Amando aus dem Buch "Android 4.4 Programmieren für Smartphones und Tablets"

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
elvis61

elvis61

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo Zusammen,

Ich versuche "Amando" aus dem Buch

"Android 4.4 Programmieren für Smartphones und Tablets -
Grundlagen und fortgeschrittene Techniken"

zum laufen zubringen.
Ich bin Newbie auf dem Gebiet "android-apps-Entwicklung"

Mein Problem ist amando fehlerfrei zu bilden. Das will mir nicht gelingen.
Ich habe von http://androidbuch.de/index.php/quellcode.html die Sourcen downloaded und entpackt, dass ich folgende DIR-Struktur habe:

Amando4
asyncdb
google-play-services_lib
visionera.asyncdb

Da dies in project.properties angegeben ist:

target=android-18
android.library.reference.1=../visionera.asyncdb
android.library.reference.2=../google-play-services_lib

Nun übernehmen ich das Projekt mit Android-project-from-existing-code.
In "Project/properties/JavaBuild Path/Libraries" übernehme ich "google-play-services.jar" als Library. "visionera.asyncdb" übernahm ich als external- class-folder.

Danach habe ich clean mit build gemacht und bekamm 11 errors und 5 warnings wie man im angehängten Bild sieht.

Bitte um Hinweise, was noch fehlen würde.
 

Anhänge

  • screen_20141223_231748.png
    screen_20141223_231748.png
    98 KB · Aufrufe: 265
Solved...

Es ging um Google-Play-Services als Android-Library-Project in eclipse einzubinden.

Ich habe mir mehrere Lösungsansätze angeschaut. Die meisten auf

Stack Overflow

Keine davon konnte ich für mich zum Laufen bringen.
Aber ich habe beobachtet, dass eclipse beim Importieren eines Projektes die Libraries unter lib-Ordner automatisch als android-private-libbraries einbindet. So habe ich "google-play-services-froyo.jar" (muss ...froyo.jar sein. Denn Amando beinhaltet noch LocalClient, die in der neuen deprecated ist) und "visionera.asyncdb.jar" in libs-Ornder kopiert und das Projekt als android-projekt importiert. So waren meine Libraries eingebunden und ich konnte fehlerfrei bilden. :thumbsup:
Vlt. hilft das jemand.
 
Nun habe ich mein Projekt in android-studio übernommen gebildet und wollte in avd-emulator starten.

Ich bekam folgende Fehlermeldung:

android-sdk-linux/tools/emulator -avd Nexus_5_API_21_x86 -netspeed full -netdelay none
emulator: ERROR: x86 emulation currently requires hardware acceleration!
Please ensure KVM is properly installed and usable.
CPU acceleration status: KVM is not installed on this machine (/dev/kvm is missing).

Dabei muss ich sagen. Android-Studio läuft in vbox-VM-ubuntu_14.04.
Hier Using the Emulator | Android Developers steht folgendes:
........
* Not Inside a VM - You cannot run a VM-accelerated emulator inside another
virtual machine, such as a VirtualBox or VMWare-hosted virtual machine.
You must run the emulator directly on your system hardware.
........

Nun kann man android-studio nicht so einstellen, dass die HW-Beschleunigung nicht verwendet wird.
 
also voom avd plugin in eclipse weiß ich dass du nciht das x86 wählen solltest wenn du ein avd komfigurierst sondern den anderen mist warte cih guck mal anch

ganue du wählst ARM als cpu nicht intel
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das tut, aber sehr langsam. Deswegen wollte ich eine Intel-AVD. Damit die arm-Befehle nicht nochmal umgesetzt werden müssen.
Was ist der Grund, warum der mit Intel-AVD nicht läuft :confused2:
 
elvis61 schrieb:
.....
Was ist der Grund, warum der mit Intel-AVD nicht läuft :confused2:

Und wenn ich es mit arm-system-image starte, bekomme ich folgende Errors.

libGL error: pci id for fd 9: 80ee:beef, driver (null)
OpenGL Warning: glFlushVertexArrayRangeNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glVertexArrayRangeNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerInputNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerOutputNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerParameterfNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerParameterfvNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerParameteriNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glCombinerParameterivNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glFinalCombinerInputNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetCombinerInputParameterfvNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetCombinerInputParameterivNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetCombinerOutputParameterfvNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetCombinerOutputParameterivNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetFinalCombinerInputParameterfvNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetFinalCombinerInputParameterivNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glDeleteFencesNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glFinishFenceNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGenFencesNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glGetFenceivNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glIsFenceNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glSetFenceNV not found in mesa table
OpenGL Warning: glTestFenceNV not found in mesa table
libGL error: core dri or dri2 extension not found
libGL error: failed to load driver: vboxvideo
OpenGL Warning: XGetVisualInfo returned 0 visuals for 0000000003d4fea0
OpenGL Warning: Retry with 0x8002 returned 0 visuals
...........
...........
OpenGL Warning: Retry with 0x8003 returned 0 visuals
OpenGL Warning: glXGetFBConfigAttrib for 0000000003d5a6c0, failed to get XVisualInfo
Failed to create Context 0x3005
emulator: WARNING: Could not initialize OpenglES emulation, using software renderer.


Durch googgeln fand ich heraus, dass vbox 3D-Probleme hat. Dabei habe ich vbox-Versionen 4.3.10, 4.3.12, 4.3.18 ausprobiert. Leider keine Erfolg.

Wenn jemand schon mal ähnliche Probleme hatte, bitte um Hinweise. Oder wie entwickelt ihr ? Unter naitiv Linux oder Windows.

Gruss
 
Also ich entwickel nativ unter Windows....
Android Studio 1.0.2...
i5, bisschen ram, ssd
Emulatoren laufen alle... die x86 mittlerweile sogar brauchbar...
Getestet wird hauptsächlich auf nem S3... aber auch auf nem S2, N4, Nexus S, M7, HTC One Mini, S5 Mini..... und was man so zwischendurch in die Finger bekommt...

lg. Dagobert
 
DagobertDokate schrieb:
Emulatoren laufen alle... die x86 mittlerweile sogar brauchbar...
lg. Dagobert

Hast du eine Idee, warum es bei mir mit einer Fehlermeldun abgebrochen wird
 
Spontan würde ich sagen dass das AVD nicht mit den GrakaTreibern der VBox klar kommt... aber wirklich ne Ahnung hab ich nicht...

lg. Dagobert
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.361
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
967
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.006
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
790
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
695
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten