Kann eine *.exe auf einem Android-Smartphone (>4.0) gefährlich werden?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Scanda

Erfahrenes Mitglied
71
Mir hat gerade eine Freundin geschrieben,
dass sie eine "komische" Mail von einem Inkassobüro bekommen hat. Dort wird sie zur Zahlung aufgefordert. Als Anhang ist eine *.exe dabei. Diese hat sie natürlich aufgemacht :scared:

Zum Glück war es ihr Samsung Galaxy S5 Mini. Nur bin ich mir persönlich nicht sicher ob eine *.exe auf einem Android-Gerät überhaupt irgendeinen Schaden verursachen kann.

Vor allem sich später über den USB-Anschluss auf Windows-PC verbreiten kann. :confused2:
Habt ihr da irgendwelches Wissen?
 
"Diese hat sie aufgemacht" -- Die exe? Auf einem Smartphone? Wie denn?
Ohne Emulator (z.B. DosBox) kann eine für Windows bestimmte, ausführbare Binär-Datei (die Exe-Datei), nur Speicherplatz belegen.

Löschen und gut.

EDIT: Es wird Zeit für "das Gespräch" :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight
Sie hat "versucht" sie zu öffnen! Ging natürlich net auf.
 
Ein Inkassobüro versendet auch niemals irgendwelche ".exe" Dateien. Email löschen und Ignorieren, scheint ne billige Art zu sein einen Virus auf dem PC zu installieren
 
Scanda schrieb:
Mir hat gerade eine Freundin geschrieben,
dass sie eine "komische" Mail von einem Inkassobüro bekommen hat. Dort wird sie zur Zahlung aufgefordert. Als Anhang ist eine *.exe dabei. Diese hat sie natürlich aufgemacht :scared:

Zum Glück war es ihr Samsung Galaxy S5 Mini. Nur bin ich mir persönlich nicht sicher ob eine *.exe auf einem Android-Gerät überhaupt irgendeinen Schaden verursachen kann.

Vor allem sich später über den USB-Anschluss auf Windows-PC verbreiten kann. :confused2:
Habt ihr da irgendwelches Wissen?


Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, exe-Dateien und andere ausführbare Dateien, die einem ohne "Bestellung" und ohne Aufforderung zugesandt werden NIEMALS öffnen. Und wenn, dann höchstens in einem virtuell PC, wie z.B. VirtualBox, wenn man weiß, was man tut! Da exe-Dateien ein Windowsformat sind, können sie unter Android nicht gestartet werden, und somit auch keinen Schaden anrichten. Aber auch ansonsten empfiehlt sich bei exe-Dateien äußeste Vorsicht walten zu lassen. Besoders ist mir aufgefallen, dass einige weniger seriöse Quelle pdf-Dateien gerne als exe verpacken, und dann dem Anwender irgendwelchen Drech auf dem Rechner installierene. Sone Dinger mache ich höchstens in einem virtuellen PC auf...
 

Ähnliche Themen

mono1
Antworten
0
Aufrufe
157
mono1
mono1
Droid89
Antworten
8
Aufrufe
607
Droid89
Droid89
Droid89
Antworten
9
Aufrufe
876
Droid89
Droid89
Mydamon
Antworten
0
Aufrufe
221
Mydamon
Mydamon
Popey900
Antworten
9
Aufrufe
759
Aaskereija
Aaskereija
Zurück
Oben Unten