehmen wir einmal als Beispiel Temu :

Im Playstore stehen die Datenschutzbestimmungen von Temu drin - ja , die sind ziemlich "versteckt"

Dann installierst du die App - erster Hinweis :

Zitat : " Wir verwenden Cookies und "ähnliche Technologien ....." , die du bestätigen (oder ablehnen ) kannst, da die Temu App auf einem Webview aufbaut - also eine Webseite. - Die App selbst ist keine "klassische" App . Eher ein Browser

Und jetzt kommt der nächste Punkt - damit du weiter machen kannst - also die App "Verwenden" - gibt es einen dicken fetten Menüpunkt " Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien" in der App.

Das kannst du natürlich ignorieren - das ist dann das "Bier" des Nutzers - er stimmt eh zu.
Und da es sich um eine Webseite handelt , kannst du ja wie in einem Browser jederzeit die Bedingungen nochmal einsehen.


Wenn das also, laut deiner Aussage, PFLICHT wäre, wie kann es dann solche Apps überhaupt im PlayStore geben? Denn scheinbar scheinen die Daten, die man angeben muss, eher freiwilliger Natur?
Es kommt darauf an, wo der Hersteller sitzt - Sitzt er z.b. in der EU sind die Pflicht-Inhalte unterschiedlich zu anderen Ländern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetzt erklärst du mir bitte, wo du ein separates Datenschutzfenster hast.

Das ist gekoppelt mit dem Cookie-Banner hier. Darin sind die Datenschutzbestimmungen inkl. Die man komplett alle ablehnen kann und dann funktioniert die App weiterhin ganz normal.

Du wirst zwar permanent penetrant genervt, dass du dich gefälligst einloggen sollst, aber es geht auch ohne.

Soviel also dazu, dass ich eine App nur verwenden kann, wenn ich dem zustimme.

Ich hab keine Ahnung ob der Anhang so direkt funktioniert. Wahrscheinlich nicht. Daher einfach mal runterladen.
 

Anhänge

  • Screenrecorder-2025-05-22-13-06-36-530.mp4
    96,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Nimm es mir nicht übel , aber du vermischst ständig die Zusammenhänge und worauf du das beziehst.

Und warum Du jetzt nachträglich "Temu" aus deinem Beitrag #26 gestrichen hast. Macht es auch nicht besser - jetzt fehlt der Bezug.
Magst du jetzt veräppeln ?

Du wirst zwar permanent penetrant genervt, dass du dich gefälligst einloggen sollst, aber es geht auch ohne.
Nochmal: Temu ist eine Webseite - KEINE klassische App - und natürlich kannst du dann nur mit der Cookie-Abfrage den Content sehen - wie an einem PC - aber nichts Weiters damit tun - also NICHT verwenden - nur schauen
Erst dann , wenn du etwas kaufen möchtest - also Temu verwenden - musst du den Datenschutzbestimmungen zustimmen ... Das habe ich aber auch schon dreimal erklärt.

Und mit deinem Video von deinem Playstore, kann ich in dem Zusammenhang nichts anfangen. Was willst du damit sagen ?


Du wirst zwar permanent penetrant genervt, dass du dich gefälligst einloggen sollst, aber es geht auch ohne.
Und schau mal bitte da drunter
1747913104166.png

Und nochmal hier , wenn du deinen warenkorb haben magst

1747913293207.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du überhaupt warum ich das Video gemacht habe? Nein? Dann lies dir deinen Post nochmal durch. Aber ich erkläre es dir.

Denn du versuchst Dinge zu erklären, die nicht passieren oder zu ungenau sind. Ich erkläre dir auch warum. Du hast nämlich geschrieben:

swa00 schrieb:
Und jetzt kommt der nächste Punkt - damit du weiter machen kannst - also die App "Verwenden" - gibt es einen dicken fetten Menüpunkt " Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien" in der App.

Dem ist NICHT! so. Was eindeutig in dem Video belegbar ist. Der einzige Hinweis, für dein "VERWENDEN", ist eine kleine Fußnote im Anmeldefenster, welches man schließen kann. Nichts riesen großes und dickes fettes.

swa00 schrieb:
Nochmal: Temu ist eine Webseite - KEINE klassische App

Was definiert denn eine "klassische App"?

Da es kein Shortcut zu einer Webseite ist und jemand es programmiert hat, damit sie genau das tut, was sie tut, ist sie eine App, fertig.

swa00 schrieb:
Erst dann , wenn du etwas kaufen möchtest - also Temu verwenden - musst du den Datenschutzbestimmungen zustimmen.

Verwenden kann man die App sehr wohl. Etwas zu verwenden heißt, dass ich es benutzen, also bedienen kann und dazu gehört auch das durchscrollen und das reine anschauen, ansonsten müsste sich die App automatisch schließen. DANN kann man sie nicht mehr verwenden. Wenn wir schon alles auf die Goldwaage legen wollen.

Aber hey, da man eh viel zu sehr vom Thema abweicht mittlerweile, bin ich raus.

Du solltest allerdings wirklich darüber nachdenken, wenn du den Leuten versucht was zu erklären, es strukturierter anzugehen und nicht Dinge zusammenzulegen die nicht zusammengehören. Vorallem über die Definition von "verwenden" solltest du dringend nachdenken.

Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kannst du alles ignorieren. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest allerdings wirklich darüber nachdenken, wenn du den Leuten versucht was zu erklären, es strukturierter anzugehen und nicht Dinge zusammenzulegen die nicht zusammengehören. Vorallem über die Definition von "verwenden" solltest du dringend nachdenken.

Das ist schon zum wiederholten Male (nicht nur von mir alleine) der mühsame Versuch, deine eindeutige Unkenntnis in der Materie in Ruhe und viel Geduld neutral zu erklären.
Und jedes Mal bringst du Schärfe und Aggression rein, wenn man dir nicht sofort Recht gibt.
Aber kritisieren scheint vermutlich deine Stärke zu sein -

Notfalls hat man es dir dann nicht richtig erklärt oder es mit einem Buntstift aufgemalt.
Sorry, aber Malen ist nicht meine Stärke

Kurz und bündig : Zwecklos
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
605
MvBoe
MvBoe
H
Antworten
3
Aufrufe
276
esc
esc
A
Antworten
5
Aufrufe
412
maik005
maik005
Scum
Antworten
3
Aufrufe
689
XMX1337
X
B
Antworten
10
Aufrufe
422
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten