Android Externes GPS

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MrWagner

Gast
Hallo,

Ich möchte die GPS-Funktion meines Smartphones (S4 Mini) nutzen um sämtliche Autofahren, Wanderungen u.ä. in Zukunft aufzuzeichnen. Das ganze ist ein Hobbyprojekt und die Daten landen dann in meiner Datenbank.

Mittels einer schnell zusammengeschusterten App habe ich bereits mal ein paar Autofahren gemacht bzw. hab das Smartphone durch die Gegend getragen. An sich hat alles problemlos funktioniert. Nur bei den Punkten Autofahrt und Wandern gibt es bei mir noch ein paar Fragen.

Autofahren:
Die letzten Tage waren sonnig und das Wetter war gut. Bei Fahrten hatte ich das Smartphone immer auf den Beifahrersitz liegen. An den erfassten GPS-Positionen gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen.
Ich weiß aber momentan noch nicht genau wo ich das Smartphone im Auto befestigen soll. Die optimale Position wäre vermutlich an der Frontscheibe, da dort das Smartphone "Sichtkontakt" zum Himmel hat. Problem an der Sache, das Smartphone müsste bei jeder Fahrt entfernt bzw. wieder angebracht werden, was auch ein gewisses Risiko darstelllt und auch Zeit kostet. Außerdem würde es immer Sonne abbekommen. Eine Möglichkeit wäre aus meiner Sicht noch unter dem Rückspiegel. Dort ist Schatten, aber ist diese Position gut geeignet?

Wandern:
Ein relativ großes Problem gibt es noch beim Wandern. Das Smartphone ist in der Tasche bzw. im Rücksack und man läuft am besten noch durch Wälder oder durch die Stadt. Ich kann die erfassten Daten zwar verwenden, aber die Genauigkeit ist eher mittelmäßig. Weiterhin hab ich das Smartphone dann in einer Seitentasche (so ein Netz), was jetzt auch nicht so optimal ist.


Aus meiner Sicht könnte es eine gute Möglichkeit geben um beide Probleme zu beheben bzw zu verbessern. Eine externe GPS-Antenne bzw. ein Empfänger. Das Ding könnte ich ich auf das Autodach packen und dann einfach nur das Smartphone dranhängen. Der Empfang wird dadurch vermutlich noch besser und ich muss nicht erst umständlich das Smartphone in die Halterung packen. Beim Wandern wurde es deutlich mehr bringen. Das Smartphone kann im Rucksack bleiben während der GPS-Empfänger außen am Rucksack bzw. sogar am Hut angebracht sein kann^^ Würde ich beiden Fällen vermutlich das Signal verbessern und auch die Lebenszeit des Smartphones erhöhen, da es wirklich dorthin gepackt werden kann wo es "sicher" aufgehoben ist.

Jetzt ist es aber mit externen GPS so ne Sache. Laut Google kann man da noch einfach so ein Ding reinstecken und die Sache ist gelöst. Externes GPS scheint auch nicht vorgesehen? Von daher ist die Frage wie leicht das zu realisieren ist und ob ich dann durch Sachen wie den LocationManager die Informationen auch einfach in meiner App verarbeiten kann. Eventuell hat sich schon mal Jemand mit der Sache befasst.

mfg
 
Hallo, teilen kann ich deine Bedenken nur bedingt. Das GPS Signal braucht keinen "direkten Sichtkontakt" zum Satelliten, um zu funktionieren (auch wenn das oft so gesagt wird, ist meine Erfahrung, dass es für "normale Positionsbestimmungen" vollkommen ausreichend ist, wenn das Gerät auf dem Beifahrersitz liegt - so jedenfalls meine Erfahrung).
Das Auto sollte somit kein Problem darstellen... Aber das hast du ja auch schon beschrieben.
Ungenauigkeiten des GPS sind uU auch darauf zurückzuführen, dass das amerikanische Militär es verbietet, die Systeme mit maximaler Genauigkeit laufen zu lassen - jedenfalls war das noch vor wenigen Jahren der Fall - ob es heute immer noch so ist, weiß ich nicht. Vielleicht sind die Daten generell nicht in der Qualität darstellbar, wie du sie dir erhoffst?
Google Tracks(?) habe ich vor längerer Zeit auch mal bei Ausflügen laufen gelassen und am Ende der Tour waren alle streckenabschnitte gut nachvollziehbar (Handy im Rucksack) - vielleicht konnten fehlende GPS Daten durch gsm Daten ersetzt werden... Wobei diese Daten als ungenauer (verglichen mit GPS) gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Signale die ich während der Autofahrt aufnehmen machen auch keine Probleme. Die würde ich bisher als "perfekt" bezeichnet. Bisher war das Wetter aber immer perfekt und ich hatte die Scheiben unten. Primär würde ich sagen, dass ich hier den Empfänger beim Autofahren wirklich nur brauche damit ich das Smarpthone einfach an einen sicheren Ort packen kann und es die Daten vom Empfänger bekommt.

Ich sag mal die Genauigkeit der Daten beim Wandern/Laufen ist jetzt nicht schlecht oder so. Aber die Hüpfen je nach Umgebung schon ganz schön vom Weg ab. Wobei ich anmerken muss, dass Smartphone war Testweise in einer Netz-Außentasche. Also dort, wo ich es eigentlich Niemals hintun würde. Sofern ich es nicht noch mal extra schütze brauche ich nur den Rucksack mal falsch abzusetzen und das Ding kann beschädigt werden. Ich hab leider noch nicht getestet wie sich das Smartphone im Rucksack verhält.

Wenn ich noch drüber nachdenke ist die Qualität ok, eventuell versuche ich auch es auch mal wieder es mit der Genauigkeit zu übertreiben. Grob zusammengefasst kann ich vermutlich jetzt sagen, dass mich eigentlich nur stört wo das Smartphone sich befindet. Der billigere GPS-Empfänger soll im Grunde den Kopf hinhalten, während das Smartphone irgendwo tief und sicher im Rucksack bzw. in der sicheren Ablage zwischen Fahrer- und Beifahrersitz steckt.

Ansonsten hat ui_3k1 recht, die GPS Signale sind eigentlich von guter Qualität. Aber wenn man das Smartphone sicher transportieren möchte hat man auch ne hohe Abschattung bzw. die Signale werden durch Textilien sehr stark gedämpft.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.360
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
964
migi01
migi01
Mr-Fisch
Antworten
8
Aufrufe
1.006
Mr-Fisch
Mr-Fisch
M
Antworten
9
Aufrufe
789
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
692
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten