Alternative APP-Entwicklungsumgebungen

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du könntest z.B. mit PhoneGap (oder Cordova, wie es glaube ich jetzt heisst) mit JavaScript Apps entwickeln. Du hast dann natürlich über PhoneGap Zugriff auf Kamera, Speicher etc. Das ganze läuft dann in einer WebView, davon merkt man aber nicht mehr viel. Darüber könntest du noch ein HTML5 Framework legen wie z.B. Sencha Touch, das speziell auf Touchscreens ausgelegt ist und schon unzählige GUI-Elemente bietet.

Die App kann komplett lokal laufen (also ohne Internetzugriff) und wird auch normal zu einer APK verpackt.
 
frankenmatze schrieb:
...
Gestoßen bin ich z.B. auf Basic4Android, was ich prinzipiell ganz interessant finde...
Ich möchte in den Apps ortsbasiert Daten aus einer Datenbank anzeigen.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?


Hallo,
ich habe mir das vor ein paar Wochen gegönnt, da ich auch nicht so der Java spezi bin und mir z.Zt. die Zeit zum Einarbeiten fehlt.
Ich finde, mit Basic4Android bekommt man recht schnell gute Ergebnisse. Es gibt auch genügend Tuts und Beispiele, um schnell zurechtzukommen.
Grundlegende Kenntnisse über objektorientierte Programmierung sollte man aber dennoch haben.

Allerdings ist das ganze kostenpflichtig. Es gibt aber Gutscheincodes für 30% -50% Ersparnis (bei Google suchen).
 
Frage an die User von PhoneGap und dem Basic-Kit.

Wie schaut es aus mit dem Einbinden externer Libs, z.B. Apache common.

Steht man bei so einem Vorhaben nicht schon wieder vor einer Wand ? :sneaky:
 

Ähnliche Themen

Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
998
migi01
migi01
G
Antworten
0
Aufrufe
148
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
394
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
621
Gerdchen07
G
L
Antworten
3
Aufrufe
668
mips400
mips400
Zurück
Oben Unten