M
MrWagner
Gast
Hallo,
Ich möchte die GPS-Funktion meines Smartphones (S4 Mini) nutzen um sämtliche Autofahren, Wanderungen u.ä. in Zukunft aufzuzeichnen. Das ganze ist ein Hobbyprojekt und die Daten landen dann in meiner Datenbank.
Mittels einer schnell zusammengeschusterten App habe ich bereits mal ein paar Autofahren gemacht bzw. hab das Smartphone durch die Gegend getragen. An sich hat alles problemlos funktioniert. Nur bei den Punkten Autofahrt und Wandern gibt es bei mir noch ein paar Fragen.
Autofahren:
Die letzten Tage waren sonnig und das Wetter war gut. Bei Fahrten hatte ich das Smartphone immer auf den Beifahrersitz liegen. An den erfassten GPS-Positionen gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen.
Ich weiß aber momentan noch nicht genau wo ich das Smartphone im Auto befestigen soll. Die optimale Position wäre vermutlich an der Frontscheibe, da dort das Smartphone "Sichtkontakt" zum Himmel hat. Problem an der Sache, das Smartphone müsste bei jeder Fahrt entfernt bzw. wieder angebracht werden, was auch ein gewisses Risiko darstelllt und auch Zeit kostet. Außerdem würde es immer Sonne abbekommen. Eine Möglichkeit wäre aus meiner Sicht noch unter dem Rückspiegel. Dort ist Schatten, aber ist diese Position gut geeignet?
Wandern:
Ein relativ großes Problem gibt es noch beim Wandern. Das Smartphone ist in der Tasche bzw. im Rücksack und man läuft am besten noch durch Wälder oder durch die Stadt. Ich kann die erfassten Daten zwar verwenden, aber die Genauigkeit ist eher mittelmäßig. Weiterhin hab ich das Smartphone dann in einer Seitentasche (so ein Netz), was jetzt auch nicht so optimal ist.
Aus meiner Sicht könnte es eine gute Möglichkeit geben um beide Probleme zu beheben bzw zu verbessern. Eine externe GPS-Antenne bzw. ein Empfänger. Das Ding könnte ich ich auf das Autodach packen und dann einfach nur das Smartphone dranhängen. Der Empfang wird dadurch vermutlich noch besser und ich muss nicht erst umständlich das Smartphone in die Halterung packen. Beim Wandern wurde es deutlich mehr bringen. Das Smartphone kann im Rucksack bleiben während der GPS-Empfänger außen am Rucksack bzw. sogar am Hut angebracht sein kann^^ Würde ich beiden Fällen vermutlich das Signal verbessern und auch die Lebenszeit des Smartphones erhöhen, da es wirklich dorthin gepackt werden kann wo es "sicher" aufgehoben ist.
Jetzt ist es aber mit externen GPS so ne Sache. Laut Google kann man da noch einfach so ein Ding reinstecken und die Sache ist gelöst. Externes GPS scheint auch nicht vorgesehen? Von daher ist die Frage wie leicht das zu realisieren ist und ob ich dann durch Sachen wie den LocationManager die Informationen auch einfach in meiner App verarbeiten kann. Eventuell hat sich schon mal Jemand mit der Sache befasst.
mfg
Ich möchte die GPS-Funktion meines Smartphones (S4 Mini) nutzen um sämtliche Autofahren, Wanderungen u.ä. in Zukunft aufzuzeichnen. Das ganze ist ein Hobbyprojekt und die Daten landen dann in meiner Datenbank.
Mittels einer schnell zusammengeschusterten App habe ich bereits mal ein paar Autofahren gemacht bzw. hab das Smartphone durch die Gegend getragen. An sich hat alles problemlos funktioniert. Nur bei den Punkten Autofahrt und Wandern gibt es bei mir noch ein paar Fragen.
Autofahren:
Die letzten Tage waren sonnig und das Wetter war gut. Bei Fahrten hatte ich das Smartphone immer auf den Beifahrersitz liegen. An den erfassten GPS-Positionen gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen.
Ich weiß aber momentan noch nicht genau wo ich das Smartphone im Auto befestigen soll. Die optimale Position wäre vermutlich an der Frontscheibe, da dort das Smartphone "Sichtkontakt" zum Himmel hat. Problem an der Sache, das Smartphone müsste bei jeder Fahrt entfernt bzw. wieder angebracht werden, was auch ein gewisses Risiko darstelllt und auch Zeit kostet. Außerdem würde es immer Sonne abbekommen. Eine Möglichkeit wäre aus meiner Sicht noch unter dem Rückspiegel. Dort ist Schatten, aber ist diese Position gut geeignet?
Wandern:
Ein relativ großes Problem gibt es noch beim Wandern. Das Smartphone ist in der Tasche bzw. im Rücksack und man läuft am besten noch durch Wälder oder durch die Stadt. Ich kann die erfassten Daten zwar verwenden, aber die Genauigkeit ist eher mittelmäßig. Weiterhin hab ich das Smartphone dann in einer Seitentasche (so ein Netz), was jetzt auch nicht so optimal ist.
Aus meiner Sicht könnte es eine gute Möglichkeit geben um beide Probleme zu beheben bzw zu verbessern. Eine externe GPS-Antenne bzw. ein Empfänger. Das Ding könnte ich ich auf das Autodach packen und dann einfach nur das Smartphone dranhängen. Der Empfang wird dadurch vermutlich noch besser und ich muss nicht erst umständlich das Smartphone in die Halterung packen. Beim Wandern wurde es deutlich mehr bringen. Das Smartphone kann im Rucksack bleiben während der GPS-Empfänger außen am Rucksack bzw. sogar am Hut angebracht sein kann^^ Würde ich beiden Fällen vermutlich das Signal verbessern und auch die Lebenszeit des Smartphones erhöhen, da es wirklich dorthin gepackt werden kann wo es "sicher" aufgehoben ist.
Jetzt ist es aber mit externen GPS so ne Sache. Laut Google kann man da noch einfach so ein Ding reinstecken und die Sache ist gelöst. Externes GPS scheint auch nicht vorgesehen? Von daher ist die Frage wie leicht das zu realisieren ist und ob ich dann durch Sachen wie den LocationManager die Informationen auch einfach in meiner App verarbeiten kann. Eventuell hat sich schon mal Jemand mit der Sache befasst.
mfg