
900MHz
Neues Mitglied
- 2
Ich würde mich freuen, wenn zu diesem Thema sachlich geantwortet wird, ohne das emotionale "Geschichten" erfunden werden.
Was passiert in der Realität, wenn man auf einem Android Smartphone keine Sicherheitsupdates mehr bekommt?
Ich habe diverse Smartphones wie z.B. das schöne kleine Samsung S10e und das relativ kompakte Redmi Note 11s die noch einen Zustand wie ein Neugerät haben und die ich noch sehr gerne benutze. Auf diesen Geräten läuft zwar nicht mehr die App meiner Bank, aber Apps wie WhatsApp und diverse E-Mail Konten laufen noch auf diesen Smartphones. Das Samsung S10e nehme ich sehr gerne zum Radfahren mit, weil es klein und leicht ist.
Beide Smartphones bekommen schon länger keine Sicherheitsupdates mehr. Aber was passiert in der Realität? Bei mir passiert bis jetzt gar nichts.
Man kann auch irgendwie nicht wirklich berichte lesen, dass ein Smartphone infiziert wurde.
Selbstverständlich sollte man ganz besonders bei einem Smartphone das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, genau aufpassen welche Apps man installiert (das sollte man besonders bei Android aber immer machen) und auch genau schauen welche Websites man besucht und welche Dateien man öffnet.
Wenn man darauf achtet und auf ganz wichtige Apps für Banken/Krankenkasse ect. verzichtet, dann kann man auch noch sehr gut ein Smartphone ohne Sicherheitsupdates zum Telefonieren, für WatsApp und für Fotos benutzen.
Wie seht ihr das? Gibt es reale Berichte über Smartphones bei denen Daten abgegriffen wurden und unter welches Voraussetzungen haben diese Vorfälle stattgefunden?
Was passiert in der Realität, wenn man auf einem Android Smartphone keine Sicherheitsupdates mehr bekommt?
Ich habe diverse Smartphones wie z.B. das schöne kleine Samsung S10e und das relativ kompakte Redmi Note 11s die noch einen Zustand wie ein Neugerät haben und die ich noch sehr gerne benutze. Auf diesen Geräten läuft zwar nicht mehr die App meiner Bank, aber Apps wie WhatsApp und diverse E-Mail Konten laufen noch auf diesen Smartphones. Das Samsung S10e nehme ich sehr gerne zum Radfahren mit, weil es klein und leicht ist.
Beide Smartphones bekommen schon länger keine Sicherheitsupdates mehr. Aber was passiert in der Realität? Bei mir passiert bis jetzt gar nichts.
Man kann auch irgendwie nicht wirklich berichte lesen, dass ein Smartphone infiziert wurde.
Selbstverständlich sollte man ganz besonders bei einem Smartphone das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, genau aufpassen welche Apps man installiert (das sollte man besonders bei Android aber immer machen) und auch genau schauen welche Websites man besucht und welche Dateien man öffnet.
Wenn man darauf achtet und auf ganz wichtige Apps für Banken/Krankenkasse ect. verzichtet, dann kann man auch noch sehr gut ein Smartphone ohne Sicherheitsupdates zum Telefonieren, für WatsApp und für Fotos benutzen.
Wie seht ihr das? Gibt es reale Berichte über Smartphones bei denen Daten abgegriffen wurden und unter welches Voraussetzungen haben diese Vorfälle stattgefunden?