Crontab und Android?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

robins

Neues Mitglied
1
Hallo Android-Community, ich bin angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Meine Hauptsprachen sind C#, Java und ABAP. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines Handys: Android vs. iPhone (hierzu mach ich einen passenden Thread im HTC Forum auf ;-) ) Daher meine Frage an euch: Ist Android als Sprache erlernbar und wie sehr ähnelt es meinen bisherigen Sprachen. Weil für sein eigenes Handy Sachen zu entwerfen klingt schon sehr verlockend. Da kam mir gleich das erste Programm: Jeden Morgen um 8 Uhr schickt dieses mittels Crontab (so wie es in der Unixwelt läuft) eine Nachricht per SMS an xxx mit der Nachricht "Guten Morgen, xxx. Wünsche dir einen schönen Tag!". In wie fern ist sowas "simples" mittels Android machbar. Mir gefällt der OpenSourceGedanke wobei ich gelesen hab das Android seine Richtlinien in Sachen weg von GPL geändert haben soll? Da gabs auf jeden Fall mal ne Klage gegen einen Androidentwickler. Grüße Robin
 
Android ist keine Sprache, sondern der Name des Open-Source-Betriebssystems.

Anwendungen für Android werden in Java geschrieben. Dir sei die Seite Android Developers emfohlen. Da gibts das Android SDK und Anleitungen, wie man Anwendungen entwickelt.
 
ok. Da schein ich ja mit meinen Javakenntnissen gut aufgehoben zu sein? Gibt es ein Openbook auch schon zu Android SDK. Werde ich mich mal reinlesen. Damit hat sich die Geschichte mit Crontab erledigt!
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
5
Aufrufe
172
hagex
hagex
Droid89
Antworten
39
Aufrufe
1.146
Klaus986
K
M
Antworten
2
Aufrufe
189
moogmoog
M
mono1
Antworten
0
Aufrufe
209
mono1
mono1
Zurück
Oben Unten